Altes Rathaus Schweinfurt
Schweinfurt/BayernNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Schweinfurts Sehenswürdigkeit Nummer 1
Die nach meiner Meinung Sehenswürdigkeit Nummer 1 in Schweinfurt ist das Alte Renaissance-Rathaus aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Obwohl Schweinfurt im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden davontrug, hat das Alte Rathaus den Zweiten Weltkrieg ohne größere Beschädigungen überstanden. Aber am 20. April 1959 geschah das für Schweinfurt Unfassbare: der Dachstuhl vom Alten Rathaus stand in Flammen, große Bereiche des oberen Stockwerks wurden zerstört - und das Rathaus stand vor der Vernichtung. Jedoch konnten die Feuerwehren das Schlimmste verhindern. Die entstandenen Schäden konnten auch schnell wieder behoben werden. Das Alte Rathaus, das sich direkt am Marktplatz befindet, sollte man sich bei einem Besuch in Schweinfurt unbedingt anschauen – falls nicht, so versäumt man etwas.
Das Alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert
Direkt am Marktplatz befindet sich das Rathaus von Schweinfurt. Dabei wird unterschieden zwischen dem Alten Rathaus und dem Neuen Rathaus. Während das Alte Rathaus (erbaut zwischen 1570 und 1572) ein schönes, sehenswertes Renaissance-Bauwerk ist, das zu den wichtigsten und bedeutendsten Profanbauten der Renaissance in (Süd-)Deutschland gezählt wird, ist der Anbau, der nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1954 und 1958 errichtet wurde, ein in meinen Augen gesichtsloses Zweckgebäude (dieser Anbau wird als das Neue Rathaus bezeichnet). Wenn Sie beim Rathaus sind, so machen Sie es doch so, wie es meistens auch bei den Postkarten gemacht wird: fotografieren Sie so, dass das Alte Rathaus im Bild ist und das Neue Rathaus nicht im Bild erscheint.
Das wohl schönste Bauwerk Schweinfurts
Das wohl schönste und interessantest Bauwerk Schweinfurts dürfte das Alte Rathaus am Marktplatz sein. Es ist dies eines der wichtigsten Renaissance-Bauwerke im gesamten süddeutschen Raum. Obwohl das Gebäude, welches zwischen 1570 und 1572 errichtet wurde, als Altes Rathaus bezeichnet wird, wird es noch heute als Rathaus genutzt, so finden hier die Stadtratssitzungen statt, aber auch das Standesamt befindet sich in dem historischen Rathaus (neben diversen anderen Räumen). Die Bezeichnung Altes Rathaus dient als Abgrenzung zu dem neuen Anbau, der nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurde (und im Gegensatz zum Alten Rathaus keine Sehenswürdigkeit darstellt). Wenn man in Schweinfurt ist, so sollte man sich unbedingt das Alte Rathaus anschauen (nicht nur vom Marktplatz und von der Brückenstraße aus, sondern man sollte auch in den Rathaus-Innenhof gehen und das Gebäude von hier betrachten). Im Rathausgebäude befindet sich auch die Touristeninformation von Schweinfurt (Eingang am Marktplatz).
Das Rathaus im 1. Corona-Lockdown
Im April 2020, zur Zeit des ersten Corona-Lockdowns, musste ich, trotz des Lockdowns, etwas in der Stadt unternehmen und ich kam dabei auch am Rathaus vorbei. Ich muss sagen, ich habe dabei das Rathaus gesehen, wie ich es noch nie gesehen habe, da fast niemand unterwegs war (dies war auch etwas unheimlich). Aber so konnte ich mir das Alte Rathaus einmal ohne jeglicher Störung anschauen und den Anblick genießen. Hoffentich wird das Leben mal wieder normal, aber solange die Bedrohung durch Corona anhält, müssen wir uns alle einschränken und damit uns und andere schützen.
Altes Rathaus Schweinfurt
Das alte Rathaus von Schweinfurt gehört mit zu den bedeutendsten Profanbauten der Renaissance in Deutschland. Das Gebäude blieb im 2. Weltkrieg fast unberührt und wurde danach fast durch einen Dachstuhlbrand 1959 zerstört. Im Rathaus befinden sich noch verschiedene Repräsentationsräume, das Standesamt, u. a. Im Keller befindet sich das Restaurant Ratskeller. Die Büroräume befinden sich hauptsächlich im benachbarten Neuen Rathaus.
Das Alte Rathaus von Schweinfurt
Das Wahrzeichen von Schweinfurt ist sicherlich das Alte Rathaus. Auffällig ist bei den Postkarten und bei vielen Bildern von Schweinfurt, dass der unschöne Neubau aus den 1950-Jahren, nicht sichtbar ist (obwohl er direkt am Alten Rathaus angebaut wurde). Auffällig am Alten Rathaus ist der Erker, welcher zur Marktseite zeigt. Im Alten Rathaus ist auch die Stadt-Apotheke untergebracht (Ecke Marktplatz / Brückenstraße), deren Geschichte bis ins Jahr 1412 reicht. Ebenfalls ist im Alten Rathaus die Touristen-Information angesiedelt (Eingang auf der Marktseite unter dem Torbogen). In der Rathausdiele finden zahlreiche Veranstaltungen und auch festliche Empfänge statt. Im schönen Innenhof werden mehrfach im Jahr besondere Märkte und Ausstellungen abgehalten. Außerdem werden hier auch öfter mal Konzerte durchgeführt. Nichtzuletzt wird hier auch immer eine der Bühnen des jährlich stattfinden „Schweinfurter Honky Tonk“ aufgebaut.
Wahrzeichen Schweinfurts
Der alte Teil des Rathauses (und damit der schöne Teil) wurde 1570-1572 erbaut und zählt zu den wichtigsten Renaissance-Bauwerke Süddeutschlands, doch der Bau wurde auch noch von anderen Baustielen (wie Gotik) beeinflußt. Das Rathaus lieg am südlichen Rand des Marktplatzes. Man sollte es kaum für möglich halten, aber das Alte Rathaus überstand alle Katastrophen, die Schweinfurt heimgesucht hatten, nahezu unversehrt. Aber dann großer Schock am 20.04.1959: Das Alte Rathaus, das alles überstanden hatte, stand in Flammen! Feuer schlug aus dem Dachstuhl. Mit großem Einsatz und viel Glück konnte die totale Katastrophe verhindert werden. Trotzdem war der Schaden enorm. Das Rathaus konnte aber wieder originalgetreu restauriert werden. So können wir uns also auch heute noch über dieses prachtvolle Rathaus erfreuen. Für mich ist das Alte Rathaus das schönste Gebäute in Schweinfurt. Schön ist die Ansicht praktisch von allen Seiten (egal ob von der Spitalstraße, vom Marktplatz, von der Rückertstraße und von der Brückenstraße). Auch der Innenhof (mit der Alten Treppe) des Rathauses ist schön anzusehen. Leider wurde ein nicht besonders schöner (aber wohl zweckmäßiger) Neubau in den 1950-er Jahren am alten Rathaus angebaut (was bei den meisten Bildern „weggeschnitten wird“). Im Alten Rathaus (Rathausbogen) befindet sich auch die Touristen-Information der Stadt Schweinfurt („Schweinfurt 360 Grad – Tourismus rund um Stadt und Land“), in der Stadtpäne, viele gute und hilfreiche Prospekte, Wander- und Radtourvorschläge und mehr erhältlich sind/ist (sowohl von/über Schweinfurt, dem Landkreis und auch über Franken). Es werden über die Touristen-Information auch diverse Stadtführungen angeboten.