Zehntscheune des Juliusspitals Würzburg

Würzburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zehntscheune des Juliusspitals Würzburg

Für den Reisetipp Zehntscheune des Juliusspitals Würzburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Claudia46-50
Februar 2025

Schlichtes Gebäude

4,0 / 6

Direkt an das Juliusspital anschließend findet man die ehemalige Zehntscheune. Das Gebäude ist schlicht gehalten.

Heidi W66-70
August 2023

Die Zehntscheune im Juliusspital-Park

5,0 / 6

In der Klinikstraße 1 in Würzburg befindet sich die ehemalige Zehntscheune des Juliusspitals. Diese Zehntscheune wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. Man kommt auch durch den Juliusspital-Park zur Zehntscheune (was nach meiner Meinung der schönere und angenehmere Weg ist). Man kann die Zehntscheune gut mit dem Juliusspital-Park, dem Gartenpavillon, dem Vierströmebrunnen und natürlich mit dem Juliusspital verbinden.

Herbert66-70
August 2023

Zehntscheune des Juliusspitals, erbaut 1678-1681

5,0 / 6

Die Zehntscheune des Juliusspitals ist heute das einzige noch erhaltene Bauwerk der ursprünglichen Anlage. Die Zehntscheune wurde zwischen 1678 und 1681 erbaut. Hier mussten die Lehensnehmer ihren Zehnt abgeben (in Form von Naturalien). Die Zehntscheune diente zudem als Lagergebäude und Vorratslager für das Spital (Krankenhaus) und für andere Einrichtungen der Stiftung. Im Zweiten Weltkrieg wurde auch die Zehntscheune bei dem alles zerstörenden Bombenangriff vom 16. März 1845 stark beschädigt und sie brannte dabei aus. 1954 erfolgte der Wiederaufbau der Zehntscheune. Heute befindet sich im Erdgeschoss der Zehntscheune die Gutsverwaltung des Weinguts Juliusspital sowie der Weinverkauf und die Weinpräsentation (jedoch nicht für Privatkunden, sondern für den Handel und für die Gastronomie). Im Obergeschoss befinden sich mehrere Veranstaltungsräume. Durch den Keller kommt man in die weit ausgedehnten Weinkeller des Juliusspitals, die bis unter den Fürstenbau reichen.