Weber Haus World of Living
Rheinau/Baden-WürttembergHotel nähe Weber Haus World of Living
Infos Weber Haus World of Living
Für den Reisetipp Weber Haus World of Living existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Zeitreise durch das Wohnen der Menschheit
Die Firma Weberhaus hat in Rheinau Ihre Hausausstellung und als kleines Highlight ist eine Zeitreise durch das Wohnen der Menschen integriert. Diese startet in der Steinzeit und geht bis zur Raumstation in der Zukunft. Sehr nettes Erlebnis vor allem auch mit Kinder. Dauert ca. 1 h
Gruselige veraltete Ausstellung innen- außen schön
Wer hierher kommt um sich die Ausstellung ´Universum Zeit` anzuschauen, sollte sich das gut überlegen. Auf der Webseite wird es toll hingestellt und auch die Bewertung hier ist super. Die Idee an sich ist ja auch nett gemeint. Aber die Umsetzung ist einfach schlecht und alles ist total veraltet, verstaubt und oft gruselig. Es gibt sprechende Menschenpuppen, die aussehen wie in alten Geisterbahnen vom Europapark. Auch wenn manches schön ist wie die Pharaonen, ist das meiste lieblos gemacht und viel verstaubtes Plastik. Das Schlimmste fand ich, dass die Hälfte der Ausstellung, total dunkel, düster und gruselig ist- ja auch für Erwachsene! Warum muss denn alles dunkel sein? Auch in der Steinzeit und Mittelalter war es tagsüber hell ??!! Wenn dann noch in der Dunkelheit Menschengroße Puppen anfangen zu sprechen, frage ich mich wie sowas für Kinder empfohlen werden kann? Die müssen schon gute Nerven haben und eher ab 8- 10 Jahren sein. Wirklich schlimm fand ich auch, dass man sich total eingesperrt vorkommt! Man geht erst in eine Zeitmaschine `wo plötzlich ohne Vorwarnung die eine Tür schließt und dann noch das andere… steht da und weiß nicht wie es weitergeht… Alles ist komplett abgeriegelt?! Sowas kann man echt nicht machen!!!! Mein Kind bekam gleich am Anfang total Panik deswegen, obwohl sie nicht ängstlich ist…. Danach kommt dann gleich auch noch der dunkele Gang mit Höhle und dann eine schmale Treppe. Also ich hatte nie Platzangst aber nach dem Besuch sicher. Es geht immer Treppe hoch und runter im Keller, keine Fenster, alles komplett zu und auch kein Personal drin der Mal erklärt wie es denn weitergeht oder wie lang es dauert. Sowas kenne ich von keinem Museum. Was noch ein großer, für mich untragbarer Fehler dieser Ausstellung ist, dass es in diesen Räumen kaum Luft gab zum Atmen ( gut, das ist nun persönliches Empfinden, habe keine Beweiswerte ) . Es war total stickige Luft, null Frischluftzufuhr und es war feuch heiß – im Winter. Uns wurde erklärt, dass im Tropenhaus es natürlich heiß ist… aber es war fast überall so außer in einem Raum. Wir sind durchgelaufen in vielleicht 10-15 Minuten – länger hätte ich es wegen der Luft nicht ausgehalten – und wir waren alleine als Besucher da! Normal schreibe ich nicht so lange zu so einem kleinen Ausflugstipp aber ich fand es echt schade und wollte einfach Familien auch sagen, sie sollten es sich- besonders mit kleinen Kindern überlegen. Die Dame an der Rezeption warnte und vor, dass es etwas dunkel ist und dass wir durch den Notausgang raus können in jedem Raum …. Komischer Tipp aber anscheinend, auch wenn sie so tat als fänden es immer alle ok, haben wohl den Notausgang schon schon mehrere Besucher benutzt… wir haben ehrlichgesagt auch kurz vor den letzten 3 Räumen den genommen. Denn in diese Zeitmaschine wollte weder mein Kind noch ich uns nochmal sperren lassen. Möchte jetzt nicht alles schlecht machen, vielleicht finden es andere prima, wenn es dunkel stickig und heiß ist aber für uns war es nichts. Sehr informativ war es jetzt auch nicht wie man es in Museen gewöhnt ist, man konnte es sich einfach anschauen. Schön gemacht fand ich die Pharaonen und das Tropenhaus- auch wenn da alles aus Plastik war. Die Veranstalter sollten echt das Konzept überdenken- immerhin kostet es 6 Euro- dann wäre es wirklich ein Spaß für die Familie. Um mal auch zum positiven zu kommen… Wer dorthin geht um die Außenflächen anzuschauen, wird viel Spaß haben. Es ist ein schöner Park, 2-3 Spielplätze, ein Baumhaus und natürlich die Musterhäuser, in die man hinein kann. Es ist das Gegenteil von dieser Zeitreise Höhle – schön modern, luftig und HELL! Wirklich schön gemacht. Insgesamt kann ich aber es als Ausflugsziel nicht empfehlen, leider, es sei denn man möchte wirklich Häuser anschauen.
Weber Haus Ausstellung World of Living
Die World of Living von Weber Haus ist eine spektakuläre Ausstellung. Sie machen eine Reise von der Vergangenheit (Höhlenmenschen) bis in die ferne Zukunft. Es ist alles wunderschön gestaltet! Weiterhin hat die Ausstellung viele verschiedene Fertighäuser ausgestellt, von einem winzigen Häuschen bis zur Villa ist alles dabei. Jedes Haus kann von Innen besichtigt werden. Ein schöner Erlenpark verleiht zu Spaziergängen, sowie ein Abenteuerspielplatz für die Kinder vorhanden! Eintrittspreis lag bei 5, 00 Euro p. P. Adresse: Weber Haus, World of Living, Am Erlenpark 1, 77866 Rheinau-Linx
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Soldatenfriedhof Kehl7,0 km
- Friedhof Kehl7,2 km
- Aussegnungshalle Kehl7,2 km
- Kriegerdenkmal am Friedhof Kehl7,2 km
- Friedhofkapelle Kehl7,2 km
Sport & Freizeit
- Rheinstadion Kehl8,5 km
- Golf de la Wantzenau8,7 km
- Aire de Jeux Jean Monnet (Jean-Monnet-Spielplatz)8,8 km
- Golfclub Urloffen e.V.10,1 km
- Bootstour Straßburg10,9 km
Restaurants
- Grüner Baum0,5 km
- Hirsch5,7 km
- Landgasthof Schwanen6,3 km
- Au Cheval Noir6,6 km
- Gasthaus Zum Waldhorn6,9 km
Nachtleben
- Planet Fête6,2 km
- Solitair's Club6,2 km
- Le Chalet6,2 km
- Kinocenter7,7 km
- UGC Cine City8,4 km
Shopping
- Kehler Ostermarkt7,3 km
- Peter's gute Backstube Kehl7,6 km
- Einkaufszentrum Rivètoile10,9 km
- Bäckerei La Petrie / Weggehiesele10,9 km
- Poterie d'Alsace10,9 km