Trainsjoch

Thiersee/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Trainsjoch

Für den Reisetipp Trainsjoch existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred66-70
September 2011

Trainsjoch – Grenzberg zwischen Bayern und Tirol

5,0 / 6

Der Ausgangspunkt unserer Bergwanderung zum Trainsjoch war der kleine Parkplatz am Eingang des Trockenbachtals, kurz hinter der österreichischen Staatsgrenze. Zuerst wanderten wir auf der ausgeschilderten Forststraße hinein ins Trockenbachtal. Nach etwa 15 Minuten Gehzeit verließen wir die Forststraße und gingen links ab auf einem ausgeschilderten Pfad. Der schmale Pfad führte uns entlang des Waldrands und leicht ansteigend über Almwiesen bis zu einem breiteren Almweg, der bei der Mariandlalm endete. Bis zur bewirtschafteten Alm benötigten wir etwa 50 Minuten. Nur wenige Meter oberhalb der Hütte gabelt sich der Weg. Die beiden Wege führen zum Trainsjoch. Wir haben uns für eine Rundtour entschieden, d.h. für den schweren Aufstieg nach links mit dem Wegweiser Nesselberg zum Gipfel vom Trainsjoch und für den leichteren Abstieg vom Gipfel über einen namenslosen Pfad zurück zur Mariandlalm. Ein gut markierter Steig führt hinauf zum Grenzkamm (Bayern/Tirol). Nach einem kurzen, flachen Stück, wurde der Pfad immer steiler und felsiger. Die nächsten 200 Höhenmeter hatten es in sich, es ging teilweise fast in der Direttissima über steiniges Gelände zum Gipfel nach oben und man hatte kaum Zeit zum ausruhen. Wir mussten gelegentlich auch die Hände zum Absichern zu Hilfe nehmen. Der obere Teil der Wanderung verlangte schon etwas Kondition und vor allem Trittsicherheit. Kurz vor dem Gipfel flachte der Weg wieder ein wenig ab. Nach etwa 2 Stunden 30 Minuten Gehzeit hatten wir den Gipfel des Trainsjoch (1708m) erreicht. Vom Gipfel aus, hatten wir eine traumhafte Aussicht u.a. auf den Thiersee und über die Kitzbühler Alpen bis hin in die Hohen Tauern und auf das Inntal mit seinem Wilden Kaiser. Für den Abstieg haben wir die leichtere Variante über einen Pfad in südlicher Richtung zur Mariandlalm gewählt. Nur der obere Teil kurz unterhalb des Gipfels war etwas schwierig, hier musste man sich teilweise beim Abstieg an Latschen festhalten. Der weitere Weg führte uns durch Latschenkiefernfelder, wo es sogar Steinstufen gab, die durch ein Geländer abgesichert waren. Nach einigen Minuten erreichten wir das plateau-ähnliche Hochtal zwischen Trains- und Ascherjoch. Hier gingen wir nach rechts und wanderten gemütlich über einen schönen Pfad zurück zur Mariandlalm. Ab hier gingen wir den gleichen Aufstiegsweg oberhalb von den Almhütten der Trockenbachalmen zurück zum Ausgangspunkt ins Tal. Vom Gipfel bis zum Parkplatz benötigten wir etwa 1 Stunde 45 Minuten. Eine schöne, aussichtsreiche, teilweise jedoch auch etwas anstrengende Bergwanderung (ca. 900 Meter Höhendifferenz), die Trittsicherheit und Kondition verlangt.