Altes Rathaus Grettstadt

Grettstadt/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro(66-70)
Februar 2025

Renaissance-Fachwerkgebäude von 1590

5,0 / 6

Das Alte Rathaus von Grettstadt wurde um das Jahr 1590 erbaut. Es befindet sich in der Hauptstraße 1. Es ist ein schönes Renaissance-Fachwerkgebäude. Eine überdachte Freitreppe führt hoch ins erste Obergeschoss. Gleich neben dem schönen, sehenswerten historischen Alten Rathaus steht das nach meiner Meinung gesichtslose Neue Rathaus. Das Alte Rathaus ist mit einem Übergang im ersten Obergeschoss mit dem Neuen Rathaus verbunden. Unmittelbar beim Alten Rathaus befinden sich die imposante alte Dorflinde / Stufenlinde und die katholische Kirche St. Peter und Paul. Mit dem Alten Rathaus, der Stufenlinde und der Kirche St. Peter und Paul (die direkt beieinander liegen) hat man die nach meiner Meinung wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Grettstadt gesehen.

Enelore(66-70)
Januar 2024

Das Alte Rathaus von Grettstadt von 1570

5,0 / 6

In der Mitte von Grettstadt befindet sich das Rathaus (Hauptstraße 1). Neben dem Alten Rathaus befindet sich das Neue Rathaus. Das Alte Rathaus stammt aus dem Jahr 1590. Unmittelbar neben dem Alten Rathaus ist die Stufenlinde und die Kirche St. Peter und Paul und zusammen sind Rathaus, Linde und Kirche mit großem Abstand die Hauptsehenswürdigkeit von Grettstadt.

Das Alte Rathaus und das Neue Rathaus
Das Alte Rathaus und das Neue Rathaus
von Enelore • Januar 2024
Blick zum Alten Rathaus
Blick zum Alten Rathaus
von Enelore • Januar 2024
Das Alte Rathaus und die Stufenlinde
Das Alte Rathaus und die Stufenlinde
von Enelore • Januar 2024
Das Alte Rathaus, die Kirche und die Stufenlinde
Das Alte Rathaus, die Kirche und die Stufenlinde
von Enelore • Januar 2024
Blick zum Alten Rathaus
Blick zum Alten Rathaus
von Enelore • Januar 2024
Blick zum Alten Rathaus
Mehr Bilder(4)
Harro(66-70)
Januar 2024

Sehenswertes Renaissance-Rathaus

5,0 / 6

Das Alte Rathaus von Grettstadt befindet sich in der Hauptstraße 1 (sozusagen in der Kurve der Hauptstraße). Das Alte Rathaus wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut. Das Renaissance-Gebäude verfügt über eine überdachte Freitreppe, die in den ersten Stock zu einem kleinen viereckigen Türmchen führt, durch das man in den ersten Stock gelangt, dessen Längsseiten mit schönem Fachwerk verziert sind. Die beiden Giebelseiten sind dagegen durchgehend in weiß gehalten. Die Giebel selbst sind sogenannte Volutengiebel, d.h. sie sind seitlich „gerollt“. An der nördlichen Giebelseite (= Richtung der Stufenlinde von Grettstadt) kann man im ersten Stock das Wappen des Würzburger Fürstbischofs Johann Philipp Franz von Schönborn sehen, das mit der Jahreszahl 1724 beschriftet ist. Das Alte Rathaus bildet zusammen mit der Stufenlinde und der katholischen Kirche St. Peter und Paul eine tolle Einheit und zusammen sind sie touristisch gesehen die wichtigste Sehenswürdigkeit Grettstadt. ANMERKUNG: neben dem Alten Rathaus befindet sich das Neue Rathaus, das im ersten Stock mit einem Glasübergang mit dem Alten Rathaus verbunden ist.

Rathaus – Stufenlinde – Kirche St. Peter und Paul
Rathaus – Stufenlinde – Kirche St. Peter und Paul
von Harro • Januar 2024
Altes Rathaus und Neues Rathaus von Grettstadt
Altes Rathaus und Neues Rathaus von Grettstadt
von Harro • Januar 2024
Wappen Fürstbischof Johann P. F. von Schönborn
Wappen Fürstbischof Johann P. F. von Schönborn
von Harro • Januar 2024
Das Alte Rathaus von Grettstadt
Das Alte Rathaus von Grettstadt
von Harro • Januar 2024
Das Alte Rathaus von Grettstadt
Das Alte Rathaus von Grettstadt
von Harro • Januar 2024
Das Neue Rathaus neben dem Alten Rathaus
Mehr Bilder(2)