Willy-Brandt-Platz
Erfurt/ThüringenHotel nähe Willy-Brandt-Platz
Infos Willy-Brandt-Platz
Für den Reisetipp Willy-Brandt-Platz existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Der Bahnhofsvorplatz von Erfurt
Der Erfurter Willy-Brandt-Platz ist der Bahnhofsvorplatz. Man hat von hier nicht nur einen recht schönen Blick zum historischen, denkmalgeschützten Empfangsgebäude des Bahnhofs, sondern auch zu diversen anderen Gebäuden, wie zum Beispiel zum ehemaligen Bahnhofshotel, auf dem in großen Buchstaben geschrieben steht „WILLY BRANDT ANS FENSTER“, womit auf das Zusammentreffen von Willy Brandt (BRD) mit Willi Stoph (DDR) aufmerksam gemacht wird, das im März 1970 hier in Erfurt stattfand.
Beim Willy-Brandt-Platz in Erfurt
Wir sind Ende Juli 2024 mit der Bahn nach Berlin gefahren (mit dem Deutschland-Ticket). Dabei mussten wir in Erfurt am Hauptbahnhof umsteigen, wo wir dann auch etwas Aufenthalt hatten. Dabei sind wir aus dem Bahnhof raus auf den Willy-Brandt-Platz, wo wir uns etwas umschauten und einen Kaffee tranken. Über dem ehemaligen Bahnhofshotel (gegenüber vom Bahnhof) kann man in großen Buchstaben lesen: „WILLY BRANDT ANS FENSTER“. Dies erinnert daran, dass sich am 19. März 1970 im damaligen Bahnhofshotel von Erfurt Willy Brandt (Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland) mit Willi Stoph (Vorsitzender des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik) trafen.
Aus dem Bahnhofsplatz wurde der Willy-Brandt-Platz
Der ehemalige Bahnhofsplatz von Erfurt trägt heute den Namen Willy-Brandt-Platz, benannt nach Willy Brandt, der von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der BRD war. Willy Brandt reiste 1970 als erster Bundeskanzler der BRD in die DDR, wo er sich in Erfurt mit Willi Stoph traf, der der Vorsitzende des Ministerrats der DDR war. Dieser DDR-Besuch von Willy Brandt war – mitten im „Kalten Krieg“ - ein Meilenstein in der deutsch-deutschen Entspannungspolitik der 1970-er Jahre.
Willy Brandt ans Fenster
Der Willy-Brandt-Platz in Erfurt wurde früher als Bahnhofsplatz oder Bahnhofsvorplatz bezeichnet. Den heutigen Namen Willy-Brandt-Platz erhielt dieser Platz nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Damit wird der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt geehrt. Bundeskanzler Willy Brandt (geboren 1913, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1974, gestorben 1992) besuchte am 19. März 1970 Erfurt und traf sich im Bahnhofshotel (gegenüber vom Bahnhof) mit Willi Stoph, dem damaligen Vorsitzenden des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik, zum ersten „deutsch-deutschen Gipfeltreffen“. Willy Brandt wurde dabei von den Bürgern und Bürgerinnen der DDR und insbesondere von Erfurt und mit Rufen wie „Willy, Willy, Willy“ und „Willy Brandt ans Fenster“ gefeiert. Somit kann man diesen Platz durchaus als wichtigen Platz der Deutschen Nachkriegsgeschichte bezeichnen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Hauptbahnhof Erfurt0,1 km
- Bahnhofstraße0,1 km
- Reglerkirche0,2 km
- Haus Zum Riesen0,4 km
- Erfurter Waage0,4 km
Sport & Freizeit
- Erfurt Tourist Information0,8 km
- Stadtführung Erfurt0,8 km
- Golf Club Erfurt e.V.9,3 km
- Avenida Therme14,7 km
- Yogahaus Siddhapur16,1 km
Restaurants
- Restaurant Willy B.0,0 km
- Erster Wiener Feinbäcker am Willy-Brandt Platz0,1 km
- Restaurant Zumnorde0,5 km
- Restaurant Roma0,5 km
- Back-Factory0,5 km
Nachtleben
- UFA-Palast Kino0,3 km
- Kunsthof Pianola Galerie & Bar0,6 km
- Kaisersaal0,7 km
- Theater die Schotte0,8 km
- Theater Erfurt Schauspielhaus0,9 km
Shopping
- Fleischerei Zitzmann im Hauptbahnhof0,1 km
- Alnatura Super Natur Markt0,3 km
- Lindt Boutique Erfurt0,4 km
- ANGER 1 Erfurt0,5 km
- Luthermarkt0,5 km