Altmarkt
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Toller Markt mit vielen verschiedenen Aktionen
immer etwas los (jahreszeitabhängige Veranstaltungen), schöne Geschäfte, viele Restaurants, gutes Parkhaus, direkt neben der Frauenkirche
Dresden hat wesentlich schönere Plätze
Wenn nicht gerade eine Veranstaltung auf dem Altmarkt in Dresden ist, wirkt dieser zentrale Platz auf mich immer reichlich überdimensioniert, steril und unbelebt. Es gibt für mich wesentlich schönere Plätze in Dresden. Wenn nicht die Kreuzkirche nebenan wäre, so wäre für mich dieser Platz kaum erwähnenswert. Für mich berechtigt einzig die Umgebung vom Altmarkt eine Weiterempfehlung.
Altmarkt - großer, unpersönlicher Platz in Dresden
Der große, rechteckige, relativ unpersönliche Altmarkt gilt als ältester Platz von Dresden. Unter dem Platz befindet sich ein Parkhaus, wodurch der Altmarkt autofrei wurde. Auf dem Platz finden diverse Veranstaltungen statt, am bekanntesten dürfte wohl der Striezelmarkt (der Weihnachtsmarkt von Dresden) sein. Nur wenige Meter vom Altmarkt entfernt befindet sich die Kreuzkirche. Und auch zur Frauenkirche auf dem Neumarkt, das Residenzschloss, der Zwinger, die Semperoper sind nur zwischen ca. 350 Meter und ca. 700 Meter entfernt.
Der Altmarkt hat eine alte Last zu tragen
Dieser Platz ist wie der Name schon sagt. "Der älteste Platz" in Dresden. Direkt benachbart steht die Kreuzkirche. Zusammen mit dem Neumarkt, sind sie die wichtigsten Plätze in der Stadt. Schon im Jahr 1750 malte der große Maler aus Venedig , Bernardo Bellotto ( genannt Canaletto) die Kreuzkirche auf einer seiner Veduten. Bellotto stand im Sold von August dem Starken. Traurig ist die Inschrift auf dem Pflaster : Zum Gedenken an 6865 Menschen die hier verbrannt wurden. Allerdings waren sie schon vorher von den Bomben getötet worden. Ja , die Altmarkt-Galerie kann ich nicht bewerten, wir sind durch sie gegangen und fanden so viele Geschäfte , wie sie in der BRD in jeder Galerie zu finden sind, mit Ausnahme einer Konditorei, gleich am Anfang, aber die macht das Andere auch nicht wett.
Schöner Platz in der Altstadt
Der Altmarkt ist umgeben vom Kulturpalast, Cafés, Bars, Hotels und zahlreichen Geschäften. Unmittelbar neben dem Altmarkt befindet sich der Eingang zur Altmarkt-Galerie. Der Altmarkt ist der älteste Platz in Dresden. 1310 erstmals unter dem Namen “circulus” erwähnt.
Der Altmarkt - der älteste Platz Dresdens
Der älteste Platz Dresdens ist der Altmarkt, natürlich wurde er im Laufe der Jahrhunderte x-fach umgestaltet. Der Platz wurde lange Zeit als Parkplatz genutzt, inzwischen wurde unter dem Platz eine Tiefgarage angelegt und der Altmarkt ist nun frei von Autos. Heute ist es riesiger, rechteckiger Platz, auf dem dem das Jahr über diverse Veranstaltungen abgehalten werden, z.b. Dresdner Herbstfest und Dresdner Striezelmarkt (Weihnachtsmarkt). Überragt wird der Altmarkt von der Kreuzkirche. Um den Platz herum findet man einige Cafes, Restaurants und Geschäfte. Am nördlichen Ende, in der Wilsdruffer Straße, ist die Straßenbahn-Haltestelle Altmarkt. Vom Altmarkt bis zur Frauenkirche / Neumarkt sind es per Fuß nur ca. 500 m, zum Residenzschloß ca. 400 m, zur Elbe ca. 600 m, zur Semper Oper und zum Zwinger jeweils ca. 700 m, bis zum Hauptbahnhof ca. 1 km.