Alter Botanischer Garten München

München/Bayern

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Nelli
Juli 2023

Schattiger Park auch zum Brunch

5,0 / 6

Auf dem Weg zum Hbf einen Abstecher wert. Vor allem im Juli unter der prallenden Sonne, läuft man hier unter schattigen Bäume. Schöne Blumen, manche liegen auf der Wiese, manche schlafen, ein wenig Müll gab es auch. Gastronomie mit Brunch und Jazz Musik machten Stimmung. Es gibt Sitzmöglichkeiten zum Verschnaufen

Klaus
Februar 2022

Eingangs-Portal im Ostteil

5,0 / 6

1812 wurde der Park vom Landschaftsarchitekt Sckell in Form eines D gestaltet. Er liegt im Bezirk Maxvorstadt. Im Krieg wurde er zerstört, nur das Eingangs-Portal im Ostteil blieb erhalten. Heute ist er wieder schön angelegt. Der Mittelpunkt ist der Neptunbrunnen. Auch der sogenannte Kunstpavillon ist sehenswert. Die Westseite wird abgeschlossen durch den Karl-Stützel-Platz, mit seinem bekannten Staccioliring.

Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Klaus • Februar 2022
Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Klaus • Februar 2022
Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Klaus • Februar 2022
Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Klaus • Februar 2022
Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Klaus • Februar 2022
Alter Botanischer Garten München
Mehr Bilder(15)
Manfred(71+)
Januar 2020

Muskulöse Statue im Alten Botanischen Garten

5,0 / 6

Im Zentrum von München in der Nähe vom Karlsplatz befindet sich die Heldenstatue von Neptun im Alten Botanischen Garten. Der Neptunbrunnen wurde 1937 im Auftrag der nationalsozialistischen Regierung geschaffen. In der Mitte steht eine muskulöse Statue mit einem Dreizack auf der Schulter über einem aus dem Wasser aufragenden Fischschwanzpferd. Errichtet wurde der Neptinbrunnen nach den Plänen von Josph Wackerle (1880 – 1959) und Oswald Bieber (1874 – 1955). Das Wasserbecken misst 30 x 15 Meter. Dieser Neptun, Gott der Wassergewalten, wird begleitet von zwei kraftvoll aus Muscheln Wasser blasenden Tritonen. Tritonen sieht man meistens unter dem Gefolge Neptuns. Sie sind Meeresgötter, und haben ihren Namen von Triton, der ein Sohn des Neptun und der Amphitrite war, Der Alte Botanische Garten wurde 1804 -1814 durch Friedrich Ludwig von Sckell angelegt. Friedrich Ludwig von Skell (1750 – 1823) war Stadtplaner in München. Von 1773 bis 1776 beschäftigte er sich in England mit Landschaftsgärten im englischen Stil. Im Jahr 1808 erhielt Sckell den Zivildienstorden der Bayrischen Krone mit dem der persönliche Adel verbunden war. Der Neptunbrunnen ist von einer hübschen Grünfläche umgeben und man kann sich hier von dem hektischen Innenstadtgetümmel erholen. In ganz München gibt es nahezu 700 Brunnen, davon sind 190 in städtischer Obhut. Die meisten davon stehen auf öffentlichen Plätzen und in Grünanlagen. 18 dieser Anlagen werden ganzjährig betrieben, die restlichen machen „Winterpause“, dazu gehört auch der Neptunbrunnen .

Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Manfred • Januar 2020
Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Manfred • Januar 2020
Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Manfred • Januar 2020
Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Manfred • Januar 2020
Alter Botanischer Garten München
Alter Botanischer Garten München
von Manfred • Januar 2020
Alter Botanischer Garten München
Mehr Bilder(4)
Snake Plissken(56-60)
Juli 2017

Neptunbrunnen - Botanischer Garten

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Von meinen Hotel ging ich Richtung Karlsplatz/Elisentrasse und kam dabei an den tollen Neptunbrunnen vorbei, der lässt sich sehen, toller angelegter Bereich, hier legen sich viele zum Schlafen hin, das ist das einzige Negative dort, aber ansonsten eine tolle Gegend, man läuft sowieso in der ganzen Parkanlage entlang was auch der Botanischer Garten von München ist. Ein Hofbräu-Restaurant ist auch gleich in der Nähe das verführt einen schon dort Einzukehren. Errichtet wurde der Neptunbrunnen im Jahre 1937. Adresse: Neptunbrunnen Elisenstrasse 1 80335 München Öffnung: 24 Stunden

Aus-/Eingang Bot.Garten
Aus-/Eingang Bot.Garten
von Snake Plissken • Juli 2017
Wasserspiele am Brunnen
Wasserspiele am Brunnen
von Snake Plissken • Juli 2017
Der Neptunbrunnen
Der Neptunbrunnen
von Snake Plissken • Juli 2017
Gepflegter Platz
Gepflegter Platz
von Snake Plissken • Juli 2017
Gute Wirtschaft am Ende mit Biergarten
Gute Wirtschaft am Ende mit Biergarten
von Snake Plissken • Juli 2017
Entlang der Allee
Mehr Bilder(2)
August 2016

Erholungspark Nähe Karlsplatz (Stachus)!

6,0 / 6

An der Nordwestecke vom Karlsplatz (Stachus) grünt der Alte Botanische Garten, von dem vom ursprünglichen Charakter wenig -außer den alten Bäumen- erhalten ist. 1912 musste man einen neuen draußen bei Nymphenburg bauen. Dem alten hatte der Ruß der Lokomotiven vom nahen Hauptbahnhof reichlich zugesetzt. Umweltverschmutzung ist zu allen Zeiten ein aktuelles Thema! 1937 wurde er dann in einen Stadtpark umgewandelt und wird heute von den Sonnenhungrigen genutzt. Und wie kann es auch in München anders sein, ist ein orginal bayerischer Biergarten vom Hofbräu im Park vorhanden.

Neptunbrunnen bei Nacht
Neptunbrunnen bei Nacht
von undefined • August 2016
Hinweisschild an einem Exoten
Hinweisschild an einem Exoten
von undefined • August 2016
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
von undefined • August 2016
Ruhensuchende am Neptunbrunnen
Ruhensuchende am Neptunbrunnen
von undefined • August 2016
Hofbräu-Biergarten
Hofbräu-Biergarten
von undefined • August 2016
Eingang zum "Alten Botanischen Garten
Rainer(66-70)
Juli 2016

Alter botanischer Garten

5,0 / 6

Der alte Botanische Garten liegt mitten im Zentrum von München in der Nähe des Lenbachplatzes. Er wurde 1812 eingeweiht und ist auch heute noch sehr sehenswert. Er hat zwar keine Mauern mehr und ist deshlab eine offene Gartenanlage, aber die ist wunderschön angelegt und mit mit alten historischen Bäumen durchzogen. Den Mittelpunkt der schönen Anlage bildet der tolle Neptunbrunnen.