Westliche Ausgrabungen
Kos Stadt/KosHotel nähe Westliche Ausgrabungen
Infos Westliche Ausgrabungen
Das Gelände der Westlichen Ausgrabungen liegt schräg gegenüber dem kleinen Odeon in der Straße Odós Grigoriou E. Das Gelände kann jederzeit betreten werden. Der Eintritt ist kostenfrei.
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Sollte man besuchen
Ruinenfeld im Westteil der Stadt Kos. Der Eintritt ist frei und man kann sich frei bewegen und zwischen den Trümmern und Mosaiken laufen. Der Zustand ist nicht gut, bewachsen und es liegt Müll herum. Für sowas ist leider kein Geld da. Der alte Glanz ist verblasst. Trotzdem ist es einen Besuch wert.
Frei zugängliches Gelände
Auch dieses ausgedehnte Ausgrabungsgeländes darf man tagsüber kostenlos erkunden, aber wie auf dem Agora-Gelände fehlen auch hier die Tafeln mit den Erklärungen zu den Resten der antiken Gebäude. Auf dem Gelände sind zwei antike Straßen klar erkennbar, ebenso gut erhalten sind einige Mosaike im Innenhof eines Gebäudes. An manchen Stellen laden die Gebäudereste anscheinend Besucher ein, den Ausgrabungspark als Klettergarten zu betrachten.
Sehr interessant, ich kann den Besuch empfehlen!
Sehr lohnenswerter Besuch wenn man in Kos Stadt ist! Alte interressante Ausgrabungsstätte. Leider fehlt im Gelände mal eine Sitzbank zum Rasten, wir haben uns dann auf ein Mäuerchen gesetzt.
Wandeln auf den Spuren der Antike
Wer Kos besucht sollte sich auf jeden Fall eine der antiken Stätten ansehen .Wir entschieden uns für einen Rundgang durch die Antike . Das frei zugängliche Gebiet war sehr beeindruckend . Dank unserer Reiseführerbroschüre , und dem Austausch mit den wenigen anderen Touristen vor Ort , die Antike auch nachvollziehen konnten.
Uralte Straßen, prächtige Säulen, schöne Mosaiken
Das westliche Ausgrabungsgelände liegt schräg gegenüber dem kleinen Odeon in der Straße Odós Grigoriou E. Ich habe – an eben dieser Stelle - das Gelände kurz vor der Ecke Odós Grigoriou E. und V. Ipirou betreten und befand mich somit sofort an der alten römischen Kreuzung der Via Cardo mit der Via Decumana. Ich ging geradeaus die Via Cardo entlang (siehe dazu anliegendes Video / Slide Show). Zuerst fiel mein Blick auf die Ruinen der römischen Badeanlagen, auf die Westthermen (bogenförmiges Gewölbe). Diese Thermen wurden 469 v. Chr. bei einem Erdbeben zerstört. Später wurde auf einem Teil der Ruinen eine Basilika errichtet. Habe ich die Mosaikreste der Basilika entdeckt ? Ich bin mir nicht sicher, da ich mir leider hier beim Photographieren keinen Anhaltspunkt gesetzt habe. (Siehe Video) Ein wenig weiter – links liegend – fallen sofort die wieder errichteten Säulen des Gymnasions (Sportstätte für Athleten) ins Auge. Früher gab es hier 71 dorische Säulen, heute nur noch 17. Dieses Gymnasion (Palästra) stammt nicht aus römischer, sondern aus hellenistischer Zeit. Schräg rechts gegenüber dem Gymnasion findet man – überdacht – schöne Mosaiken. Sie sollen - laut Quellen - neun Musen zeigen, weiterhin Apollon, Dionysos und „Das Urteil des Paris“ (?) Weiterhin meine ich, diverse Kampf- und / oder Jagdszenen zu erkennen. Die Mosaiken waren wegen des Lichteinfalls leider etwas schwierig zu photographieren. Da das Nymphäon (sehr wahrscheinlich eine Bade- und Toilettenanlage) aus dem 3. Jh. v. Chr. nicht zu besichtigen ist, bin ich von hier aus über das Gelände und die Via Cardo zurückgegangen und am Ende links in die alte römische Via Decumana eingebogen. Am Ende der Straße (es ist ein kurzer Weg) stößt man auf eine gut erhaltenen Ausgrabungsstätte: ein altes römisches Haus mit vielen noch recht gut sichtbaren Wandmalereien. (Siehe Video) Nur wenige Schritte weiter ein weiteres überdachtes „Gebäude“ mit einem großen Mosaik, das u. a. kämpfende Gladiatoren zeigt. Interessant bei beiden Gebäuden auch die Überreste einer Art „Verkachelung“ (?) – meist in Rot gehalten. Aber wo war / ist das „Haus der Europa“ mit dem Mosaik des Raubs der Europa durch Zeus ? Existiert es nicht mehr oder habe ich es nur nicht gefunden ? Ich bin mir recht sicher, nach dem Haus mit den kämpfenden Gladiatoren ans Ende der Stätte gekommen zu sein ?! Somit habe ich an dieser Stelle das Ausgrabungsgelände verlassen – über eine kleine Treppe, die wieder zur Odós Grigoriou E. hinaufführt. Einen weiteren Eingang zum Gelände soll es von der P. Tsaldari her geben: Hier links halten und über die kleine Straße Ap. Pavlou eine Treppe hinunter. Das Gelände ist jederzeit kostenfrei zu betreten. Aber - keine Info-Schilder. Ich kann diesen Reisetipp sehr empfehlen. Mir hat die Besichtigung großen Spaß gemacht. Und ich werde bestimmt wiederkommen :-)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bimmelbahn0,1 km
- Minarett der Bab-Gedid-Moschee0,1 km
- Antikes Stadion0,2 km
- Römisches Odeon0,2 km
- Defterdar Moschee0,2 km
Sport & Freizeit
- Ausflugsschiff Eva0,5 km
- Archangelos Michael Sailing1,6 km
- Aghios Fokas Windsurfen2,8 km
- Dodecanese Travel Service3,3 km
- Embros Therme5,9 km
Restaurants
- Taverna Zorbas0,1 km
- Taverna Family Zorbas0,1 km
- Cafe Bar Kous Kous0,1 km
- Taverna La Prima0,1 km
- Taverna Elia0,2 km
Nachtleben
- More Cafe Bar0,3 km
- Blues Brothers0,5 km
- Fashion0,5 km
- Limit0,5 km
- Harem Shisha Bar0,8 km
Shopping
- Markthalle0,4 km
- Bus Stop Gallery (geschlossen)12,5 km
- Macrocenter12,7 km
- Friseur Kuaför E12,9 km
- Basar Turgutreis13,2 km