Adam Riese Denkmal

Bad Staffelstein/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Januar 2018

Ein Denkmal für den Rechenmeister

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In Bad Staffelsteins Bahnhofstraße erinnert seit 2009 eine Bronzeplastik an den wohl berühmtesten Sohn der Stadt – den Rechenmeister Adam Riese. Der Gelehrte wurde 1492 in Staffelstein geboren und wuchs im Ort auf, verließ die Gegend aber später und veröffentliche in Erfurt sein erstes Rechenbuch im Jahr 1518, in dem er das „Rechnen auf Linien“ einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte und den Grundstein legte, die bis dahin gebräuchlichen römischen Zahlen durch arabische Ziffern mit ihrem Dezimalsystem zu ersetzen. In seiner Geburtsstadt geriet Adam Ries (die Schreibweise ist umstritten) über die Jahrhunderte in Vergessenheit und erst zu seinem 400. Todestag wurde am Staffelsteiner Rathaus eine Gedenktafel angebracht. Mit dem bronzenen Denkmal des Bildhauers Andreas Krämmer wird der Gelehrte wieder lebendig – überlebensgroß und schon in fortgeschrittenem Alter unterweist er einen Jungen vor sich in den Gebrauch seiner Rechentafel. Beim Rundgang durch die Altstadt gehört das Adam-Riese-Denkmal ohne Frage zu den Sehenswürdigkeiten und nur zwei Gehminuten davon entfernt widmet sich das Heimatmuseum mit einer eigenen Abteilung dem Rechenmeister und seiner Zeit in Bad Staffelstein.

Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
von Jörn • Januar 2018
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
von Jörn • Januar 2018
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
von Jörn • Januar 2018
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
von Jörn • Januar 2018
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt
von Jörn • Januar 2018
Das Adam Riese Denkmal in der Altstadt