Alatsee
Füssen/BayernNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Der blutende See
Der Alatsee befindet sich im Ostallgäu westlich von Füssen. Etwas versteckt hinter dem größeren Weißensee erreicht man ihn auf einer Zufahrtsstraße hinter einer Kuppe. Ein Wanderweg führt den Besucher nach ca, 2,5 Stunden einmal um den See. Die beiden Parkplätze sind gebührenpflichtig (Parkautomaten) und befinden sich an der Bundesstraße beim großes See und der zweite beim Alatsee. Am Wochenende ist der See bei schönem Wetter von Besucher komplett überfüllt, die sogar aus größerer Entfernung anfahren. Die kommunale Parküberrwachung ist daher auch ständig vor Ort. Besser ist der Besuch somit wochentags. Der See wird übrigens auch „Der blutende See“ wegen seiner leuchtend rot gefärbten Schicht von Purpur-Schwefelbakterien ab einer Tiefe von ca. 15 Metern genannt.
Sehr schöner Badesee
Sehr schön gelegener Badesee auf 842 Meter in der Nähe von Füssen, mit Vogelerlebnispfad um den See. Dort stehen Schaukästen mit Nachbildungen von heimischen Vogelarten und die dazugehörigen Informationen. Den See kann man in kurzer Zeit (ca. 30 min) entspannt umlaufen.
Alatsee ist eine Wanderung wert
Diesen See muss man gesehen haben - vor allem, wenn man Fan von Komissar Kluftinger (Roman "Seegrund") ist. Der See ist zwar nicht groß (in 30 Min. hat man ihn umrundet), aber schön gelegen und der Weg nach Tirol ist von dort aus auch nicht weit. Von Bad Faulbach aus kann man ihn gut über den Oberen Kobelweg (durch Wald) erreichen.
Vogelerlebnispfad am Alatsee
Der ca. 1,5 km lange Alatsee Rundweg ist in gemütlichen 30 Minuten zu schaffen. Es kommt darauf an, wie lange man sich an den zehn Schaukästen aufhält, die die heimische Vogelwelt mit lebensgetreuen Tonmodellen der Vögel und Informationstexten zu ihren Lebensräumen vorstellen. Wem der Rundweg zu kurz ist, der kann z.B. zur Salober Alp wandern oder weiter Richtung Weißensee gehen. Für das leibliche Wohl wird im Hotel-Restaurant Alatsee gesorgt.
Ein See mit vielen Geschichten
Der See ist nicht allein durch einen Kriminalroman bekannt geworden, auch die Nazis haben hier schon Holzflugzeuge getestet, auch sollen hier Kisten mit Gold versenkt worden sein, na das wäre ja ein Fest geworden, aber bisher ist nichts gefunden worden. Ab einer gewissen Tiefe ist der See eigentlich "TOT", weil giftige Bakterien dort siedeln, aber das interessiert die jugendlichen Badegäste nicht. Am Ostufer gibt es auch ein kleines Hotel mit Aussenbewirtschaftung, für uns aber ist der Alatsee nur ein Durchgangserlebnis, wenn wir zur Saloberalm wandern.
Ein See der eine tückische Eigenschaft hat.
Weshalb ist der Alatsee so Geheimnisumwoben? Nicht nur weil er in einem Roman beschrieben wurde. Er hat nämlich eine tückische Eigenschaft. Oben erscheint er als ein klarer See, der auch im Sommer gerne als Badesee genommen wird, aber ab einer Tiefe von 5 Metern wird er für Schwimmer und Taucher lebensgefährlich. Dort unten hat sich eine Schicht gebildet, die giftig für Menschen ist. Natürlich macht das den Menschen die oben schwimmen nichts aus, er ist schön und man kann ihn umrunden. Man kommt an ihm vorbei, wenn man auf die Saloberalm will.
Tolles Ausflugsziel
Einen Besuch wert ist der sagenumwobene Alatsee, in der Nähe von Füssen gelegen. Besonders spannend fanden wir, dass er genau wie im "Kluftinger "-Krimi "Seegrund" beschrieben war. Am See gibt es Parkplätze und von dort aus kann man den See umrunden. Toll ist auch das Hotel Alatsee, direkt am See gelegen, da war ganz schön was los. Der See ist am Ufer meist flach, in der Mitte aber über 30 Meter tief. Als Ausflugsziel können wir den Alatsee nur empfehlen.
Schöner naturbelassener See
Der kleine See liegt ruhig und Naturbelassen von Wäldern umhüllt zwischen Bergen. Wir haben den Alatsee auf Grund seines Rufes ein mystischer See zu sein besucht. Auf einem Rundgang um den See könnten wir die Aura auf uns wirken lassen. In ca. 1 1/2 Std. hatten wir des See umrundete und fanden Ihn schön natürlich. Leider waren viele Stechmücken unterwegs, was sehr unangenehm war, aber der schönen Natur nichts nahm. Für einen schönen Spaziergang können wir den Alatsee empfehlen
Idyllisch gelegener Bergsee mit viel Trubel
Der Alatsee ist als Schauplatz vom Allgäu Krimi "Seegrund" quasi über Nacht bekannt geworden und so ist es nicht verwunderlich, daß ganze Touristenhorden dort auftauchen. Die Stadt Füssen bietet sogar eine entsprechende Krimiführung an. Mir persönlich ist der Rummel zu viel, obwohl der See wirklich sehr idyllisch liegt und eigentlich zu einem gemütlichen Rundweg einlädt. Wir sind diesmal ca. 30 Minuten bis zur Salober Alm gewandert und hatten unterwegs immer wieder eine tolle Aussicht auf den Alatsee. Direkt am See gibt es Parkplätze für 2 Euro pro Tag, ansonsten kann man auch an der Abzweigung von der Bundesstraße kostenfrei parken, dann muß man aber ca. 2 Kilometer auf der Teerstraße zum See laufen.
Ein ganz besonderer kleiner See
Für einen Besuch mit dem Auto kann man entweder kostenfrei auf einem Wanderparkplatz am Ostufer des Weißensees oder in unmittelbarer Nähe des Sees gegen ein Tagesentgelt von 2,-- € parken. Der See selber ist sehr schön und ruhig zwischen den den Bergen gelegen und wird von vielen Anglern und Badegästen genutzt. Der See lädt zu einem Spaziergang oder einer Wanderung ein, in ca. 30 Minuten kann man ihn umrunden. Am See gibt es entweder den Gasthof Alatsee oder, verbunden mit einer Wanderung, die Sobernalm. Insgesamt ein schönes und abwechslungsreiches Ausflugziel.