Alte Markthalle
Kassel/HessenNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Der "Bauch Kassels" in der Innenstadt
Früher befand sich in dem Gebäude der jetzigen Markthalle der Marstall und diente hauptsächlich der Unterbringung der landgräflichen Kutschen und Pferde. Der Markt der Stadt fand auf dem Königsplatz statt und bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts klagten die Metzger über die unzureichenden hygienischen Verhältnisse an dem vielbefahrenen Knotenpunkt in der Innenstadt. Im zweiten Weltkrieg wurde der Marstall dann weitgehend zerstört und anschließend abgerissen, um nach altem Vorbild die jetzige Markthalle zu errichten. Heute ist sie der „Bauch Kassels“ und bietet auf zwei Etagen und einer Freifläche vor der Halle ein tolles Einkaufsvergnügen, denn besonders regionale Produkte finden hier reißenden Absatz: Selbstgemachte Marmelade, ofenfrisches Brot, nordhessische Wurstspezialitäten, heimisches Gemüse, Obst, Fleisch, Blumen und Kräuter machen die Markthalle zu einem Magnet und selbst ohne Kaufabsicht macht der Bummel zwischen Knoblauch, Oliven, Rohmilchkäse, Schinken und turmhohen Salatbergen richtig Spaß!
Markthalle
Bewertung aus meinem Heimatort: In dem ehemaligen Marstall befindet sich seit fast 50 Jahren der Kasseler Wochenmarkt Über 70 Marktbeschicker aus Kassel und den angrenzenden Regionen bieten, auf zwei Etagen und einer zusätzlichen Freifläche vor der Markthalle, regionale und internationale Produkte an und sorgen wöchentlich von Donnerstag bis Samstag für reges mediteranes Markttreiben in einer der schönsten Markthallen Deutschlands. http://www.markthalle-kassel.de/
Markthalle
In der alten Markthalle bekommt man jede Menge frische Lebensmittel. Händler aus den umliegende Gemeinden und Städten bieten an Ihren Ständen jede Menge frische Ware an. Wer´s noch nicht kenn, auf jeden Fall die "ahle Wurscht" probieren, eine nordhessische Spezialität.