Wandern Finzbachklamm
Krün/BayernHotel nähe Wandern Finzbachklamm
Infos Wandern Finzbachklamm
Für den Reisetipp Wandern Finzbachklamm existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kein Wasser in der Klamm
Leider war zu dem Zeitpunkt als ich die Wanderung gemacht habe, kein Wasser in der Klamm. anscheinend oberhalb umgeleitet, da wirklich komplett trocken, aber kein Hinweis darauf.
Krüner - Rundtour durch die Finzbachklamm
Der Ausgangspunkt unserer Wanderung war der gebührenpflichtige Parkplatz hinter der Bushaltestelle „Post“ in Krün. Am Parkplatz befanden sich zwei Wandertafeln mit eingezeichneten nummerierten Wanderwegen von der Umgebung der Ortschaft Krün. Da wir nicht den Forstweg (450) sondern den Klammweg (451) neben der Finzbachklamm gehen wollten, fragten wir sicherheitshalber nochmals einen Einheimischen nach diesem Wanderweg. Das war unser Glück, wir hätten nämlich den Wanderweg 451 an einer Kreuzung kurz nach der Ortschaft bestimmt übersehen. Der Ortsansässige war in seiner Freizeit auch Bergführer und erzählte uns außerdem noch einiges interessantes über die Finzbachklamm, Krottenkopf und Karwendelgebirge. Nach ca. 1 Kilometer erreichten wir den Waldrand, auf dieser kurzen Strecke hatte man eine herrliche Aussicht auf das Karwendel- und Wettersteinmassiv. Entlang eines Bachufers ging es bei einem Stauwerk vorbei, das dem Wasserstand im Sachensse in der Gemeinde Wallgau regulierte. Wir wandern jetzt teilweise über Treppenstufen und Holzstegen entlang am Finzbach in die Finzbachklamm. Der schmale Pfad führte leicht steil nach oben. Trittsicherheit ist hier gefordert. Im September 1999 verunglückte in der Finzbachklamm ein Schluchtenwanderer tödlich. Der Weg entlang des Gebirgsbaches ist relativ kurz. Im oberen Teil des Wanderweges, gibt es tolle Aussichtsstellen, in dem man einen herrlichen Blick in die Klamm hat. Vom Klammweg ( 451 ) kamen wir dann zur breiten Forststraße den Wanderweg ( 450 ). Kaum waren wir auf dem Forstweg, hörten wir schon das Schellengeläute einer Kuhherde. Auf dem Landwirtschaftsweg kamen uns Hirten mit ihren Kühen und Kälber entgegen. Die Wallgauer Bergbauern brachten an diesem sonnigen Herbsttag ihre Tiere ins Tal. Als nächstes kamen wir auf der Forststraße zu einer Weggabelung mit dem Namen Soiernkreuz auf 1100 m Höhe. Hier befand sich auch eine Hinweistafel von Blumen und Tieren der Alpinen Regionen. Einige dieser Blumen wie z.B. den Enzian sahen wir schon am Wegesrand stehen. Wir verließen hier die Forststraße und gingen in Richtung Finzalm durch den Angerlgraben. Unterwegs kamen wir bei der Altgraben-Diensthütte vorbei. Zur Finzalm brauchten wir etwa 20 Minuten. In der Finzalm legten wir eine Brotzeitpause ein. Nach der Pause gingen wir den Finzbach entlang bis zu einem Brückerl, dort bogen wir nach links ab. Auffällig waren die vielen nummerierten Nistkästen am Ufer des Gebirgsbaches. Als nächstes kamen wir zur Finzbrücke, die dort weidende Kuherde wollte uns nicht über die Brücke gehen lassen. Nach einigen Minuten gaben sie jedoch ihre Blockadehaltung auf. Vom Freiweidegebiet gingen wir den Wanderweg (461) unterhalb vom Rindberg nach Krün zurück. Laut Wegkreuz waren es bis Krün noch 2.15 Stunden. Dieser Forstweg durch den Wald war etwas eintönig. Für Abwechslung sorgten nur die Holzfäller in diesem Teilbereich des Waldes. Am Ende des Wanderweges wurden wir dann doch noch, mit einem tollen Blick auf dem Barmsee belohnt. Trotz des etwas langweiligen Wanderweges (461) am Schluss der Wanderung hat uns die Rundtour sehr gut gefallen. In diesem Teil des Estergebirges erlebt man eine herrliche Landschaft eingebettet in eine anmutende Gebirgslandschaft - auf ,,nur 1.300 Metern“.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Barmsee1,6 km
- Kapelle Maria Rast1,9 km
- Krün2,1 km
- Kirche St. Jakob2,3 km
- Grubsee2,4 km
Sport & Freizeit
- Golf- und Landclub Karwendel e.V.3,4 km
- Wandern Mittenwald8,2 km
- Langlaufen in der Alpenwelt Karwendel8,4 km
- Karwendelbahn8,4 km
- Golf-Club Garmisch-Partenkirchen e.V.9,2 km
Restaurants
- Zur Post1,9 km
- Bistro Cafe Baur1,9 km
- Steirer Stub'n2,2 km
- Restaurant Krüger Stubn Krün2,3 km
- Bei Maria (geschlossen)2,4 km
Nachtleben
- Kleines Theater12,5 km
- Casino Garmisch-Partenkirchen12,5 km
- Blauer Salon (Hotel Sonnenbichl)12,6 km
- Sportbetriebe am Eibsee P. u. M. Rieppel KG20,7 km
- Fundisco Jeep & Buffalo21,0 km
Shopping
- Mittenwald7,7 km
- Zugspitzcard10,3 km
- Chocolaterie11,3 km
- Käthe Wohlfahrt Oberammergau17,2 km
- Ammergauer Krippenstube Jasmin Gindhart17,3 km