Wohnhaus Cesar Manrique

Haria/Lanzarote
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wohnhaus Cesar Manrique

Für den Reisetipp Wohnhaus Cesar Manrique existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Ralf51-55
August 2023

Einzigartiges Vulkanhaus

6,0 / 6

Das Vulkanhaus, in welchem der Künstler César Manrique von 1968 bis 1988 lebte beherbergt heute eine Kunststiftung. Das auf einer Lavazunge errichtete Haus ist wahrscheinlich einzigartig. Natürliche Vulkanblasen, die mit kleinen Tunneln verbunden sind, bilden die Basis des Hauses. Es gibt ein Schwimmbad, eine kleine Tanzfläche und einen Backofen zu sehen. Empfehlenswert ist hier entweder eine sehr frühe Anreise (10.00 Uhr), oder eine späte Anreise (letzter Einlass 17:30). Eintritt 10,00 € p.P.

Horst Johann71+
Mai 2022

Der Besuch war nicht so erfüllend, schade.

5,0 / 6

Seit dem Jahr 2013 ist dieses Privathaus und jetztiges Museum des Künstlers Manrique für Besucher geöffnet. Man fragt sich doch, warum hat er seinen Wohnsitz damals nach Haria gewechselt ? Ich komme durch meinen Besuch auf Lanzarote zu der Meinung, es war sicher die Ruhe, die jeder in einem gewissen Alter sucht, aber auch der Inselnorden, trug m. M. dazu bei. Wir hatten unser Quartier in Playa Blanca, sicher nicht schlecht gelegen, aber es ist eine Tatsache, daß diese Gegend die stürmischte der ganzen Insel ist. Vom Atlantik kommt der Passsat herangebraust, überquert die völlig kahle Einöde El Rubicón und stürmt somit den ganzen Tag über den Süden, auch die Fundation von Manrique ist stark betroffen. Erst im Norden und im Tal von Haria ist das Klima besser. Ich sollte aber bei seinem Casa-Museo bleiben, der Künstler der in jungen Jahren so viel modernes brachte, hat in seinem Altershaus auf früheres nicht berauschendes zurückgegriffen, sicher sein Geschmack, wir fanden es aber sehr bieder und mehr Manriques Geschmack des Alters. Manrique behauptete von sich, seine Profession sei die Malerei ! Ich glaube aber, nachdem ich mehr Bilder von ihm sah, damit wäre er nicht allein die Persönlickeit geworden sein, die er bekam. Die Bilder die er erschuf sind abstrakt, so wie die von Picasso, besonders waren Manriques Bilder reine Collagen, sicher nicht schlecht. Seine Talente waren, aus den Gegebenheiten, die die Natur erschuf, unverwechselbares und modernes zu machen. Mein Vorbild wr immer der frühere Journalist Reich- Ranitzki, in seinem kleinem Buch über die damals moderne Malerei steht : Lassen sie sich nicht verarschen, diese Maler können gar nicht malen, sehen sie Picasso an, in Basel hängen 3 gegenständliche Bilder von ihm, dami wäre er nicht berühmt geworden. Auch Manrique war "Verkäufer", in seiner Fundation hängt ein Foto, auf welchem er in Lebensgröße steht, daneben ein Haus mit dem Schriftzug, Agentur für Villen und Ferienhäuser von Cesar Manrique. Das Haus in Haria liegt in einem schönen Palmengarten, das beste Zimmer welches er geschaffen hat, ist das Speiszimmer mit den riesigen Glasfronten, so könnte man sich das ganze Haus vorstellen. Nicht daß ich etwas gegen Manrique habe, aber solch eine umwerfende Genialität war ihm nicht zu eigen daß man ihn zu einem " Säulenheiligen " machen könnte. Ich habe aber etwas gegen die jetztigen Verwalter seiner Stiftung, man darf in seinem Haus nicht fotografieren, in seiner berühmten Fundation aber schon, nur ohne Blitzlicht, machen wir schon lange so, denn Blitzlicht verdirbt die Farben.

Armin66-70
Dezember 2019

César Manrique - der Künster der Lanzarote prägte

6,0 / 6

Wer Zeit hat und nicht nur unbedingt am Strand, oder am Pool liegen will, sollte das César Manrique Museum in Haria besuchen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Der Künstler hat maßgeblichen Einfluss auf Lanzarote gehabt und so wie Lanzarote heute ausschaut ist auf seine Initiative hin geschehen. So gibt es z. B. auf ganz Lanzarote nur ein Hochhaus und kein Haus ist höher als 3 Stockwerke gebaut worden. Auch sind bis auf das sogenannte "Rote Haus" alles Häuser weiß gestrichen. Aber er hat noch sehr viel (!) mehr auf der Insel hinterlassen. Am besten selber alles anschauen und in Erfahrung bringen. Ist wirklich lohnenswert und spanned das zu erfahren.

Michaela31-35
Mai 2016

Sehr interessant!

6,0 / 6

Das letzte Wohnhaus von Cesar Manrique wurde so belassen, wie der Künstler es verlassen hat. Sehr interessant dies und auch das Atelier zu besichtigen! Leider darf man keine Fotos machen.