Trinitatiskirche

Köln/Nordrhein-Westfalen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Trinitatiskirche

Die von Friedrich August Stüler konzipierte und unter der Leitung von Eduard Kramer 1857 bis 1860 errichtete Trinitatiskirche ist eine von Norden nach Süden gerichtete, dreischiffige, vierachsige Emporenbasilika, der eine sogenannte Porticus – der offene Säulengang vor dem eigentlichen Kirchraum – vorgelagert ist. Dem Mittelschiff schließt sich eine in doppelter Mauerstärke gefertigte, polygonale Apsis an. Die Seitenschiffe enden flach, um je einem zweigeschossigen Anbau quadratischen Querschnitts genügend Raum zu bieten. Der hohe, schlanke Turm mit seinem quadratischen Querschnitt gehört zu jenen Elementen des Kölner Stadtbilds, die die Skyline längs des Rheins mitprägen.   Seit 1982 steht die Kirche unter Denkmalschutz – und gilt als eins der herausragenden Beispiele für den preußisch-berlinerischen Spätklassizismus, der sich an altchristlichen Vorbildern orientiert.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Enelore66-70
Juli 2025

Neuaufbau nach Zweitem Weltkrieg nach alten Plänen

4,0 / 6

Die ursprünglich zwischen 1857 und 1860 auf Veranlassung von König Friedrich Wilhelm IX. erbaute Trinitatiskirche findet man in der Straße Filzengraben 4, ca. 300 Meter südlich vom Heumarkt und ca. 400 Meter nordwestlich vom Schokoladenmuseum. Auch die Trinitatiskirche wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, der Wiederaufbau erfolgte nach den alten Bauplänen. Leider war die Kirche bei unserem Besuch im Juli 2025 verschlossen und wir konnten sie nur von außen anschauen.

Herbert66-70
Juli 2025

Erbaut auf Wunsch von König Friedrich Wilhelm IV.

4,0 / 6

Die evangelische Trinitatiskirche, die sich in der Kölner Altstadt am Filzengraben 4 befindet, wurde zwischen 1857 und 1860 auf Wunsch und mit Unterstützung von König Friedrich Wilhelm IX. erbaut. Diese wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört aber nach dem Krieg nach den alten Plänen wieder aufgebaut – die Wiedereinweihung der Trinitatiskirche erfolgte schließlich im Jahr 1965. Wenn man hier in der Umgebung ist, so verschlägt ein Abstecher zur Trinitatiskirche sicherlich nichts, aber nach meiner Meinung gehört sie nicht zu den „Top-Sehenswürdigkeiten“ Kölns.

Werner71+
April 2024

Der „evangelische Dom“ von Köln

5,0 / 6

Der vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. initiierte Bau war 1860 der erste protestantische Kirchenneubau in Köln. Von dem Architekten wünschte sich der König einen „neuen Stil als Ausdruck eines bewussten Protestantismus“. Heutzutage finden hier nicht nur Gottesdienst sondern auch kulturelle Veranstaltungen statt.

Klaus61-65
März 2016

Trinitatiskirche

6,0 / 6

Die Trinitatiskirche ein besonderer Ort in Köln und ein Muss für jeden Touristen. Ihre schöne Architektur, die beiden Rosetten-Fenstern, die tolle Kassetten-Decke sind in Kirchen eher selten. Sie befindet sich in der südlichen Altstadt am Filzengraben, in der Nähe des Heumarkts.

Peter41-45
Dezember 2013

Wunderbare Akustik

6,0 / 6

Eine wunderbare Akustik zeichnet diese Kirche aus. Wir haben ein Konzert dort erlebt und der Raum machte das ganze zu einem besonderen Erlebnis. Die Oper Köln und der WDR geben dort immer wieder Konzerte und Aufführungen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.