Wallfahrtskirche Maria im Sand
Dettelbach/BayernHotel nähe Wallfahrtskirche Maria im Sand
Infos Wallfahrtskirche Maria im Sand
Adresse Wallfahrtsweg 18 97337 Dettelbach Deutschland Kontakt +49 932491710
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Wunderheilung nach einer Schlägerei
Die Wallfahrtskirche Maria in arena (Maria im Sand) in Dettelbach befindet sich nordöstlich von der Altstadt. Vom Rathaus aus sind es ca. 900 Meter, von der Pfarrkirche St. Augustinus sind es ca. 700 Meter Fußweg (über Falterstraße, Faltertor, Luitpold-Baumann-Straße und Wallfahrtsweg). Die Wallfahrtskirche geht zurück auf einen „wundertätigen Bildstock“. Hier soll sich 1505 ein Wunder ereignet haben, als ein junger Mann aus der Gegend von Bamberg, der nach einer Kirchweihrauferei bzw. Messerstecherei gelähmt war, bei / durch diesem Bildstock in Dettelbach Heilung und Genesung fand. Der Mann war schon 1 Jahr gelähmt, als er angeblich eine „Vision“ hatte und daraufhin nach Dettelbach pilgerte, wo er beim Bildstock eine Kerze opferte und daraufhin gesundete. Die „Wunderheilung“ machte in der näheren und weiteren Umgebung schnell die Runde und viele Hilfesuchende pilgerten ebenfalls nach Dettelbach zu diesem Bildstock (in den Folgejahren sollen noch ca. 60 weitere „Wunder“ geschehen sein). Um dem Bildstock herum wurde eine erste Holzkapelle errichtet, der noch in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts eine erste Steinkapelle folgte. Da bald die Reformation in Dettelbach und in der Umgebung Einzug hielt und regen Zulauf fand, verlor die Wallfahrtskirche spürbar an Bedeutung. Nach der Gegenreformation unter Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof von Würzburg, wurde auch Dettelbach wieder „zwangskatholisiert“, woraufhin die Wallfahrt nach Dettelbach wieder einen Aufschwung erlebte. Daraufhin veranlasste Julius Echter ab 1608 den Bau einer neuen, größeren, prächtigeren Wallfahrtskirche, der 1613 vollendet wurde. Mit der Fertigstellung der Wallfahrtskirche nahmen die Wallfahrten auch wieder stark an Fahrt auf. 1616 veranlasste Julius Echter den Bau eines Klosters neben der Wallfahrtskirche und übergab das Kloster den Patres vom Franziskanerorden, die 1620 hier einzogen. Damit waren nun die Franziskanerpatres des Klosters für die Verpflegung und Betreuung der Pilger zuständig. Im Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) wurde die Wallfahrtskirche und das Kloster 1631 von den Schweden ausgeraubt. Aber trotz der Plünderung wurde weiterhin zu der Kirche gepilgert. Erst nach dem Ende des Krieges konnte die Kirche wieder neu eingerichtet werden. Im Laufe der Jahrhunderte waren mehrere Renovierungen und Umbauarbeiten der Wallfahrtskriche nötig, die dem Erhalt, der Erweiterung und der Modernisierung usw. dienten. Die Wallfahrtskirche ist ein recht imposantes Bauwerk, besonders das prächtige Westportal ist beachtenswert. Im Innenraum möchte ich besonders den Gnadenaltar, die Wurzel-Jesse-Kanzel und das Vesperbild (Pieta) erwähnen – aber die Wallfahrtskirche hat durchaus noch mehr zu bieten. HINWEIS: Zu „normalen Zeiten“ (also zu „nicht Corona Zeiten“) treffen in Dettelbach jährlich ca. 80 Wallfahrten mit insgesamt ca. 8.000 Pilgern ein. Bei Andachten und (Pilger-)Gottesdiensten usw. ist die Kirche nur für die Teilnehmer an den Gottesdiensten geöffnet, Besichtigung sind dann nicht möglich (dieses Besichtigungsverbot gilt sowohl während des Gottesdienstes, als teilweise auch schon längere Zeit vorher) – deswegen würde ich mich vorher nach den aktuellen Guttesdiensten erkundigen. ANMERKUNG: Das Kloster Kreuzberg in der Rhön wurde 1644 von den Dettelbacher Franziskanern gegründet.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Faltertor0,5 km
- Stadtpfarrkirche St. Augustinus0,7 km
- Rathaus0,8 km
- Altstadt Dettelbach0,8 km
- Brückenfigur Heiliger Nepomuk0,8 km
Sport & Freizeit
- Nordic Walking0,8 km
- Golfplatz Schloß Mainsondheim1,0 km
- Floßfahrt auf dem Altmain1,0 km
- Wein-Yoga-Schaukel4,3 km
- Mainfähre Nordheim am Main6,1 km
Restaurants
- Konditorei & Café Kehl0,7 km
- Himmelstoß0,7 km
- Vivendi Cafe und Weinbistro0,8 km
- Gasthaus Zum Schwan3,6 km
- Gasthof Zum Weißen Lamm3,6 km
Nachtleben
- IMAX7,8 km
- Cineworld7,8 km
- Vitis - Weinbar und Vinothek7,9 km
- Torturmtheater15,2 km
- Bockshorn15,2 km