Wilde Mändle Denkmal

Oberstdorf/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wilde Mändle Denkmal

Adresse Bahnhofpl. 87561 Oberstdorf Deutschland

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2023

Das zottelige, bärtige „Wilde Mändle“

5,0 / 6

Die Figur des „Wilde Mändle“ aus dem Jahr 1978 befindet auf dem Bahnhofsplatz von Oberstdorf. Das zottelige, bärtige „Wilde Mändle“ steht unter Bäumen auf einem Stein und hält in seiner ausgestreckten rechten Hand einen Trinkbecher.

Herbert66-70
August 2023

Das Wilde Mändle von Oberstdorf

5,0 / 6

Auf dem Bahnhofsplatz von Oberstdorf befindet sich die Statue, die das „Wilde Mändle“ darstellt. Diese Bronzeplastik stammt aus dem Jahr 1978 und ist ein Werk des Bildhauers und Malers Maximilian Rueß (geboren 1925 in Oberstdorf, gestorben 1990 in München). Mit dieser Figur auf dem Bahnhofsplatz erinnert zum einen an die Felsformation Wildes Männle erinnert, die einst auf 2399 Meter Höhe stand, die jedoch in den 1940-er Jahren teilweise abbrach und 1962 einem Gewittersturm ganz zum Opfer fiel. Zum anderen wird mit dieser Skulptur auf dem Bahnhofsplatz auf die Sagenfigur des Wilden Mändle aufmerksam gemacht, die der Sage nach über Riesenkräfte verfügte, stark behaart war und als eine Art „Urmensch“ dargestellt wird. Und drittens wird mit der Plastik auf den Wilde-Mändle-Tanz hingewiesen, der als ältester Kulttanz der Alpenländer gilt. Dieser Tanz war einst nahezu im ganzen Alpengebiet verbreitet - und darüber hinaus. Doch heute wird der Wilde-Mändle-Tanz nur noch in Oberstdorf aufgeführt. Wenn Sie am Bahnhofsplatz von Oberstdorf sind, so schauen Sie sich auch einmal die verwegene Figur des Wilde Mändle an.