Altstadt Bad Langensalza

Bad Langensalza/Thüringen

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Ralf(71+)
August 2020

Schönes Bad Langensalza

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine wunderschöne Stadt in Thüringen mit schmucken Häusern etlichen Restaurants.In der Altstadt kann man schön bummeln über den Marktplatz mit Rathaus und Brunnen ,einkehren kann man im Bonifatius Stübchen oder im Restaurant Ratswaage wo es leckeres Essen gibt stzen kann man draußen und drinnen.Am Markt wohnte auch der Apotheker und Chemiker Johann Christian Wiegleb der erste der ein privates Bildungsinstitut gründete und auch der Dichter+ Lyriker Friedrich Gottlieb Klopstock lebte hier so wie Christoph Wilhelm von Hufeland sein Geburtshaus ist in Bad Lagensalza zu sehen.

Alte Häuser
Alte Häuser
von Ralf • August 2020
Marktplatz-Blick
Marktplatz-Blick
von Ralf • August 2020
Geburts+Geschäftshaus
Geburts+Geschäftshaus
von Ralf • August 2020
Hinweistafeln
Hinweistafeln
von Ralf • August 2020
Ziegengruppe
Ziegengruppe
von Ralf • August 2020
Die Theke
Mehr Bilder(15)
Ludwig(71+)
Juni 2018

Altstadtrundgang in Bad Langensalza

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Rundgang durch die historische Altstadt von Bad Langensalza ist ca. 1,5km lang und dauert 1:30 Stunden. Start war die TouristInfo in Ortsmitte bei der Marktkirche. Dort erhält man auch einen kleinen Plan, aus dem der eigentliche Altstadtrundgang ersichtlich ist. Am Ausgangspunkt direkt steht dann auch schon die Marktkirche „St.Bonifaci“, mit deren Bau bereits im 13. Jahrhundert begonnen wurde. Eine Kurzbesichtigung lohnt auf jeden Fall. Weiter geht es über die Marktstrasse zum Rathaus mit dem Rathausbrunnen. Das Glockenspiel läuft jeweils um 12:00 und um 18:00 Uhr. Wer seinen Rundgang zeitlich so einplanen, dass er dann gerade in der Nähe ist, sollte sich das Spiel der 32 Glocken durchaus anhören. Über den Augustinerplatz und die Holzgasse erreicht man zu ersten Mal die Stadtmauer. Am Pulverturm biegt man rechts ab und vorbei an Kongreßzentrum und Mauerturm geht es über Mühlhäuser- und Bergstrasse hinauf zur Bergkirche „St. Stephani“. Direkt neben der Kirche steht – etwas verfallen – der Gießturm. Über eine Treppe hinunter geht es in Richtung Innenstadt bis zum Schlosshof. Hier heißt es links abbiegen und „Zwergenhausen“ bewundern (für alle, die Kitsch und Vorgartenzwerge lieben). Der „Wilde Graben“ bringt uns in die Jüdengasse und zum Storchennestturm. In diesen Gassen mussten im Mittelalter die Juden wohnen, da ihnen ein Verbleiben in der eigentlichen Stadt untersagt war. Wir wenden uns nun nach rechts und durchlaufen die Hüngelsgasse, an deren Ende das Klagetor steht. Ein abermaliger Rechtsschwenk bringt uns durch den Kurpark vorbei am Turm der Diakonie und dem Wichhaus (Achtung: am Friederikenschößchen nochmals rechts abbiegen) zurück zum Ausgangspunkt. Direkt an der Stadtmauer ist übrigens ein gebührenpflichtiger Parkplatz, wo man für die Dauer des Rundgangs sein Fahrzeug kostenpflichtig abstellen kann. Uns hat es sehr gefallen und wir können Besuchern diese Exkursion nur empfehlen. Wer noch etwas mehr Zeit hat, kann auch gerne das Stadtmuseum oder das Apothekenmuseum besuchen. Beides befindet sich auf der Rundgangroute. Die Öffnungszeiten können in der TouriInfo erfragt werden.

