Wandern Hinterzarten
Hinterzarten/Baden-WürttembergHotel nähe Wandern Hinterzarten
Infos Wandern Hinterzarten
Für den Reisetipp Wandern Hinterzarten existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ausflugs- und Wandergebiet RINKEN ab Hinterzarten
Letzten Freitag waren wir mal wieder bei schönstem Schwarzwälder Bilderbuchtraumwettter auf dem Rinken zum Langlauf und Spaziergang, und es war wieder so ein wunderbares Erlebnis, dass ich darüber mal einen Reisetipp abgeben möchte. Der Rinken liegt auf 1.200 m Höhe am nördlichen Fuß des Feldberges im Südschwarzwald. Hier findet man abseits vom Touristenrummel des Feldbergs eine ganz besondere Landschaft für Erholung, Sport, Radtouren, Wanderungen und im Winter Skilanglauf oder Schneeschuhwandern. Die Luft da oben ist so klar und der Himmel viel blauer als anderswo und die Bezeichnung Natur pur trifft dort 100 % zu. Direkt am Rinken steht als einziges Gebäude einsam das Jägerheim, eine Pension mit Übernachtung und Halbpension, leider ist es jedoch kein öffentliches Restaurant mehr. Aber es gibt unweit davon genügend andere geeignete Einkehrmöglichkeiten. Wir sind mit dem privaten Pkw ab Hinterzarten zum Rinken hoch gefahren. Leider leider wurde der ehemals erfolgreiche Freizeitbus Hinterzarten-Rinken aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt, das ist sehr zu bedauern. Viele Wirte und Hotels bieten jedoch private Shuttleservice an. Die Anfahrt erfolgt am besten von Hinterzarten aus, rund 9 km - in ca. 15 Minuten ist man oben. Kurz vor der Unterführung links ab Richtung Windeck auf der Alpersbacher Straße. Nach dem Weiler Alpersbach geht die Straße in einer Kurve über in die Rinkenstraße, dort bis an deren Ende weiter fahren – dann hört sozusagen die Welt auf, und die Erholung beginnt. Zugegeben, die Straße ist kurvenreich, aber sie ist gut ausgebaut und im Winter gut geräumt. Für entgegenkommenden Verkehr oder für schöne Ausblicke gibt’s immer Ausweichstellen oder kleinere Wanderparkplätze. Parkplätze am Rinken sind in ausreichender Zahl vorhanden. Ab hier bieten sich so viele Möglichkeiten an, die Natur zu erkunden, dass man alle gar nicht aufführen kann. Es gibt zahlreiche größere oder kleinere sehr gut ausgeschilderte Wandermöglichkeiten zu Hütten und Aussichtspunkten oder bis hoch zum Feldberg. Einkehren kann man in den verschiedenen Hütten, aber Vorsicht im Winter nicht alle geöffnet, Infotafeln sind am Rinken ausgeschildert. Besonders empfehle ich im Winter die ruhige und nicht zu anstrengende kleinere Wanderung zum Raimartihof und Feldsee. Den Raimartihof kann man nur zu aus eigener Kraft erreichen, es gibt keinerlei Fahrstraßen oder Verkehr. Man kommt zum Raimartihof auch vom Feldberg her oder von Bärental, also mehrere Möglichkeiten, aber der kürzeste Weg ist vom Rinken. Im Raimartihof einzukehren, ist ein Muss, egal ob im Sommer, dann möglichst draußen auf Bierbänken in schöner Umgebung unweit des Feldsees, oder im Winter, wenn es verschneit ist, bei Sonne auch draußen oder drinnen in gemütlichen rustikal eingerichteten Stuben. Das Essen ist regional und kommt aus dem Schwarzwald, Spätzle und Brägele, Schäufele oder urige Vesper, egal was, alles ist gut. http://www.raimartihof.de/index.html Der Raimartihof hat auch im Winter meistens geöffnet. Ruhetag Dienstag. Im November ist geschlossen. Da am Raimartihof immer viel Betrieb ist, kann man auf dem Rückweg wieder die Ruhe und Natur genießen, denn man wandert gemütlich zurück zum Rinken zurück mit Abstecher zum Feldsee. Wer dort nicht eingekehrt ist, dem empfehle ich gerne ein Lokal auf der Rückfahrt oder bei anderer Gelegenheit, in Alpersbach im Gasthof Engel. So eine leckere frische bodenständige Küche gibt’s selten.
Von Hinterzarten durch die Ravennaschlucht
Historische Mühlen und eine wilde Schlucht sind die Attraktionen auf dieser Wanderung. Die Wanderung ist Teil des Heimatpfades Hochschwarzwald, der im Gebiet zwischen Breitnau, Hinterzarten und Titisee mit dem früheren handwerklichen Leben im Schwarzwald bekannt macht. Etliche Kulturdenkmäler wie Sägen, Mühlen und Löffelschmieden säumen den Weg und sind mit interessanten Informationstafeln versehen. Start der Tour ist Hinterzarten. Auf dem Löffeltalweg geht es vorbei an der historischen Klingenhofsäge bis zum Höllental .Nach der Unterquerung der B31 geht es weiter in Richtung Höllsteig/Ravennaschlucht. Vorbei an einer alten Brücke die im Jahre 1857 erbaut wurde geht es weiter zu einer Seilerei die aber nur Sonntags zu besichtigen ist. Nun ist auch dann gleich das Hofgut Sternen erreicht. Hier erhebt sich die beeindruckende 36 m hohe Ravennabrücke auf der die Höllentalbahn über die Schlucht fährt. Wir gehen an einer weiteren historischen Säge vorbei und unter der Ravennabrücke hindurch. Auf schmalen Pfaden und Treppen steigt man die Schlucht hinauf. An rauschenden Wasserfällen und der Großjockenmühle vorbei gehen wir ans Ende der unteren Ravennaschlucht . Nach einer Rast im Gasthaus am Ende der Schlucht folgen wir dem Weg weiter in Richtung Obere Ravenaschlucht .Oben angekommen Wandern wir und dann wieder zum Startpunkt unsererTour nach Hinterzarten.
Wandern in herrlicher Natur
Die Region um Hinterzarten bietet für Wanderer einfach eine riesige Auswahl an Wanderrouten von einfach bis schwierig. Die Wanderwege sind sehr gut markiert und alle sind sehr leicht und schnell erreichbar.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Zisterzienserkloster0,1 km
- Kloster Maulbronn0,2 km
- Naturfreibad Tiefer See0,5 km
- Walters Oldtimer Museum5,2 km
- Bahnhof Mühlacker5,9 km
Sport & Freizeit
- Wandern Maulbronn0,2 km
- Zabergäus und Stromberg-Heuchelberg6,2 km
- Road-Events7,6 km
- Brunnenweg Pfaffenhofen10,6 km
- BurnInSnow Club Travel14,8 km
Restaurants
- Klosterschmiede0,0 km
- Klosterpost0,1 km
- Restaurant Zur Krone4,5 km
- Kelterhof Weingut & Restaurant5,8 km
- Alte Weinstube6,7 km
Nachtleben
- Marcelo’s Tapas Pizza Bar8,5 km
- Rex Kinocenter14,3 km
- Cinema und Kommunales Kino14,5 km
- Stadttheater und Podium14,7 km
- Kulturhaus Osterfeld14,9 km
Shopping
- Kräuterhexe0,1 km
- s`Kloschderlädle0,1 km
- Edelsteinausstellung Schütt15,0 km
- Weihnachtsmarkt Bruchsal20,5 km
- Sioux Factory Outlet23,8 km