Yachthafen Kiel-Schilksee

Kiel/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Yachthafen Kiel-Schilksee

Olympiazentrum Kiel-Schilksee Soling 26 D-24159 Kiel OT Schilksee Schleswig-Holstein Hafenmeister Telefon: +49 431 26048421 Telefax: +49 431 26048423 Mobil: 0172 - 802 43 52 Sporthafen Kiel GmbH Telefon: +49 431 2604840 E-Mail: info@sporthafen-kiel.de Internet: http://www.sporthafen-kiel.de/ Koordinaten: 54°26,0'N 10°10,3'E Das Zentrum von Kiel ist in 40 Minuten über die Buslinien33, 501/502 oder die Fördeschifffahrt F1 via Laboe zum Bahnhof (Juni bisSeptember) zu erreichen. Die Haltestellen liegen direkt am Hafen. Weitere Informationen Tourist Information Kiel Andreas-Gayk-Straße 31 D-24103 Kiel Schleswig-Holstein Telefon: +49 431 679100 Telefax: +49 431 6791099 E-Mail: info@)kiel-sailing-city.de Internet: http://www.kiel-sailing-city.de/

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Thomas61-65
Januar 2015

Toller, moderner Hafen, exzellente Infrastruktur

6,0 / 6

Moderner, sehr gepflegter und sicherer Hafen mit sauberen Sanitäranlagen und modernen Steganlagen und Boxen; besonders zu empfehlen: Ein Besuch im "El Möwenschiss"!

Wolfram66-70
Juni 2014

Olympiareifer Yachthafen in Kiel-Schilksee

6,0 / 6

Einen Besuch des Olympiazentrums Kiel-Schilksee in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel sollte man auf keinen Fall versäumen. Nördlich von Kiel, an der Außenförde im Stadtteil Schilksee, befindet sich das Olympiazentrum mit dem Yachthafen. 1972 zur Olympiade wurde der Hafen ausgebaut und hier war der Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe. Auch heute noch und vor allem zur Kieler Woche ist der Hafen mit Seglern jeglicher Größe belegt. Das Olympia Zentrum mit dem großen Yachthafen und die Anlagen für das olympische Feuer konnten wir im Juni 2014 besichtigen. Seitdem ist das Olympiazentrum Schilksee jedes Jahr zur Kieler Woche der Treffpunkt von mehr als 5.000 Seglern aus rund 70 Nationen. In den nicht sehr attraktiven Gebäuden aus Beton befinden sich in einer Ladenzeile Fachgeschäfte für Yachtausrüstung und Segelmacher, Ferienwohnungen, Cafés und Restaurants so wie das Meerwasserhallenbad. An dem etwa zwei km langen Strand mit FKK-Bereich gibt es öffentliche Grillplätze, eine Schiffbrücke mit Anleger für die Fördelinie F1, Strandkorbvermietung, einen Verleih für Tretboote und Parkplätze. Der Olympiahafen Schilksee bietet 860 Liegeplätze im Wasser (Wassertiefe: 3-4 m) und 400 an Land.