Kurpark
Kurpark
von Ludwig • Juni 2018
Wichhaus
Wichhaus
von Ludwig • Juni 2018
Kurpark
Kurpark
von Ludwig • Juni 2018
Turm an der Diakonie
Turm an der Diakonie
von Ludwig • Juni 2018
Storchennestturm
Storchennestturm
von Ludwig • Juni 2018
Jüdengasse
Mehr Bilder(12)
Rainer(66-70)
August 2016

Tolle Altstadt

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Altstadt von Bad Langensalza gehört mit zu den großen historischen Sehenswürdig-keiten im Lande. Sie ist historisch gewachsen, Teil der Deutschen Fachwerkstraße und als Denkmal gesamt geschützt. Hauptpunkt der Altstadt ist die Marktstraße, die heute als Fußgängerzone urch die wunderschön restaurierte Stadt führt. Zudem ist die recht gut erhaltenen Stadtbefestigung sehr zu empfehlen, als auch die imposante Marktkirche, das schöne Rathaus, das Schloss Dryburg und vieles mehr. Bad Langensalza ist etwas, was man sich nicht entgehen lassen sollte.

Kristin
Mai 2015

Wirklich schön dort!

6,0 / 6

Ein wirklich schönes kleinen Städtchen mit tollen Cafes und Gaststätten im Zentrum. Tolle Sehenswürdigkeiten und es gibt auch eine Therme ! Auf jeden Fall einen Besuch Wert. Wer mit Kindern reist: "Rumpelburg"

Brunnen
Brunnen
von Kristin • Mai 2015
Altstadt
Altstadt
von Kristin • Mai 2015
Altstadt
Altstadt
von Kristin • Mai 2015
Briefkasten
Briefkasten
von Kristin • Mai 2015
Ute
Mai 2015

Sehr schön

6,0 / 6

ein gelungener Stadtumbau, soviel Grün in den ganzen Parks - zum entspannen schön

Markus
November 2014

Tolle Kleinstadt.

6,0 / 6

Sehenswert, gepflegt, übersichtlich viele kleine Geschäfte und Lokale.

Wolfram
November 2012

Karnevalsanfang in Bad Langensalza

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Am 11.11.2012 besuchten wir die denkmalgeschützte Altstadt Bad Langensalza als wir von Gotha die Rückreise antraten. Bad Langensalza liegt 18 km nördlich von Gotha und hat eine sehenswerte Altstadt mit restaurierten Bürgerhäusern, die zum Teil einen schönen Fassadenschmuck und geschnitzte Portale aufweisen. Das Klopstockhaus in der Schlossstraße erinnert an den Aufenthalt des Dichters des berühmten biblischen Epos „Messias“. Am Markt steht das barocke Rathaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und der Marktbrunnen (1582). Hier erlebten wir hautnah wie in Bad Langensalza vom dortigen Karnevalsverein Langensalzaer Carnevals Club (LCC) die Saison eröffnet wurde. Mit Musik und Tanzgruppen wurde rund um den Marktbrunnen geschunkelt und gefeiert. Beachtenswert sind auch die spätgotischen Kirchen St. Bonifatius (14.-15. Jahrh.) und die Bergkirche St. Stephan, die 1394 gegründet wurde und eine reiche Ausstattung besitzt. Das mehrfach umgebaute Schloss Dryburg stammt aus dem 12. Jahrhundert. Von der alten Stadtbefestigung sind neun Türme und das „Klagetor“ erhalten. Außerdem gehören die Kuranlagen, Gärten und Parks zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Altstadt Bad Langensalza
Altstadt Bad Langensalza
von Wolfram • November 2012
Altstadt Bad Langensalza
Altstadt Bad Langensalza
von Wolfram • November 2012
Altstadt Bad Langensalza
Altstadt Bad Langensalza
von Wolfram • November 2012
Altstadt Bad Langensalza
Altstadt Bad Langensalza
von Wolfram • November 2012
Altstadt Bad Langensalza
Altstadt Bad Langensalza
von Wolfram • November 2012
Bergkirche St. Stephani
Mehr Bilder(15)