Altes Rathaus Bamberg
Bamberg/BayernNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Das Alte Rathaus von 1461-1467
In Bamberg gab es spätestens im 14. Jahrhundert ein erstes Rathaus Das heutige Alte Rathaus von Bamberg wurde zwischen 1461 und 1467 errichtet. Ursprünglich war es ein gotisches Rathausgebäude. Im 18. Jahrhundert wurde das Alte Rathaus dem damaligen Zeitgeschmack entsprechen barockisiert und rokokosiert. Das Alte Rathaus ist mit schönen, sehenswerten Fresken bemalt. Über die Obere Brücke führt der Weg durch den Torturm hindurch. Südlich vom Torturm ragt das Rottmeisterhaus mit schönem Fachwerk als Anhängsel vom Alten Rathaus / Torturm auf die Regnitz hinaus. Das Alte Rathaus ist das Wahrzeichen von Bamberg – besonders beliebt ist der Blick von den Brücken, die gleich südlich vom Alten Rathaus über die Regnitz führen. Von diesen Brücken hat man einen tollen Blick zum Rathaus mit seinem Torturm und dem Rottmeisterhaus. Es ist immer wieder schön, wenn man in Bamberg an der Regnitz beim Alten Rathaus ist.
Symbol des malerischen Stadtbilds von Bamberg
Torturm, Rathaus und Rottmeisterhaus sind ein Ensemble, das aus dem 14. Jahrhundert stammt und durch teilweise Anpassung an den Stil des Barocks im 18. Jahrhundert sein heutiges Erscheinungsbild erhielt. Auf der kleinen Insel in der Regnitz ist das Rathaus durch seine Positionierung die Verbindung zwischen den städtischen Siedlungen auf der Insel und am Fuß des Dombergs.
Unbedingt sehenswert: das Alte Rathaus
Das Alte Rathaus, das ist das Wahrzeichen von Bamberg. Wenn wir in Bamberg sind, so ist für uns ein Abstecher zum Alten Rathaus, das sich über einem Teil vom linken Pegnitz-Arm befindet, unbedingt „Pflicht“. Es ist eine Augenweite und unbedingt sehenswert. Wenn man in Bamberg ist, so wäre es schon fast eine Sünde, wenn man sich nicht das Alte Rathaus anschauen würde.
Das Alte Rathaus an / über der Regnitz
Bei einem Besuch von Bamberg gehört das Alte Rathaus unbedingt zum Besichtigungsprogramm. Es befindet sich am / über dem linken Arm der Regnitz und ist der letzte Posten der bürgerlichen Inselstadt, bevor man zur Bergstadt mit dem Domberg kommt, wo das Zentrum der Kirche mit den Bischöfen / Fürstbischöfen war (und eigentlich auch noch heute ist). Das Alte Rathaus mit dem Rottmeisterhaus (das ist das Fachwerkhaus, das am Alten Rathaus "angehängt" ist) ist das Wahrzeichen von Bamberg.
Das Alte Rathaus, ein unbedingtes MUSS!
In Bamberg, über oder in der Regnitz, befindet sich das Alte Rathaus, zwischen Inselstadt und Bergstadt am linken Regnitzarm. Man erricht dieses Wahrzeichen von Bamberg über die Obere Brücke oder Untere Brücke. Abgesehen vom Dom ist das Alte Rathaus das bekannteste Gebäude von Bamberg. Aber nicht nur das, es ist eines der bekanntesten Bauwerke von ganz Franken (d.h. von Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken) und als solches ist das Alte Rathaus ein unbedingtes MUSS. Die fantastischen Fassadenbemalungen am Alten Rathaus suchen ihresgleichen. Durch den Rathausturm führt die Obere Brücke. Und am Rathausturm ist noch das Rottmeisterhäuschen angebaut (ein wunderbares Fachwerkhaus über der Regnitz). Das Alte Rathaus wirkt fast wie ein Schiff, das durch die Regnitz pflügt.
