Altes Rathaus Celle

Celle/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Nelli
August 2024

So schön und fotogen

5,0 / 6

Erstaunlich schön, tolle weisse Fassade, Informationsbüro für Touristen, das Schönste Fotomotiv der Altstadt Bei Renovierungen entdeckte man Illusionsmalereien.

Anne
Oktober 2019

Teils sehr schöne Fassade, teils eher schlicht

6,0 / 6

Wäre da nicht der Ratskeller gewesen, wäre die Existenz des Alten Rathauses vielleicht erst später urkundlich festgehalten worden. So aber und mit dem Privileg, im Ratskeller Wein und fremde Biere anbieten zu dürfen, fand das Alte Rathaus 1378 seinen Weg in die „Akten“. :-) Man geht allerdings davon aus, dass es das Rathaus schon 1292 nach der Stadtgründung gab. Im Kellergewölbe (habe ich nicht besucht) soll es darauf hinweisende Spuren geben. Rund 200 Jahre nach der erstmaligen Erwähnung wurde das Rathaus umgebaut / verschönert (1561-79). Die Steine dazu sollen mit dem Schiff aus Hameln gekommen sein, die Künstler aus Belgien / Antwerpen. Es entstand ein sehr schönes Renaissance-Bauwerk. Nicht lange nach dem Umbau wurde das Rathausgebäude dann erweitert (1580), indem der Stadtrat drei im Süden angrenzende Häuser kaufte und diese entsprechend umbauen ließ. Eine weitere Verlängerung des Baus (5 m nach Süden) gab es 1938/40. Bis 1999 war das Alte Rathaus Sitz der Stadtverwaltung. Heute findet man im südlichen „nüchternen“ Teil des Baukomplexes die Touristen-Information. Eingang zur Stechbahn hin. Interessant dort rechts und links neben der Eingangstür die beiden Prangersäulen mit Halseisen. Quelle: „Celle an einem Tag“, Lehmstedt Verlag, 2019

Altes Rathaus Celle - links Touristen-Info
Altes Rathaus Celle - links Touristen-Info
von Anne • Oktober 2019
Altes Rathaus Celle von der Stechbahn aus gesehen
Altes Rathaus Celle von der Stechbahn aus gesehen
von Anne • Oktober 2019
Altes Rathaus Celle - Eingang zur Touristen-Info
Altes Rathaus Celle - Eingang zur Touristen-Info
von Anne • Oktober 2019
Altes Rathaus Celle - Eingang zur Touristen-Info
Altes Rathaus Celle - Eingang zur Touristen-Info
von Anne • Oktober 2019
Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Anne • Oktober 2019
Altes Rathaus Celle - zum Ratskeller
Mehr Bilder(4)
Edith
August 2018

Ins Auge fallende Rathaus

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das alte Rathaus in Celle ist eines der schönsten und ins Auge fallende Gebäude der Stadt Celle. Es entstand 1292 und besteht aus zwei Gebäudeteilen. Der ältere Teil erhebt sich über dem Ratskeller mit seinem gotischen Kreuzrippengewölbe. Ein Knick in der äußeren Front markiert die Baunaht des Anbaus von 1580/81. Im 16. Jh. wurde auch der ältere Gebäudeteil modernisiert und mit der erst 1985 wieder freigelegten und rekonstruierten aufwendigen Fassadenmalerei versehen. 1999 wurde das neue Rahaus eröffnet und seither befindet sich im alten Rathaus auch die Touristeninfo.

Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Edith • August 2018
Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Edith • August 2018
Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Edith • August 2018
Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Edith • August 2018
Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Edith • August 2018
Altes Rathaus Celle
Mehr Bilder(8)
Horst Johann(71+)
Juni 2018

Ein Blickfang in Celle

6,0 / 6

Als Herzog Otto (der Strege) im Jahr 1292 die Stadt Celle nach seinen Plänen anlegen ließ, da hatte er auch die Pläne für das Rathaus parat. Das Rathaus liegt am Markt 14 - 16. Sinnigerweise wurde das Rathaus im 14. und 16. Jahrhundert reich an der Fassade verziert. Man spricht hier beim Nordgiebel von der Weserrenaissance. In den Jahren wurde das Rathaus wiederum an der Fassade verschönert durch Illusionsmalerei. Heute ist in dem Rathaus eine Gaststätte zu finden.

Hintergrund die Stadtkirche
Hintergrund die Stadtkirche
von Horst Johann • Juni 2018
Reich verziertes Wappen
Reich verziertes Wappen
von Horst Johann • Juni 2018
Erker
Erker
von Horst Johann • Juni 2018
Eingang
Eingang
von Horst Johann • Juni 2018
Was bedeutet Weserrenaissance
Was bedeutet Weserrenaissance
von Horst Johann • Juni 2018
Von der Marktstraße gesehen
Hauke
September 2013

Sehr nette Leute

6,0 / 6

Sehr nette Leute, die einem auch sehr gut weiterhelfen können.

Wolfram
Februar 2012

Geschichtsträchtiges Rathaus

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Alte Rathaus in Celle ist im Schnittpunkt der Straßen Stechbahn und Am Markt in der Altstadt von Celle beheimatet. Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, und war bis 1999 Sitz der Stadtverwaltung. Das im Weserrenaissance Stil gebaute Haus ist eines der ältesten Gebäude von Celle und stammt aus dem 13. Jahrhundert in der Zeit der Herrschaft von Herzog Otto dem Strengen. Im 16. Jahrhundert erhielt es einen Anbau, der durch einen Knick in der Front gekennzeichnet ist. Dieser Anbau wird im Volksmund auch Hochzeitshaus genannt. Celler Bürger konnten hier damals ihre Feierlichkeiten ausrichten. Aus dieser Zeit stammen auch die Wappen des Herzogs Wilhelm der Jüngere und seiner Ehefrau Dorothea von Dänemark die über dem Eingang am Markt angebracht sind. Bei der Herstellung des Anbaus wurde der ältere Teil modernisiert. Die aufwendige Fassadenmalerei ist 1985 aufgedeckt und wiederhergestellt worden. Im älteren Teil ist sehenswert der Keller, der geprägt ist durch ein gotisches Kreuzrippengewölbe. In ihm ist heute das Restaurant Historischer Ratskeller untergebracht, während im Keller des neueren Teils die Prangerschänke ihr Restaurant hat. Der Ratskeller erhielt am 8. Juni 1378 das herzogliche Recht, Wein und auswärtige Biere auszuschenken und ist somit die älteste niedersächsische Gaststätte. Die Touristinformation Celle hat im Erdgeschoss ihr Domizil. Trauen lassen kann man sich entweder im historischen Bürgerzimmer oder im Ratsherrensaal vom Alten Rathaus. Am Eingang zum Rathaus ist eine Elle angebracht, sie hat eine Länge von 62,5 Zentimetern und darauf steht „Ein ehrlich Bürger hier er misst, was eine Celler Elle wirklich ist.“ Der Eingang zur Touristinformation am Südgiebel in der Stechbahn wird von zwei Prangersäulen mit Halseisen aus dem Jahre 1786 flankiert. Früher gehörten sie zu den insgesamt vier Pfeilern der ehemaligen Gerichtslaube.

Giebel Altes Rathaus
Giebel Altes Rathaus
von Wolfram • Februar 2012
Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Wolfram • Februar 2012
Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Wolfram • Februar 2012
Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Wolfram • Februar 2012
Altes Rathaus Celle
Altes Rathaus Celle
von Wolfram • Februar 2012
Altes Rathaus Celle
Mehr Bilder(6)