Wacholder-Wanderweg

Münnerstadt/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wacholder-Wanderweg

Für den Reisetipp Wacholder-Wanderweg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Herner66-70
April 2021

Wacholdersträucher und Blick zur Rhön

6,0 / 6

Der Wacholder-Wanderweg bei Münnerstadt ist ein schöner, kurzer und recht leichter Spaziergang bzw. Kleinwanderung. Die eine Startmöglichkeit beginnt in Münnerstadt am Parkplatz am Oberen Tor (ab hier beträgt die gesamte Wanderstrecke ca. 6,5 km). Vom Parkplatz am Oberen Tor aus läuft man dem Dr.-Engelhardt-Weg runter zum Oberen Tor (ca. 150 Meter). AmTor kommt man auf die Kissinger Straße und folgt dieser wenige Meter nach rechts bis zum Waschlauer Weg, der nach links abbiegt. Über den Waschlauer Weg gelangt man nach ca. 500 Meter zum Schwimmbadweg, dem man dann nach rechts folgt. Nach ca. 300 bis 350 Meter zweigt eine Straße nach links ab. Man biegt auf diese Straße ab und kommt nach ca. 600 Meter zu den kleinen Parkplatz des Wacholderwanderweges. Eine andere Startmöglichkeit ist dieser vorgenannte kleine Parkplatz außerhalb von Münnerstadt (man erspart sich hierbei insgesamt ca. 3 km). Diesen Parkplatz erreicht man gut mit dem Fahrzeug über die Karlsbergstraße (Karlsbergerstraße Richtung Poppenlauer, ca. 400 Meter nach dem Käppele und dem Ortsschild folgt man der Straße, die nach rechts abbiegt und kommt nach nochmals ca. 200 Metern zu diesem Parkplatz). Von diesem kleinen Parkplatz aus beträgt die Streckenlänge für den Rundweg „Wacholder-Wanderweg“ nur noch ca. 3,5 km (und dies ist mit Abstand der schönste Teil dieser kleinen Wanderung). Von hier führt der gut ausgeschilderte Wanderweg (Wanderweg Nr. 7, gekennzeichnet mit weißer 7 auf blauem Schild) vorbei an Wacholdersträuchern, teils geht es über Wiesenwegen dahin. Unterwegs hat man immer wieder tolle Ausblickmöglichkeiten auf Münnerstadt, Burglauer, Niederlauer, Hohenroth und zur Rhön, zudem wurden diverse INFO-Tafeln aufgestellt, die gute und interessante Informationen vermitteln. Jetzt im April konnten wir auch viele blühende Bäume, Sträucher und Blumen sehen (darunter viele Küchenschellen). Später geht der Weg runter in das Tal, bevor es später wieder bergauf geht und man nochmals an den vorgenannten Wiesenwegen vorbeikommt, bevor man wieder den kleinen Parkplatz erreicht. Wer hier auf dem kleinen Parkplatz geparkt hat, ist also mit dieser schönen Kurzwanderung fertig, wer in Münnerstadt geparkt hat, muss eben noch zurück in die Stadt laufen.