Alte Mainbrücke
Ochsenfurt/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Hier gab es evtl. schon 1133 eine Holzbrücke
Die Geschichte der Alten Mainbrücke in Ochsenfurt dürfte bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen. Es soll Hinweise geben, dass bereits 1133 hier eine erste Holzbrücke stand. Eine erste urkundliche Bestätigung einer Holzbrücke an dieser Stelle stammt wohl aus dem Jahr 1254. Im 14. Jahrhundert wurden dann angeblich die alten Holzpfeiler durch Steinpfeiler ersetzt (die teilweise in den neueren Pfeilern mit eingearbeitet sind). Die Brückenbögen wurden Anfang des 16. Jahrhunderts ergänzt. Hochwasser beschädigten und zerstörten mehrere der steinernen Brückenpfeiler und diese wurden als Übergangslösung teilweise durch Holzpfeiler erstetzt. Die Steinbrücke wurde dann 1867 wieder aufgebaut. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs sprengten deutsche Militärangehörige Teile der Brücke, womit ein Vorrücken der US-Streitkräfte verzögert werden sollte. Die dadurch zerstörten Brückenteile wurde nach dem Zweiten Weltkrieg erst durch eine „Notausbesserung“ aus Holz ersetzt. Die Wiederherstellung der steinernen Mainbrücke erfolgte zwischen 1954 und 1957, wobei im Mittelteil nicht alle Steinpfeiler ersetzt wurden, sondern mit Rücksicht auf den angestiegenen Schiffsverkehr der Mittelteil durch einen weiten „Spannbetonbogen“ ersetzt wurde. Aber bereits knapp 50 Jahre nach der Fertigstellung musste die wieder hergestellte Brück im Jahr 2006 wegen Einsturzgefahr gesperrt werden und 2007 erfolgte der „Rückbau“ des Spannbetonbogens. Der erneute Wiederaufbau erfolgte zwischen 2010 und 2012, wobei der Mittelteil auch wieder als Spannbetonbrücke ausgeführt wurde. Hatte die Alte Mainbrücke einst 13 Brückenpfeiler, so verfügt sie heute nur noch über 10 Brückenpfeiler. Trotz dieser baulichen Veränderungen ist die Alte Mainbrücke schön anzusehen und man sollte hier im Norden von Ochsenfurt ruhig einmal runter zum Main gehen und sich die Alte Mainbrücke von unten vom Mainufer aus einmal ansehen – aber man sollte auch von oben von der Mainuferstraße / Brückenstraße aus einmal direkt zur Alten Mainbrücke gehen.
Brücke mit ca. 900 jähriger Geschichte
Eine erste schriftliche Erwähnung einer Holzbrücke, die hier den Main überquerte, stammt aus dem Jahr 1254, jedoch gibt es Vermutungen, dass bereits 1133 hier eine Holzbrücke stand. Im Laufe der Jahrhunderte wurden erst die Holzpfeiler durch Steinpfeiler ersetzt, später wurde auch die Fahrbahn der Brücke von der alten Holzausführung auf Steinausführung umgebaut. Zum Ende des 2. Weltkriegs wurde der Mittelteil der Alten Mainbrücke von der deutschen Wehrmacht teilweise gesprengt, womit der Vormarsch der US-Truppen behindert werden sollte. Nachdem die Brücke erst notdürftig repariert wurde, erfolgte ab 1954 die Wiederherstellung. Im Jahr 2006 musste die Brücke wegen Baufälligekeit gesperrt werden und sie wurde ab 2010 in veränderter Ausführung wieder instand gesetzt.
Die alte Mainbrücke
Die alte Mainbrücke verbindet Kleinochsenfurt mit der Ochsenfurter Altstadt und ist eine Einbahnstrasse, aber am gegenüberliegenden Mainufer findet man super Parkmöglichkeiten, hier ist aber die Höhe der Fahrzeuge auf zwei Meter begrenzt! Auf der alten Mainbrücke findet man jeweils am Anfang und Ende zwei Steinfiguren, die Mitte musste mal erneuert worden sein, denn im Jahre 1936 war diese durchgehend, dieser Teil wurde im 2.WK durch die Deutsch gesprengt. Wer die Überquerung der Brücke ganz Abenteuerlich bestreiten möchte, der kann die Personenfähre „Nixe“ in Anspruch nehmen. . Adresse: Alte Mainbrücke Stadtmitte / Kleinochsenfurt 97199 Ochsenfurt