Wanderweg Unteres Remstal

Remseck am Neckar/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wanderweg Unteres Remstal

Für den Reisetipp Wanderweg Unteres Remstal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst71+
Mai 2021

Ein Ausflug in ein NATURSCHUTZGEBIET...

6,0 / 6

Dieses Naturschutzgebiet liegt auf den Gemarkungen Remseck sowie auch auf dem Gebiet Waiblingen im Rems-Murr Kreis. Man kann von Remseck starten aber auch von der Hegnacher Mühle. Für Wanderer oder Spaziergänger ist diese Gegend sozusagend ein "Geheimtip". Wir finden solche Naturschutzgebiete mit schönen Wanderwegen besser als die bekannte 7-Mühlentour im Stuttgarter Süden, die Mühlentour ist überlaufen. Das kommt von den Mühlen in welche man einkehren kann. Im Unteren Remstal hat sich der Fluß tief in die Landschaft eingegraben, man wandert immer an der Rems entlang, wobei Radfahrer nur einen ganz kleinen Teil dieses Weges benutzen dürfen. Auf der nördlichen Seite der Rems fahren die meisten Radler ebenso die ähnliche Strecke. Wir gehen den Weg lieber von Remseck aus, denn hier kommt man in der Zeit von März bis Anfang Mai zu den sehr großen Beständen des Bärlauchs, Kenner finden hier dieses Kraut um sich verschiedene Gerichte daraus zu fertigen. Jetzt Anfang Mai findet man hier keine Maiglöckchen, wer sich beim Sammeln nicht auskennt, sollte die Finger davon lassen. Unter uns gesagt, die Bärlauchblätter haben auf der Unterseite eine matte Fläche, so wie die Seerosen, davon perlt das Wasser sofort ab. Maiglöckchen haben auf der Ober und Unterseite ein glänzendes Aussehen. Bärlauchblätter riechen nach Knoblauch !!! Man trifft sehr oft während des Jahres immer unterschiedliche Pflanzen , Kräuter und Tiere hier an, das ist etwas für Naturliebhaber. Eine kleine Sensation gibt es hier auch, jetzt Anfang Mai sahen wir 4 Aronstabgewächse, die zwar auch in den Tropen wachsen, dafür viel größer. (Achtung, die sind allesamt sehr giftig, nicht anfassen!!) Ich habe 2 Fotos davon gemacht, die man unter den Bildern findet. Hier in dem Landschaftsschutzgebiet müssen Hunde immer an der Leine geführt werden. Bootfahren, Angeln oder Feuer machen ist strengstens verboten. Man kann natürlich auch von der Hegnacher Mühle starten, aber wie gesagt Bärlauch und Aronstäbe findet man am Anfang des Weges von Neckarrems aus, von der Mühläcker Strassse. Parken sollte man im Ort Remseck, hier an dieser Strasse gibt es keine Parkplätze.