Alte Oper

Frankfurt am Main/Hessen

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Nelli
Oktober 2024

Ein toller Abend mit Pat Metheny und toller Musik

5,0 / 6

Pat Metheny hat als Solo Künstler seinen Konzert diesmal in der Alte Oper gegeben. Es war toll. Er sprach auch über sich und seine Karriere mit dem Publikum. Anfangs spielte er Guittarre eher klassisch, dann experimentell, eher Tortur für die Ohren, und dann kam Jazz und Blues, was alle erwarteten, es war so schön, es gab 4 Zugaben und er spielte teilweise mehrere Instrumente gleichzeitig, sein Orchestrion, ein selbst erfundenes Multiinstrument, so ein Genuss. Die Akkustik der Alte Oper ist sehr gut, und man sass auch sehr bequem, auch weiter hinten.

Nelli
Juli 2023

Schönes Gebäude für Veranstaltungen keine Oper

6,0 / 6

Wunderschönes Gebäude am schönen Platz mit Wasserfontäne, viele Hochhäuser und die Fressgasse in der unmittelbaren Umgebung. Hier wird keine Oper mehr gezeigt, eher Gastauftritte, die ständig wechseln, Musicals und Konzerte. Die Räume sind renoviert und modern, man sitzt etwas steil hoch. Schönes Ambiente. Parkplatz direkt darunter

Horst Johann(71+)
August 2020

Die Alte Oper ist ein herrliches Gebäude

5,5 / 6

Die Alte Oper ist heute ein Konzert und Veranstaltungshaus. 1944 wurde sie durch die Bombenangriffe eine Ruine, innen völlig zerstört. Nach dem Krieg begann man mit den Bauarbeiten im Jahr 1976, die endgültige Fertigstellung in der heutigen Ausführung war 1981. 1873 begannen die ersten Bauarbeiten, denen aber große Spektakel vorausgegangen waren, für ein Jahr mußten die Arbeiten 1874 eingestellt werden. 1890 war dann die große Eröffnung mit der Mozartoper Don Giovanni, bei dem auch der damalige Kaiser Wilhelm der I. der " Gute" zugegen war. Er war wesentlich beliebter als sein Neffe Wilhelm II. der verantwortlich für den 1. Weltkrieg zeichnete. Die Baukosten liefen auch damals, in der guten alten Zeit, mächtig aus dem Ruder. Geschätzt waren ca. 1.2 Mio. Goldmark, aber gekostet hat es dann 6,8 Mio. Mark, damals gab es ja noch die Goldwährung, also es gab 5 , 10, und 20 Goldmark als Goldstücke, die im 1. WK abgeschafft wurden. Die unglaublichen Bombenangriffe in der Zeit von 1939 bis 1944, insgesamt 75 Angriffe auf Frankfurt, pulverisierten die Altstadt, auch die Alte Oper stand nur noch als Ruine. Der damalige Magistrat erlaubte Schrotthändlern, daß sie im Innern den Metallschrott abmontieren konnten, man muß sich es nur voerstellen, die haben alles abmontiert auch was niet und nagelfest war. Fast 30 Jahre stand die Alte Oper als Mahnmal dort, weil kein Geld zum Wiederaufbau vorhandel war. Heute hat die Bürgerschaft, auch die Gäste und Touristen wieder Freude an diesem herrlichen Gebäude. Freude habe auch ich, denn unter der Oper bzw. dem Vorplatz gibt es einen Tiefparkplatz, der uns schnell in die Innenstadt führt. Ärgelich sind aber die Demonstrationen auf dem Vorplatz.

Alte Oper mit Brunnen
Alte Oper mit Brunnen
von Horst Johann • August 2020
Ausschnitt von der Loggia
Ausschnitt von der Loggia
von Horst Johann • August 2020
Alessandra(31-35)
Dezember 2015

Wunderschöne Sehenswürdigkeit

6,0 / 6

- nicht besucht, aber von außen eine tolle Sehenswürdigkeiten - läd zum Fotografieren ein - super Motiv am Morgen und Abend - abends schön beleuchtet - klasse Figuren auf dem Gebäude - schönstes Gebäude Frankfurts - Vorplatz mit beleuchtetem Brunnen (Winter)

Alte Oper von Straßenseite
Alte Oper von Straßenseite
von Alessandra • Dezember 2015
Brunnen
Brunnen
von Alessandra • Dezember 2015
Alte Oper im Weitwinkel
Alte Oper im Weitwinkel
von Alessandra • Dezember 2015
Jörg
April 2015

Alte Oper, Rocky Horror Show

3,8 / 6

So weit so schön, aber diese Show hat es nicht gerockt. Die Kostüme solala, die Musik schlecht abgestimmt - und das in der Alten Oper-, die Darsteller ein müder Haufen; man hat schon bessere Rocky Horror Shows gesehen!

Klaus
Mai 2014

Alte Oper Frankfurt

5,3 / 6

Die Alte Oper in der Nähe der Taunusanlage am Opernplatz gelegen ist wunderschön. Sie verbindet das Bankenviertel mit der Fußgängerzone. Direkt an der im Volksmund genanten Freßgass gelegen. Leider verhinderte das hier alljährlich stattfindende Radrennen eine Besichtigung der Oper. Auch das Fotografieren war wegen diversen Ständen mit vielen Besuchern stark eingeschränkt.

Alte Oper
Alte Oper
von Klaus • Mai 2014
Alte Oper
Alte Oper
von Klaus • Mai 2014
Alte Oper
Alte Oper
von Klaus • Mai 2014