Alte Saline

Bad Reichenhall/Bayern

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Klaus
Januar 2019

Sehr zu empfehlen

6,0 / 6

Die Reichenhaller Saline gilt als eine der schönsten der Welt. Ich habe jetzt keine so großen Vergleiche, aber die Führung im Salzbergwerk ist schon sehr empfehlenswert. Man erfährt hier sehr viel über den Ursprung des weißen Goldes. Im unterirdischen Stollensystem, welches an manchen Stellen schon sehr eng ist, werden einem die Ursprünge und die Verarbeitung des Salzes nähergebracht. Im anschließenden Salzmuseum wird in fünf Ausstellungsräumen, interaktiv, die Bedeutung des Salzes, im Wandel der Zeit, thematisiert. Die Führung im Salzbergwerk dauert eine Stunde. Im Anschluss daran folgt die individuelle Besichtigung des Salzmuseums. Man kann sich die Kombikarte, auch für das Salzbergwerk Berchtesgaden kaufen, dann spart man einiges. Nicht vergessen sollte man im Haupthaus, die Brunnhauskapelle. Als wir dort waren, war sie nur durch ein Gitter zu besichtigen. Das Innere der Kapelle ist im romanisch-byzantinischen Stil gestaltet und ornamental ausgemalt.

Steffen(26-30)
Oktober 2018

Schöner Ausflug, aber das Salzbergwerk ist besser

5,0 / 6

In der alten Saline in Bad Reichenhall wird die Salz Produktion gezeigt. Die Führung Dauer ungefähr eine Stunde. Karten online buchen ;)

Alte Saline
Alte Saline
von Steffen • Oktober 2018
Blick in Innere
Blick in Innere
von Steffen • Oktober 2018
Poster
Poster
von Steffen • Oktober 2018
Reich an Hall
Reich an Hall
von Steffen • Oktober 2018
Denkmal
Denkmal
von Steffen • Oktober 2018
Haupteingang
Mehr Bilder(2)
Martin
April 2017

Empfehlenswert - Super!

6,0 / 6

Die Erwartung war nicht sehr hoch, nach der Erfahrung des "überlaufenen" Salzbergwerk in Berchtesgaden. Sie wurde jedoch locker übertroffen. Die Führung war sehr interessant und ist bei jeder Wetterlage geeignet. Preislich ist sie auch viel interessanter als das Salzbergwerk - ja es ist eine Führung und für Kinder nicht gaaanz so interessant wie das Bergwerk - aber trotzdem noch akzeptabel. Für mich war und ist es echt interessant was hier gemacht wurde. Auch weil die Führung von einer Gymnasiastin durchgeführt wurde und so die Einbindung der Bevölkerung durchgeführt wird. Toll und lehrreich :-). Empfehlenswert.

Nico
April 2017

Ein Erlebnis aber nur in Kombination

6,0 / 6

Wer die alte Saline besichtigen möchte sollte sich vorher das Salzbergwerk in Berchtegarden ansehen und dort das Kombitiket für Salzbergwerk und Alte Saline kaufen. Die Besichtigung im Salzbergwerk kostet 16,50 Euro, der Preis für ein Kombitiket kostet 19 Euro. Wer nachträglich die Alte Saline besichtigt und dort ein Tiket kauft, bezahlt 9 Euro Eintritt. Also spart man 6,50 Euro.

Thomas(61-65)
April 2016

Tief unter der Erder, wartet das Salz

6,0 / 6

Sehr interessantes Museum mit schönder Führung durch die "Unterwelt". Hier erfährt man vieles über die Salzgewinnung und Beförderung. Auch für Kinder geeignet, allerdings nicht für Gehbehinderte, da viele Stufen zu steigen sind.

September 2015

Interessantes Stück Geschichte der Salzgewinnung

6,0 / 6

Ein interessantes Stück Geschichte der Stadt. Der Besuch ist nur mit Führung möglich und geht unter Tage. Nichts für Klaustrophobiker, wer nur ein wenig Platzangst hat, kann ruhig mitgehen. Es werden Einblicke in die Salzgewinnung gewährt. Weiter wandern kann man auf dem Salinenwanderweg. Die restlichen Gebäude haben eine schöne Nachnutzung erhalten. Früher hat man sich noch Gedanken um schöne Industriebauten gemacht.

Friedrich
Mai 2013

Interesandtes über Salz

5,0 / 6

Ein neuer Eindruck über das lebenswichtige Salz - sehr informativ

Andreas(56-60)
Juli 2007

Alte Salzline

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Die alte Salzline in Bad Reichenhall ist wirklich sehenswert. Sie ist nicht nur ein Museum sondern vielmehr ein Industriedenkmal, was heute noch in Betrieb ist. Bei den Führungen "unter die Stadt" in die Stollen sind sogar die heißen Sommertage gut zu ertragen. Durch kompetente Führer wird einem die Historie als auch die alte Technik nähergebracht.

Alter Solestollen
Alter Solestollen
von Andreas • Juli 2007
Soleförderung
Soleförderung
von Andreas • Juli 2007
Frontansicht vom Eingang
Frontansicht vom Eingang
von Andreas • Juli 2007