Wasserkunst Wismar

Wismar/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wasserkunst Wismar

Die Wismarer Wasserkunst steht auf dem Marktplatz der Hansestadt. Sie ist ein zwölfeckiger Bau im Stil niederländischer Renaissance mit einer Haube aus Kupfer und feiner Steinarbeit. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Horst Johann71+
Juni 2021

Nix und NIxe halten sitzend am Brunnen ihre Wacht.

6,0 / 6

Diese so genannte Wasserkunst steht in Wismar auf dem Marktplatz. In früheren Jahren wurden solche Brunnen, die zur Wasserversorgung dienten, auch Laufbrunnen genannt. Laufbrunnen ist ein Brunnen aus welchen immer Wasser sprudelt, meist sind solche Brunnen nur im Sommerhalbjahr tätig, um im Winter Frostschäden zu vermeiden. Der Brunnen in Wismar ist nicht mehr im Betrieb, der Brunnen ist mit Gittern abgesperrt, er gilt als Kunstwerk. Davor stehen bzw.sitzen nackte Bronzefiguren , genannt werden sie Nix + Nixe, aber manche Wismarer nennen sie Adam und Eva. In den Jahren ab 1600 wurden sie dort schon aufgestellt und missbilligende Bürger nannten sie "Frau und Mannloch" weil damals Wasser unter ihnen herauslief. Aus Schamgründen hatte man sie ins Museum Schabbelhaus gestellt.

Werner71+
Juni 2020

Einst zentraler Punkt der städt. Wasserversorgung

6,0 / 6

Das kunstvoll gestaltete Gebäude auf dem Marktplatz wurde 1595-1602 als Brunnenhaus über einem unterirdischen Wasserreservoir errichtet. Von hier aus wurde die Stadt über hölzerne Wasserleitungen mit frischem Wasser versorgt, das aus Quellen in dem rund 10 km entfernten Metelsdorf stammte. Die Pläne für das schöne Brunnehaus stammen von dem niederländischen Baumeister Philipp Brandin, der auch das Schabbellhaus gebaut hat, in dem sich jetzt das Stadtgeschichtliche Museum gefindet.