Zugfahrt Stainzer Flascherlzug

Stainz/Steiermark
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zugfahrt Stainzer Flascherlzug

Für den Reisetipp Zugfahrt Stainzer Flascherlzug existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Elfriede61-65
Oktober 2020

Lustige Fahrt im Flascherlzug - Top!

6,0 / 6

Es war immer schon ein großer Wunsch von mir einmal mit dem "Flascherlzug" zu fahren. Kurz zuvor habe ich eine Sendung im TV gesehen und erfahren, warum dieser Zug den Namen Flascherlzug trägt. Ein Bauer (ein Wunderdoktor) weit hinaus über die Weststeiermark bekannt trug den Namen "Höllerhansl" und die Patienten mussten ein Flascherl mit Harn mitnehmen und aus dessen Farbe und Geruch er eine Diagnose gestellt hat - daher der Name "Flascherlzug"...... Eröffnet wurde die Bahn um 1900 und die Sonderfahrten gibt es jetzt seit den 70-iger Jahren. Gesamtlänge der Strecke sind 11 Kilometer, die Fahrtdauer hin- und retour ca. 2 Stunden. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Stainz mit Stopp in Kraubath bis zum Bahnhof Preding. Es gingen Damen mit Getränken durch, am Anfang und bei dem Stopp konnte man sich nextra nochmals was kaufen. Jetzt ist die Gemeinde Stainz Besitzer und auch Betreiber dieser originellen Bahn. Toller und lustiger Ausflug - ich habe es genossen !!!!!!!!!!!!!

Isabella66-70
September 2015

Nostalgiezugsfahrt

4,0 / 6

Urige Dampflok mit musealen Wagonen zuckelt durch die weststeirische Landschaft,bei den Stationen besteht die Möglichkeit ,Getränke,Aufstrichbrote und Gebäck einzukaufen,als Draufgabe fährt noch ein Harmonikaspieler mit-eine technische Zeitreise .

Florian51-55
September 2013

2 Stunden durch Kürbisland

5,0 / 6

Gemütliche und schaukelige Zugfahrt mit der Dampflock.

Daniel31-35
Mai 2013

Lustige Zugfahrt

5,0 / 6

Diese lustig - spannende Zugfahrt mit einer alten Dampflok dauert ca. 2 Stunden. Wobei 3 Pausen gemacht werden um sich mit Getränken, Broten mit Aufstrich und Buchteln zu stärken. Zusätzlich begleitet die Pausen ein lustiger Zieharmonikaspieler. Die kleinen Fahrgäste dürfen an einem Glücksrad drehen und bekommen am Ende der Fahrt eine Medaille. In der Ferienzeit ist bestimmt zu empfehlen online einen Platz zu reservieren. Die Wagons und die Lok sind sehr gepflegt und sehr gut erhalten. Die rauchig - rumpelige fahrt erinnert an die alten Wild-West-Filme.

Alice61-65
August 2012

Altes Daampfross, sehenswert und erlebenswert

5,0 / 6

schöne Fahrt , abwechslungsreich, teilweise gut ausgebucht, ev. Vorreservierung angebracht, netter Halbtagesausflug, spez. für Kinder ein Erlebnis.