Ursulinenkloster
Erfurt/ThüringenHotel nähe Ursulinenkloster
Infos Ursulinenkloster
Adresse Anger 5 99084 Erfurt Deutschland Website ursulinenkloster-erfurt.de Kontakt +49 361 5655020
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
1667 übernahmen die Ursulinen das leere Kloster
Im Osten vom Anger befindet sich am Anger 5 das Erfurter Ursulinenkloster (in unmittelbarer Nähe vom Einkaufszentrum Anger 1 und dem Neuen Angerbrunnen). Das Kloster wurde 1135 von den Augustiner-Chorfrauen gegründet, die gotische Klosterkirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Um 1200 übernahmen der Orden der Magdalenerinnen das Kloster. Im 16. Jahrhundert erfolgte die Auflösung des Klosters, das dann über Jahre hinweg leer stand. Da der Orden der heiligen Ursula ein neues Gebäude suchten, übernahmen sie im Jahr 1667 das damals leerstehende Kloster. Nach der Übernahme des Klosters durch die Ursulinen erhielt es den heute gebräuchlichen Namen Ursulinenkloster. Bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg brannte die Klosterkirche aus, die nach dem Krieg wieder hergestellt wurde. Wenn man im Osten vom Anger ist, so sollte man auch den einen oder anderen Blick zum Ursulinenkloster werfen.
Das Ursulinenkloster in Erfurt am Anger 5
In der Altstadt von Erfurt befindet sich am Anger 5 das Ursulinenkloster. Die Wurzeln dieses Klosters gehen auf die Zeit um das Jahr 1135 zurück, als die „Augustiner-Chorfrauen“ das Kloster, die Kirche und ein Hospital gründeten. 1183 stellte Kaiser Friedrich I. (auch bekannt als Friedrich Barbarossa / Rotbart) einen Schutzbrief für das Angerkloster aus (dieser Schutzbrief ist noch heute erhalten und befindet sich im Erfurter Stadtarchiv). Nach dem Jahr 1200 wurde das Kloster von den Magdalenerinnen (die auch Weißfrauen genannt wurden) übernommen. Im Rahmen der Reformation wurde das Kloster schließlich im 16. Jahrhundert aufgelöst. 1667 übernahmen die Nonnen von der Gesellschaft der heiligen Ursula (kurz Ursulinen genannt) das leerstehende Kloster, wobei sie sich in erster Linie um die Bildung und Erziehung von jungen Mädchen verdient machten (später wurde dies auch auf Kinder und Erwachsene ausgedehnt). Die Ursulinen sind noch heute in diesem Kloster. tätig Nach den Ursulinen wird das Kloster heute Ursulinenkloster genannt. Die Klosterkirche brannte im Juli 1944 nach einem Bombenangriff völlig aus und auch das Kloster wurde beschädigt. Nach dem Krieg erfolgte der Wiederaufbau (ab 1950 fanden zwar wieder Gottesdienste in der Klosterkirche statt, jedoch zog sich der gesamte Wiederaufbau bis 1958 hin). Wenn man Anger ist, so bietet es sich durchaus an, dass man sich auch einmal das Ursulinenkloster anschauen, das sich mehr oder weniger direkt hinter dem Neuen Angerbrunnen befindet.
Ursulinenkloster
Das Kloster wurde im Jahr 1136 gegründet. Seit 1667, bis heute, wird es von den Ursulinen genutzt. Die heutige Klosterkirche wurde in gotischem Stil in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet. Heute beherbergt es die katholische Edith-Stein-Schule.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Neuer Angerbrunnen0,0 km
- Haus Zum Schwarzen Löwen0,1 km
- Postbank Finanzcenter Erfurt0,1 km
- Maus und Elefant KIKA0,1 km
- Kaufmannskirche0,1 km
Sport & Freizeit
- Erfurt Tourist Information0,5 km
- Stadtführung Erfurt0,5 km
- Golf Club Erfurt e.V.9,0 km
- Avenida Therme15,1 km
- Yogahaus Siddhapur16,3 km
Restaurants
- Back-Factory0,1 km
- Anger Maier (geschlossen)0,2 km
- Restaurant Roma0,2 km
- Restaurant Fontana0,3 km
- Restaurant Zum Wenigemarkt 130,3 km
Nachtleben
- Kunsthof Pianola Galerie & Bar0,2 km
- UFA-Palast Kino0,2 km
- Kaisersaal0,3 km
- Theater die Schotte0,4 km
- Modern Masters0,7 km
Shopping
- ANGER 1 Erfurt0,1 km
- Luthermarkt0,1 km
- tegut... gute Lebensmittel Anger0,1 km
- Alnatura Super Natur Markt0,2 km
- Lindt Boutique Erfurt0,2 km