Waldshut Altstadt

Waldshut-Tiengen/Baden-Württemberg
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Waldshut Altstadt

Für den Reisetipp Waldshut Altstadt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Claudia46-50
Juni 2025

Rechteckiges Denkmal mit Adler

4,0 / 6

Vom Bahnhof her Richtung Altstadt kommt man am Conrad-Gröber-Platz mit dem Denkmal vorbei. Die Inschrift lautet "Die Stadt Waldshut den tapferen Kriegern" - gelistet sind insgesamt 3 Kriege.

Claudia46-50
Juni 2025

Optik dem deutschen Pavillon Paris 1900 angelehnt

5,0 / 6

Richtung Bahnhof steht das Anfang des 20. Jahrhunderts als Brauereigaststätte errichtete Gebäude. Angelehnt ist die Optik wohl an den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris 1900.

Claudia46-50
Juni 2025

Sehenswerte Fassadengestaltung

6,0 / 6

Im 17. Jahrhundert wurden zwei bestehende Häuser zusammengelegt. Im Inneren des Gebäudes gibt es wohl sehr aufwändige Verzierungen. Aber auch die Außenfassade ist markant und auffällig mit einem Wandrelief des Bildhauers Studinger aus den 1920ern.

Claudia46-50
Juni 2025

Gebäude mit Rokoko-Kartusche

4,0 / 6

Das ursprüngliche Gebäude aus dem 16. Jahrhundert brannte beim großen Stadtbrand im 18. Jahrhundert ab. An der Fassade findet man eine Rokoko-Kartusche mit der Darstellung des heiligen Johannes Nepomuk mit Kruzifix und dem Kranz aus fünf Sternen. Mutmaßlich stammt das Bild aus Anfang der 1730er Jahre. Das Haus hat wohl als einziges in der Altstadt eine Eckloggia.

Claudia46-50
Juni 2025

Barockportal mit aufwändig geschnitzter Treppe

4,0 / 6

Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert auf mehreren Brandstätten als Posthalterei erbaut. Zur Post gehörte wohl auch ein Gasthof mit Brauerei - hier soll im 18. Jahrhundert wohl Kaiser Joseph II. Rast gemacht haben.