Aachener Akropolis

Aachen/Nordrhein-Westfalen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi(66-70)
Juli 2025

Rest vom zerstörten Gesellschaftshaus Belvédère

4,0 / 6

Die als Aachener Akropolis bezeichneten Reihen mit Säulen befinden sich auf dem Lousberg und stammen vom einstigen Gesellschaftshaus Belvédère, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Wenn man auf dem Lousberg ist, der sich fußläufig ca. 1 bis 1,5 km nördlich vom Rathaus und vom Markt befindet, so bietet es sich an, dass man sich auch einmal diese Säulen anschaut. Aber extra wegen den Säulen der sogenannten Aachener Akropolis würde ich nicht den Weg auf mich nehmen.

Herbert(66-70)
Juli 2025

Spaziergang zur sogenannten „Aachener Akropolis“

5,0 / 6

Bei unserem Spaziergang auf dem ca. 264 Meter hohen Lousberg, der sich nördlich von der Aachener Altstadt befindet, sind wir auch zur sogenannten „Aachener Akropolis“ gekommen. Dies sind die Säulen des ehemaligen Gesellschaftshaus Belvédère. Das Gesellschaftshaus wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, jedoch kann man die Säulen (bzw. deren Überreste) noch heute sehen. Ein Abstecher zu den Säulen bzw. Säulenüberreste gehören zu einem Spaziergang auf dem Lousberg eigentlich dazu.