Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Leipzig/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Für den Reisetipp Zeitgeschichtliches Forum Leipzig existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Gerd51-55
Juli 2019

Ein Muss in Leipzig

6,0 / 6

Eine super Dauerausstellung über die DDR Zeit mit offenen Umgang mit der Geschichte auch zu Zeiten der noch SBZ Zeit anfangs. Die Sonderausstellung über die Comicserie Mosaik ist für mich etwas besonders gewesen da sie meine Kindheit wiederspiegelte, zwar wohnte ich auf Westgebiet am Zonenrand wie es damals hies aber auch bei uns gab es das Heft. Ansonten ist sie sehr gut dagestellt auch warum es zu Wechseln in der Führung kam und wie politische Beeinflussung stattfand.

Klaus66-70
Januar 2019

Besuch lohnt sich

6,0 / 6

Ein sehr interessantes Museum ist in der Innenstadt von Leipzig. In der Grimmaische Straße zeigt es die Geschichte der deutschen Teilung. Auch das Alltagsleben in der kommunistischen Diktatur der DDR und des Wiedervereinigungsprozesses sind zu sehen. Eröffnet wurde es 1999 durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder. Der Besuch lohnt sich, der Eintritt ist frei.

Karl71+
November 2018

Nicht verpassen: Geschichte kostenlos in Leipzig

5,0 / 6

Wenn man mit Familie unterwegs ist und sich vieles anschauen möchte, ob nun Aussichtsturm, Museum, Zoo usw. dann kann der Eintritt, den man überall zu zahlen hat, sich schon mal schnell zu einem kleinen Vermögen summieren. Um so angenehmer überrascht waren wir, als wir mitten in Leipzig das Zeitgeschichtliche Forum besuchten, wo man freien Zugang hat. Das Forum - geht wie der Name schon besagt - auf die Zeit der beiden Teile Deutschlands und auf die Transformationszeit nach der Wiedervereinigung ein - es ist eine geschichtliche Darstellung. Eine sehr interessante Präsentation mit vielen originalen Stücken. Es beginnt mit der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Man kann direkt ein Gefühl des Grauens bekommen, wenn man die Filmdokumentation und andere Dokumente zur Nazizeit anschaut. Weiter geht es als Deutschland in verschiedene Zonen geteilt war, woraus sich dann die DDR und die Bundesrepublik Deutschland bildeten. Bei vielen Ausstellungsobjekten muss man nachlesen, warum sie hier in der Ausstellung stehen, so z.B. bei der Sowjetischen Panzerabwehrkanone zur Niederschlagung des Volksaufstands am 17. Juni 1953, oder aber bei dem grauen Kastenwagen, dem umgebauten Barkas "B1000" wo während der Zeit der DDR von 1979 an "Staatsfeinde" zu Haftanstalten transportiert wurden. Oder dem Minipanzer - zufällig stand ein Herr davor, der mir den Sinn erklären konnte: "Das ist ein Panzer der Jungen Pioniere, der mit einem Trabbi Motor ausgerüstet war und (zum Glück) nur eine Panzerkanonen Attrappe besaß." Faszinierend, das in der DDR entwickelte Düsentriebwerk für ein Verkehrsflugzeug anzuschauen. Interessant war auch das kleine Drehschränkchen mit Buchattrappen und Geheimfächern von Erich Honecker. Vieles muss man nicht nur verstehen als Kritik an dem System der DDR – sondern so sehen, wie es gemeint ist: Eine geschichtliche Dokumentation der damaligen Gegebenheiten bis hin zu den gewaltfreien Demonstrationen, die damals am 9. Oktober 1989 ganz in der Nähe in der Nikolaikirche begannen. Wir hatten zuviel Eindrücke zu verarbeiten, so beschlossen wir, abzukürzen und beim nächsten Leipzig Besuch das Forum nochmals zu besuchen. Unser Tipp: Gehen Sie in der Einkaufsstrasse Grimmaische Strasse nicht an dem Haus Nr. 6 vorbei: Hier befindet sich das „Zeitgeschichtliche Forum“. Sie können es nicht verfehlen, denn vor dem Haus mit der modernen Glasfassade steht die Bronzeplastik „Der Jahrhundertschritt“ von Wolfgang Mattheuer.

Josef56-60
Dezember 2013

Sehr zu empfehlen!

6,0 / 6

Äußerst informativ und beeindruckend dargestellt.

Reinhard56-60
November 2013

Interessante Fakten

4,0 / 6

Gute Überblick über wichtige Epoche der Zeitgeschichte.