Volkswagen AG-Werk

Wolfsburg/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Volkswagen AG-Werk

Volkswagen AG-Werk Das Volkswagenwerk Wolfsburg ist das Stammwerk der Volkswagen AG mit Sitz in Wolfsburg. Es wurde ab Ende der 1930er Jahre errichtet, gleichzeitig mit einer neuen Stadt, die ursprünglich „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ hieß und im Mai 1945 in Wolfsburg umbenannt wurde. Teile des Werkes sind heute als Industriedenkmal geschützt. Sie entstand, auf dem Reißbrett geplant, mehr oder weniger rein zufällig aufgrund einer Bereisung durch den Geschäftsführer Bodo Lafferentz im ländlich geprägten und dünn besiedelten Gebiet bei der Gemeinde Fallersleben sowie dem Schloss Wolfsburg mit dem dortigen Schulenburgischen Gutshof. Dieser Standort im Urstromtal der Aller in der geografischen Mitte des Reiches bot folgende verkehrsgünstige Anbindungen: Mittellandkanal, Autobahn von Berlin nach Hannover (heute Bundesautobahn 2) Eisenbahnstrecke Berlin-Ruhrgebiet, Nähe zur Industriestadt Salzgitter sowie zur Großstadt Braunschweig. Am Jahresende 2011 waren im Werk Wolfsburg über 53.500 Menschen beschäftigt.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Stefan26-30
November 2008

Ziemlich enttäuschend

2,0 / 6

Ich hab schon etliche Werksbesichtigungen (auch bei anderen deutschen Herstellern) mitgemacht, aber die VW-Tour war nicht sehr gut. Man kommt an, tolles Gebäude, Eingang usw. und geht weiter zu den Zügen die einen über das Werksgelände fahren. Die wenigsten Infos habe ich bei VW erhalten. Es werden in den Zügen Filme gezeigt und fährt anschließend doch recht zügig durch die Hallen. zusätzliche Infos vom Tour-Guide? Fehlanzeige. Einzig positiv war, dass man nach der kurzen Fahrt ein Guthaben auf der Karte die man im Restaurant oder Mövenpick innerhalb des Abfahrts- und Ankunftsgebäudes ausgeben darf. Diese Tour kann ich aber nicht weiterempfehlen.