Alte Stadtwaage und Zollhaus
Stade/NiedersachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Hier wurden die Waren gewogen und verzollt
In der Altstadt von Stade befindet sich am Fischmarkt (beim Alten Hansehafen) die Alte Stadtwaage von 1753, die auch als Zollstation diente. Hier wurden einst die eingehenden Waren gewogen, der Wert geschätzt und anschließend verzollt. Das renovierte und saniert Fachwerkgebäude wird heute als Wohngebäude und Geschäftsgebäude genutzt. Wenn man in Stade ist, so sollte man auch zum Fischmarkt und zum Alten Hansehafen gehen und sich dabei auch einmal die ehemalige Stadtwaage anschauen.
1753 erbaut, bis 1853 Stadtwaage, bis 1904 Zollamt
Das Gebäude der Alten Stadtwaage von Stade entstand 1753. Dieses zweigeschossige Fachwerkhaus befindet in der Mitte der Altstadt am Fischmarkt. In der Stadtwaage wurden alle Waren, die im Hafen von Stade angeliefert wurden, gewogen und verzollt. Erst dann durften die Empfänger die Güter übernehmen. Bis zum Jahr 1853 wurden hier die ankommenden Waren gewogen, jedoch wurde das Gebäude noch bis 1904 vom „Königliche“ Hauptzoll“ als Zollstation genutzt.