Venezianische Arsenale

Chania/Kreta
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Venezianische Arsenale

Weneckie Arsenały znajdują się w bezpośrednim sąsiedztwie portu w Chanii. Ten mały kawałek ziemi jest bardzo uroczy na długie spacery, jako że można stamtąd podziwiać White Mountains w tle. Historia arsenałów rozpoczęła się, gdy floty weneckie zdominować i podbiły stosunkowo niewielką Kretę. Stocznia, którą tam stworzyli jest ceniona za ciekawą architekturę z 10-metrowymi dachami i olbrzymimi drewnianymi drzwiami. W czasie, gdy Wenecjanie rządzili na Krecie, było tam około 23 stoczni, które zostały podzielone na dwa duże kompleksy. Przez lata budynki były wykorzystywane do różnych celów, między innymi były zamieniane na szkoły, szpital miejskiego, a nawet ratusz.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
Oktober 2019

Werften der venezianisachen Flotte

5,0 / 6

Die Dominanz der venezianischen Flotte im Mittelmeer hat auch in Chania ihre Spuren hinterlassen. Die venezianischen Arsenale, oder Werften waren Orte für den Schiffbau und Schiffsreparatur. Chania zählte zu den wichtigsten Stationen auf den Seehandelsrouten des östlichen Mittelmeers, wo die venezianische Handelsflotte und die Marine für Lieferungen und Reparaturen anhalten konnten. In späterer Zeit wurden die Arsenale für verschiedene Zwecke genutzt, so z. B. 1872 während der ottomanischen Herrschaft als christliche Schule, 1892 als Theater, von 1923 an als städtisches Krankenhaus und von 1928 bis 1941 war hier das Rathaus von Chania untergebracht. Heute sind in einem Teil der Gebäude Ausstellungs- und Veranstaltungsräume.

Anne56-60
Oktober 2013

Rund 500 Jahre nach Baubeginn...

6,0 / 6

Die Venezianischen Arsenale („Noria“) findet man – von der Altstadt aus kommend – auf der rechten Seite der Hafenbucht. Zuerst erreicht man das „Große Arsenal“ (Grand Arsenal), in dem sich heute lt. Hinweistafel das Museum für Mittelmeerarchitektur befindet (Center Mediterranean Architecture). Geht man weiter östlich, kommt man zu den verbliebenen sieben der ursprünglich siebzehn miteinander verbundenen Arsenale. Sie sind zweifelsohne in gutem Zustand, auch wenn sie – im Schatten – beim ersten Blick ein wenig düster wirken. :-) Noch weiter östlich – an der östlichsten Stelle der Bucht – stehen zwei der ursprünglich fünf „Noria of Moro“ – so benannt nach dem Mann, der ihren Bau veranlasste. In einem ist heute ein kleines Maritim-Museum untergebracht. Alle Arsenale sind auf dem anliegenden Video / den Fotos zu sehen. Zur Geschichte: Der Bau der „Noria“ (17 Arsenale) begann unter venezianischer Herrschaft um 1500 und wurde ca. 1599 beendet. 1607 wurden dann fünf weitere Arsenale geplant, die (s. o.) „Noria of Moro“. Ob alle fünf tatsächlich gebaut wurden, ist mir unklar und geht nicht deutlich aus diversen Quellen hervor. Zu sehen sind heute die oben erwähnten zwei. Die Arsenale dienten zur Zeit der Venezianer zur Unterbringung der Schiffe während des Winters. Während der osmanischen Zeit wurde dort Kriegsmaterial gelagert. Die Arsenale wurden wohl nicht ausreichend instand gehalten und verfielen. Neun wurden letztendlich abgerissen. Mein Fazit: Hat mir sehr gut gefallen. Sollte man nicht verpassen.