Das ultimative Wahrzeichen von Bamberg
Das Alte Rathaus von Bamberg befindet zwischen der Oberen Brücke und der Unteren Brücke und steht sozusagen „in der Regnitz“. Es ist dies das bekannteste und markanteste Wahrzeichen von Bamberg. Die erste Erwähnungen eines Rathauses in Bamberg stammt wohl aus dem Jahr 1387. Im 15. Jahrhundert, zwischen 1461 und 1467 wurde das Rathaus neu gebaut und bekam damals mehr oder weniger seine heutige Gestalt. Der ursprüngliche gotische Baustiel wurde zwischen 1744 und 1756 verändert und wurde im Stile von Barock und Rokoko umgestaltet. Dabei bekam das Rathaus 1755 auch seine beidseitige Fassadenbemalung, welche im Laufe der Jahre mehrfach restauriert wurde. Eine bisher letzte, große Neubemalung erfolgte zwischen 1959 und 1962, da die damalige Fassadenbemalung wohl kaum mehr sichtbar war. Den schönsten Blick auf die Fassadenbemalung hat man von beiden Seiten, sowohl von der Oberen Brücke aus, als auch von der Unteren Brücke. Dabei fällt Ihnen evtl. auch das Bildnis einer barbusigen Frau auf, die 4 Brüste hat (es könnte sich hierbei evtl. um die „Mutter Erde“ handeln und die 4 Brüste könnten die Fruchtbarkeit und die Vermehrung versinnbildlichen). Diese 4-busige Frau ist ca. in der Mitte der dem Dom zugewandten Rathausseite, rechts von der Dame im blauen Gewand. Den vielleicht schönsten Blick zum Alten Rathaus hat man vom Geyerswörthsteg aus, da man von hier sehr schön das Rathaus mit dem Rathausturm, sowie das an dem Rathaus angebaute Fachwerkhaus mit dem Namen Rottmeisterhäuschen und die Obere Brücke sehen kann. Nach meiner Meinung sollte man an der Unteren Brücke auch unbedingt die am Rathaus angebrachte Gedenktafel mit der Aufschrift "Zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger und alle, die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Widerstand geleistet haben, missachtet, verfolgt und ermordet wurden" ansehen und dort zum Gedenken an diese Menschen kurz innehalten.
Altes Rathaus Bamberg
Das alte Rathaus in Bamberg zählt voll zu den Sehenswürdigkeiten schon alleine von den Malereien am Haus selbst, einfach ein Hingucker, es wurde in Barock erbaut. . Adresse: Obere Brücke 96047 Bamberg
Das Alte Rathaus inmitten der Regnitz
Ein mit Fresken und Wandmalerei, mit Themen des Alten Testaments verziertes Gebäude ist das Alte Rathaus in Bamberg und ein beliebtes Fotomotiv . Der Sage nach wollte damals der Bischof den Bürgern keinen Platz für den Bau eines Rathauses gewähren worauf die Bamberger Pfähle in die Regnitz rammten und eine künstliche Insel erschufen auf der sie dann das Gebäude errichteten.
Wie auf einer Insel
Eines der bedeutendsten Bauwerke Bambergs ist das „Alte Rathaus“. Es ist mitten in den Fluss Regnitz gebaut und fällt auch vor allem durch seine tollen Bemalungen der Fassade auf. Auf einer Längsseite der Fassade sieht man, wenn man genau hinsieht, einen kleinen Engel wo ein Bein plastisch aus der Mauer herausragt.
Altes Rathaus
Das alte Rathaus in Bamberg immer wieder der Anziehungspunkt vieler und auf der Brücke geht es schon manchmal sehr eng zu. Auch im Januar beeindruckend im Nebel gehüllt. An der Holzbrücke ist die beste Position für Fotoaufnahmen. Die Fassadenmalereien um das Rathaus herum zeigen Auszüge aus dem alten Testament. Im vorderen Bereich sind Gedenktafeln für die Juden sowie den Gefallenen aus dem II Weltkrieg. . Adresse: Obere Brücke 96047 Bamberg-Deutschland . Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet . Internet: www. bamberg. info /poi/altes_rathaus-4656