Alpamare (geschlossen)

Bad Tölz/Bayern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Kathrin
März 2015

Schlechter gehts nicht!

1,0 / 6

Das Alpamare ist ein absolut runtergekommenes Bad. Der Tageseintritt von 26 EUR (unter der Woche) ist absolute Unverschämtheit. Die ganze Einrichtung ist stark in die Jahre gekommen und wird im Sommer diesen Jahres ganz geschlossen. Leider haben wir das erst im Nachhinein erfahren. Wir haben uns sehr geärgert, so viel Geld ausgegeben zu haben und konnten uns kein bisschen entspannen. Es ist das Letzte!

Karin
September 2014

Eher für Kinder ab mind. 8 Jahren!

4,0 / 6

Wir waren heute an einem Sonntag das 1. Mal im Alpamare. Wir waren sehr freudig überrascht, daß es trotz nicht so schönem Wetter ziemlich leer war, gut für uns. Unsere Jungs (6+8) waren sofort von dem Wellenbecken begeistert, was auch wirklich toll ist und zu jeder halben Stunde angestellt wird, spitze! Für unseren 6jährigen Sohn war aber sonst nicht so viel geboten. Alle Rutschen sind eher für Größere ausgelegt. Die Draußenbecken sind zwar interessant, aber nicht so spannend. Ich hätte mir eigentlich schon auch für Kleinere Kinder etwas vorgestellt. Wir können das Alpamare empfehlen, aber eben erst so ab 8 Jahren. Gegessen haben wir nix. Es sah zwar ganz gut aus, aber doch eher fastfood-mäßig.

Julia
September 2013

In die Jahre gekommen und unverhältnismäßig teuer

1,0 / 6

Alles andere als empfehlenswert! Ich war heute dort und fest entschlossen, 4 Stunden zu bleiben. Dafür musste ich meinen Geldbeutel um ganze 27 € erleichtern. Dementsprechend hoch also auch meine Erwartungen. Aber die wurden schwer enttäuscht! Ein veraltetes, längst in die Jahre gekommenes Bad, abgenutzt und versifft. Für Leute, die keine Rutschen mögen ist nicht viel geboten. Die Matratzen unter den Infrarotleuchten aufgebrochen, statt gemütlicher Liegen abgenutzte Plastikstühle, alte unhandliche Schließfachschlüssel... Wir habens keine 4Stunden durchgehalten-schade ums Geld!!!

Kristina(36-40)
September 2010

Wir hatten uns mehr erwartet

2,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Großen und Ganzen ist das Alpamare kein schlechtes Schwimmbad... Wir hatten uns jedoch für den Eintrittspreis mehr erwartet, dieser war in unseren Augen Preis-/Leistungstechnisch nicht angemessen. Das ganze Schwimmbad hinterlässt einen schon älteren Eindruck und die Dekoration wirkt etwas halbseititg, soll heißen etwas lieblos und einfach irgendwo platziert. Wir fanden das Bad zudem etwas beengt, vor allem im Bereich der Rutschen und des Wellenbades.. Alles in allem, kann man dort schon einen Tag als Familie verbringen, wir würden jedoch nicht wieder kommen.

stefanie(36-40)
September 2010

2 schöne Tage

5,0 / 6

ich kann das bad nur empfehlen da es bei den rutschen keine warte zeiten gibt. es ist das einzige bad wo ich kenn mit einer surfanlage die viel spass macht aber extra kostet. wer ruhe sucht und trotzdem spass will ist im alpermare richtig.

