Alter Binger Rheinkran
Bingen am Rhein/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Muskelkraft im Laufrad bildete den Motor
An der Binger Rheinpromenade kann man ihn kaum verfehlen – den „Alten Kran“. Sein Fundament trägt noch heute das Gründungsdatum 1487 und damals war er der erste Landkran am Rhein zwischen Mainz und Köln. Im Mittelalter mussten die Schiffe zur Be- und Entladung den Binger Kran zwingend nutzen und so bildete das technische Bauwerk eine sprudelnde Einnahmequelle für das Mainzer Domkapitel, dem der Lastenträger unterstand. In seinem Inneren liefen „Kranknechte“ in hölzernen Laufrädern, um die Güter anzuheben, während die Rotation der Kuppel durch einen langen Balken erfolgte. Umgeschlagen wurden in erster Linie Salz, Getreide und natürlich reichlich Wein. Die starke Belastung des Bauwerks machte immer wieder Renovierungen erforderlich und die heutige Konstruktion stammt aus dem Jahr 1787 - nach einer Restaurierungsmaßnahme in diesem Jahrhundert ist sie übrigens wieder voll funktionstüchtig. Über die Tourist-Information kann man eine Führung durch den Kran buchen – wegen der Corona-Pandemie lässt sich das Bauwerk derzeit allerdings nur von außen bewundern.