Alte Posthalterei
Meiningen/ThüringenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schönes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Eines der nach meiner Meinung schönsten Fachwerkhäuser von Meiningen ist die sogenannte „Alte Posthalterei“. Das Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und gehört damit mit zu den ältesten Häusern der Stadt. Wenn man in Meiningen ist, so sollte man sich die Alte Posthalterei nicht entgehen lassen. Heutzutage ist der „Neue Europäische Kunstsalon Thüringens e.V.“ in den Räumen der Alten Posthalterei beheimatet.
Eines der schönsten Fachwerkhäuser Meiningens
In der Ernestinerstraße 14 in Meiningen steht das schöne historische Fachwerkhaus „Alte Posthalterei“ (ca. 250 bis 300 Meter vom Marktplatz mit der Stadtkirche entfernt). Die Alte Posthalterei stammt aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Bauherr war der „Stadtschultheiß und kaiserliche Poet Johan Steuerlein“ (1546–1613). Das Gebäude diente bis ins 19. Jahrhundert hinein als Wohnhaus für hochrangige städtische und fürstliche Beamte. Danach fanden mehrfach Besitzerwechsel statt. Zwischen 1905 und 1941 war das Gebäude im Besitz der Familie Ferdinand Raßmann, der hier bis 1926 u.a. eine private Posthalterei / Poststation betrieb. Seit 2005 befindet sich in diesem Gebäude der „Neue Europäische Kunstsalon Thüringens e.V. (NEKST)“, auch „Kunsthaus Meiningen“ genannt. Es ist ein Ort für moderne und alternative Kunst (mit Ausstellungsräumen, Tagungsräumen und dem NEKSTJazz club). Auch wenn man nicht in das Kunsthaus will, so lohnt sich nach meiner Meinung der kurz Weg hierher, da das Haus eines der schönsten Fachwerkhäuser von Meiningen ist.