Gabriele
Februar 2010

Toll - sowohl Action als auch Entspannung

5,0 / 6

Das Alpamare in Bad Tölz bietet für die ganze Familie etwas: Die Jugend kann sich bei den Erlebnisrutschen und beim Indoor-Surfen austoben, wem Entspannung und Erholung lieber sind, der geht in die verschiedenen Becken der Tölzer Therme und genießt das wohlig warme Wasser mit Sprudel, herrlich vor allem im Winter. Der Saunabereich ist für Damen und Herren getrennt, was uns nur recht ist. Man kann auch ins Dampfbad oder ins Jodinhalatorium gehen, beide Räume sind jedoch sehr klein. Im Restaurant Bel Mare wählen wir gern vom Salatbüffet , es gibt auch warme Gerichte, ganz okay, aber nicht aufregend. Im Sommer ist es fein im schönen Park zu sein mit den alten Bäumen, Liegen und Sonnenschirme sind gratis. Wer möchte, kann auch bei der Aquagymnastik mitmachen. Das Alpamare ist schon etwas älter, aber gerade das macht für uns den Charme aus. Angenehm ist die Sauberkeit im ganzen Bereich und das Personal ist überaus freundlich. Es empfiehlt sich, an Wochentagen zu kommen und die Ferienzeiten im Winter zu vermeiden. Wenn das Alpamare voll ist, kann es laut werden und die Kinder haben sehr lange Wartezeiten bei den Rutschen. Wir kommen schon seit vielen Jahren ins Alpamare und es ist immer ein schönes Erlebnis, allerdings nicht ganz billig.

Wellenbad
Wellenbad
von Gabriele • Februar 2010
Übersicht
Übersicht
von Gabriele • Februar 2010
Catrin (41-45)
Dezember 2008

Alpamare - da muss ich hin!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Alpamare bietet einfach Spaß und Entspannung in einem Hallenbad. Kinder können sich austoben, während die Eltern entspannen und die Junged surft.

Eve(71+)
Oktober 2007

Von Erholung keine Spur

1,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir besuchen oft und sehr gerne Thermen. Alpamare ist bis jetzt die schlechteste in der wir bis jetzt waren. Obwohl wir eine Tageskarte hatten, haben wir den Besuch nach 4 Stunden abgebrochen. Die Therme ist schon etwas älter was man auch an allen Ecken und Enden sieht. Das Joddampfbad, ist winzig (höchstens Platz für 6 superschlanke Personen), weiß gefließt mit hellem ungemütlichen Licht. Die Sauna ist für Damen und Herren getrennt (man kann nicht mit seinem Partner hinein). Es stehen nur zwei Saunakabinen zur Verfügung, was bei dem Menschenansturm lachhaft ist. In der Therme herrscht ein fast unerträglicher Lärmpegel. Der einzige Ruheraum in den man sich zurückziehen könnte ist viel zu klein. Gäste die nach 11 Uhr kamen mußten sich auf ihre Badetücher setzen, weil keine freie Liege oder Stuhl mehr zu bekommen war. Alle waren im Nu mit Handtüchern belegt. Wir werden diese Therme sicher nicht mehr besuchen. Für das teure Eintrittsgeld (€ 34) wird einem nichts geboten. Auch die Saunasituation ist schlichtweg für heutige Verhältnisse indiskutabel.

Christina(36-40)
Mai 2007

Tolle Rutschen, großes Freibad

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Rutschen machen riesigen Spaß. Das Wellenbad war ziemlich langweilig, da man überall stehen konnte. Außerdem gibt es ein Thermal-Sprudelfreibad, Sprudel-Freibad und Thermal-Hallenbad - das Wasser hat zwischen 32 und 36 Grad; auch eine Sauna, ein Dampfbad usw. kann man benutzen. Es gibt viele Liegemöglichkeiten sowohl im Freien, als auch drinnen. Was super ist, man bekommt ein Armband, wo man sich die Kosten für Essen und Trinken draufspeichern lassen kann und zahlt einfach beim heim gehen - also kein lästiges "Geld-bei-sich-tragen". Am besten man fährt unter der Woche und nicht in den Ferien ins Alpamare, so zahlt man nur 22 (statt 31) Euro für den ganzen Tag und es ist weniger los.