Alexanderplatz

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (24 Bewertungen)

Enelore(66-70)
August 2024

Stark frequentierter Platz und krimineller Hotspot

5,0 / 6

Ein Bummel über den Alexanderplatz, vorbei an der Weltzeituhr und am Brunnen der Völkerfreundschaft, gehört für uns zu einem Berlin-Besuch praktisch dazu. Von hier ist es auch nicht weit bis zum Fernsehturm, der allgemein einfach Alex genannt wird und sich auf der anderen Seite vom Bahnhof Alexanderplatz befindet. Der Alexanderplatz ist einer der am stärksten frequentierten Plätze von Berlin. Er hat aber auch den Ruf, dass er zu den gefährlichsten Orten Berlins gehört, woran auch anscheinend die Polizei-Dienststelle auf dem Alexanderplatz mit ihrer 24/7 Besetzung / Polizeipräsenz nicht viel ändert.

Brunnen der Völkerfreundschaft am Alexanderplatz
Brunnen der Völkerfreundschaft am Alexanderplatz
von Enelore • August 2024
Blick vom Alexanderplatz zum Fernsehturm
Blick vom Alexanderplatz zum Fernsehturm
von Enelore • August 2024
Harro(66-70)
Juli 2024

Einer der meistbesuchten Plätze Berlins

5,0 / 6

Der Alexanderplatz (auch Alex genannt) von Berlin wird als größter Platz Deutschlands bezeichnet. Zudem ist er einer der meistbesuchten Plätze Berlins. Am Alexanderplatz befinden sich u.a. der Fernsehturm, die Weltzeituhr, der Brunnen der Völkerfreundschaft usw. Wichtig ist auch der hier befindliche Bahnhof Alexanderplatz. Hier verkehren die Züge der Bahn, die S-Bahn und die U-Bahn. Vor bzw. bei dem Bahnhof Alexanderplatz verkehren zudem die Berliner Straßenbahnen und die Stadtbusse.

In Berlin beim Alexanderplatz
In Berlin beim Alexanderplatz
von Harro • Juli 2024
In Berlin beim Alexanderplatz
In Berlin beim Alexanderplatz
von Harro • Juli 2024
In Berlin beim Alexanderplatz
In Berlin beim Alexanderplatz
von Harro • Juli 2024
In Berlin beim Alexanderplatz
In Berlin beim Alexanderplatz
von Harro • Juli 2024
Hanna(41-45)
Mai 2024

Der Platz lebt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Lebendiger Platz mit vielen Cafes und Einkaufsläden. Auch die berühmte Weltuhr ist hier zufinden.

Claudia
Juli 2023

Belebter Platz in Berlin-Mitte

5,0 / 6

Der Platz erhielt seinen Namen nach dem russischen Zaren Alexander I. Im Zweiten Weltkrieg wurde sehr viel von der Bebauung rund um den Platz beschädigt bzw. zerstört. Heute gehört der Platz wohl zur meist besuchten Gegend in Berlin - was aufgrund der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (hier starten/ enden unter anderem die Buslinien 100 und 200, welche gut für Sightseeing geeignet sind) und die Sehenswürdigkeiten in der direkten Nähe des Platzes absolut nachvollziehbar ist.

Nelli
Februar 2023

Lebendiger Platz mit Kirche, Lokale und Turm

5,0 / 6

Dieser Platz ist so bekannt, sogar aus Filme. Es gibt der Fernsehturm , die Kirche, Lokale und die U Bahn. Der Platz ist sehr gross, man kommt hier einfach hin und wieder weg. Der neu gebaute Palast der Republik ist gegenüber. Auch Kaufhof, Kinos und Geschäfte. Etwas steril und viel Beton.

Klaus
Februar 2021

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins

5,0 / 6

Der Alex, wie er kurz genannt wird, ist das Zentrum im Osten der Stadt und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Auf oder neben dem Platz gibt es auch verschiedene Sehenswürdigkeiten wie den Fernsehturm, die Weltzeituhr oder der Brunnen der Völkerfreundschaft. Auch als Shopping-Adresse in der Stadt hat er sich etabliert. Außerdem entstehen moderne Hochhäuser, die dem Alexanderplatz ein neues Gesicht geben. Aber auch historische Ereignisse, wie die Märzrevolution 1848, oder auch die Demonstrationen gegen das DDR-Regime im Herbst 1989, nahmen hier ihren Ausgang.

Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Klaus • Februar 2021
Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Klaus • Februar 2021
Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Klaus • Februar 2021
Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Klaus • Februar 2021
Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Klaus • Februar 2021
Alexanderplatz
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
Februar 2020

Großer, stark frequentierter Platz

4,0 / 6

Beim Alexanderplatz handelt es sich um einen der am meisten frequentierten Plätze Europas. Ich muss sagen, dass ich den Alexanderplatz nicht unbedingt zu meinen Lieblingsplätzen in Berlin zähle. Aber, auch wenn er mir nicht besonders gefällt, ist er einer der wichtigsten Plätze der Stadt. Auf dem Alexanderplatz befindet sich u.a. die interessante Weltzeituhr. Der am Alexanderplaz angrenzende Bahnhof Alexanderplatz ist zudem ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, hier treffen sich sowohl die Deutsche Bahn, als auch die S-Bahn, U-Bahn, Trambahn und die Busse der BVG. Wenn man vom Alexanderplatz am Bahnhof vorbei bzw. durch den Bahnhof geht, bzw. den Bahnhof in Richtung Gontardstraße verlässt, so kommt man zum Park am Fernsehturm, auf dem sich der 368 Meter hohe Fernsehturm befindet (auf dieser Seite vom Bahnhof Alexanderplatz gefällt es mir viel besser als am Alexanderplatz selbst).

Am Bahnhof Alexanderplatz
Am Bahnhof Alexanderplatz
von Enelore • Februar 2020
Die Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz
Die Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz
von Enelore • Februar 2020
Harro(66-70)
August 2019

Alexanderplatz, großer Platz und Bahnhof

4,0 / 6

Berlin Alexanderplatz, das ist einmal der wichtige Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Alexanderplatz (mit Haltestellen für die Regionalbahn, S-Bahn-Bahnhof, U-Bahn-Bahnhof, Straßenbahn-Haltestellen und Busstation Alexanderplatz), zum anderen ist dies der große Platz gleich östlich vom Bahnhof. Der Platz (und in dessen Folge auch der Bahnhof) wurde nach dem russischen Zar Alexander I. benannt. Bei dem Alexanderplatz handelt es sich um einen sehr großen und stark frequentierten Platz (er wird als der „viertbelebteste Platz Europas“ bezeichnet). Ich muss aber sagen, dass ich mich aber nie so richtig mit diesem großen Platz anfreunden konnte. Fälschlicherweise wird manchmal auch der Platz mit dem Fernsehturm, der sich auf der anderen Seite vom Bahnhof befindet (also westlich), als Alexanderplatz bezeichnet. Wenn man zum Alexanderplatz will, so ist der Fernsehturm aber immer ein guter Wegweiser dorthin, da man den Turm schon von Weitem sehen kann.

Blick vom Alexanderplatz zum Fernsehturm
Blick vom Alexanderplatz zum Fernsehturm
von Harro • August 2019
Blick vom Alexanderplatz zum Fernsehturm
Blick vom Alexanderplatz zum Fernsehturm
von Harro • August 2019
Weltzeituhr am Alexanderplatz (mit Fernsehturm)
Weltzeituhr am Alexanderplatz (mit Fernsehturm)
von Harro • August 2019
Sybille(46-50)
Juli 2019

Nicht mehr so schön wie früher

4,0 / 6

Der große Platz am Funkturm, ich muss sagen er wirkte auf mich immer mehr runtergekommen. Bin ich früher hier total gerne gewesen, fühlte ich mich diese Mal nicht so wohl. Dennoch ist hier immer was los und ist ein guter Ausgangspunkt für die östlichen Sehenswürdigkeiten.

Sabine(46-50)
August 2018

Hotspot für Gewalt und Kriminalität

1,0 / 6

Der "Alex" ist wohl der zentralste Platz in Berlin und weiterhin bei Touristen sehr gefragt, alleine wegen dem Fernsehturm und der Weltzeituhr. Ganz allgemein hat der "Alex" mittlerweile jedoch sein positives Image, das er lange mal hatte verloren und gilt in den Medien als Hotspot für Gewalt und Kriminalität. Traurig, wenn man das als Berlinerin über einen Ort der eigenen Stadt schreiben muss. Mittlerweile wurde dort sogar eine eigene Polizeiwache errichtet, die aber bislang aber eigentlich jeden Sinn und Zweck abwarten lässt. Kein Wunder, wenn man gefasste Straftäter kurze Zeit meistens wieder laufen lässt und es keine Abschreckung gibt. Wäre ich Tourist in der Stadt, würde ich von einem Besuch des Alexanderplatz absehen oder den Fernsehturm von einen anderen Ort fotografieren, wenn es mir wichtig ist.

Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Sabine • August 2018
Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Sabine • August 2018
Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Sabine • August 2018
Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Sabine • August 2018
Alexanderplatz
Alexanderplatz
von Sabine • August 2018
1 von 3