Wattenmeerhaus

Wilhelmshaven/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wattenmeerhaus

Das Wattenmeerhaus liegt direkt an der Südstrandpromanade und unmittelbar gegenüber dem Marinemuseum, das ebenfalls sehenswert ist. => Wilhelmshaven, Südstrand 110 b; Tel. 04421-910733. Das Wattenmeerhaus ist von April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Von November bis März ist das Team DI. bis SO. von 10 bis 17 Uhr für die Besucher anwesend.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Jörn51-55
Februar 2016

Zwischen Meeresgrund und Horizont

6,0 / 6

Am Wilhelmshavener Südstrand wurde 1997 das „Wattenmeerhaus“ eröffnet und nach einem mehrmonatigen Umbau ist 2012 daraus das „UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum“ geworden. Generalüberholt präsentiert sich die Ausstellung heute mit moderner Technik und vielen Stationen zum Staunen und Lernen – „Edutainment“ ist das Kunstwort, mit dem Bildung und Information unterhaltsam verschmelzen sollen. Im Erdgeschoss des Besucherzentrums geht es um Wale, die in allen Facetten beleuchtet werden: Die Kommunikation, Jagd und Orientierung mit „Klicklauten“ wird demonstriert, interaktiv geleitet man einen Wal am Bildschirm zu den Azoren, wobei Unterwasserlärm die Navigations-Aufgabe erheblich erschwert. Interessant ist auch das Skelett eines gestrandeten Pottwals, dessen Herz und Lunge von Gunther von Hagen („Körperwelten“) plastiniert wurden. In den oberen Stockwerken zeigt sich dann die Vielfalt des Wattenmeeres mit seinen Vögeln, Kleintieren im Schlickboden, Fischen, den Salzwiesen und einer Aquarienlandschaft. Die karge Hütte eines Vogelwarts auf der Hallig Norderoog steht zur Besichtigung, man wundert sich über wilde Orchideen in den Verlandungszonen, kämpft mit Muskelkraft gegen die Gewalt eines Orkans und kann den Mannschaftsraum des originalen Krabbenkutters „Daggi“ über einen steilen Niedergang erkunden. Mit dem „Wattenmeerhaus“ ist es genau so, wie mit dem Watt selbst – Vielfalt und Reiz liegen eher im Detail verborgen und für die Ausstellung sollte man sich daher ausreichend Zeit nehmen.

Annette41-45
Juni 2010

Gut und lehrreich, für klein und groß

6,0 / 6

Am Eingang des Wattenmeerhauses darf man bereits 5x in Boxen tasten und raten, was das darin befindliche sein könnte. Die Lösung steht unter dem blauen Brett darüber. Die Ausstellung beginnt dann im Obergeschoß. Ich fand sie sehr anschaulich. Es geht um alles, was mit Watt und Küste zu tun hat. Eine kleine Windmaschine lässt einem die einzelnen Windstärken erfühlen. Man kann in eine Vogelbeobachtungsstation steigen, wie sie sonst im Watt stehen. Ein paar Aquarien zeigen Fische. Es laufen einige Filme und unzählige Infotafeln klären gut auf. Über Ebbe und Flut wird anschaulich berichtet. Man kann auf einen Fischkutter steigen, wovon allerdings nur das Kernstück des Rumpfes ausgestellt ist. Zu meiner Zeit war außerdem eine sehr interessante Sonderausstellung im gleichen Hause: Mitbringel von Übersee. Hier geht es um alles, was von woanders bei uns Einzug hält - von Spaghettis über Wollhandkrabben und asiatische Marienkäfer. Sehr anschaulich dargestellt. In einer Küche kann man testen, welche Zustaten/Gerichte heimisch sind oder eingeführt wurden - Überraschungen sind dabei garantiert !! Pro und Contra des Sachverhaltes werden sehr anschaulich dargestellt und im Endeffekt weiß man die Frage, ob es gut ist oder nicht, gar nicht sooo eindeutig zu beantworten.... Die Ausstellung ist wirklich sehr lehrreich, für groß und klein gut geeignet und man sollte auf jeden Fall viel Zeit mitbringen. Im Dachgeschoß ist eine frei zugängliche Aussichtsplattform mit schönem Blück über den Jadebusen und den Hafen.

Julia26-30
Mai 2009

Nettes Museum

4,0 / 6

Hallo, das Wattenmeerhaus ist ein nettes Museum. Leider schon etwas in die Jahre gekommen. Wir waren damals noch in einer zusätzlichen Ausstellung über Hunde, war auch ganz "nett". Ich persönlich müsste nicht noch einmal in die Ausstellung/das Wattenmeerhaus. Aber machen Sie sich doch selbst ein Bild :o) Trotzdem viel Spass PS: Wir haben eine Schiffsfahrt mit einem Mitarbeiter des Wattenmeerhauses gemacht, die war wirkich interessant (Besuch der Seehundbänke, Untersuchen des Meeresbodens etc.) Empfehlenswert!

Gerold19-25
Mai 2009

Anschauliche Darstellung des Wattenmeeres

5,0 / 6

Das Wattenmeerhaus ist eine nette Ausstellung rund ums Thema Watt und den Lebensraum Küste, hier wird anschulich dargestellt, was Watt ist, wie es "funktioniert" und welchen Lebensraum es bietet, darüber hinaus geht die Ausstellung auch auf den Lebensraum rund um das Watt ein, also Dünen, Vögel etc. Unser Fazit: Nette Ausstellung, die jedoch teilweise schon etwas in die Jahre gekommen ist! Insbesondere mit Kindern und Jugendlichen zum empfehlen!

Andreas56-60
Januar 2008

Ein tolles Museum, dessen Besuch lohnt!

6,0 / 6

Das "Wattenmeerhaus" bietet eine tolle Ausstellung mit diversen multimedialen Elementen, die auch die Kinder einbinden und zum aktiven Erleben auffordern. Der Besucher wird ausführlich über die Entstehung des Wattenmeeres, seine Lebewesen und damit verbundene Themen, wie die Gezeiten (Ebbe & Flut) informiert. => Unser Gesamteindruck: der Besuch dieser anschaulich und informativ gestalteten Ausstellung ist jederzeit und uneingeschränkt zu empfehlen (auch für Kinder und Jugendliche!).