Altstadt Konstanz
Konstanz/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Immer wieder sehenswert
In der Altstadt von Konstanz findet man immer wieder etwas zum Entdecken und schöne Fotomotive - Details an den Fassaden, Brunnen, .... Ein Bummel hat sich wieder einmal gelohnt.
Es bietet sich ein Rundgang an
Die alte Konzilstadt Konstanz liegt beinahe in der Mitte der Bodenseeregion. Um die historische Stadt zu erleben, bietet sich ein Rundgang durch die Altstadt an. Beginn kann man den Spaziergang vor dem Konzilgebäude, gegenüber der Peter Lenk, der Statue der Imperia. Von hier sieht man die Silhouette der Stadt mit ihren Kirchtürmen und Hochhäusern. Weiter geht es durch den Stadtgarten, in den ältesten Stadtteil, die Niederburg, mit dem Münster. Weiter zum Pfalzgarten mit der Mariensäule, zur Wessenbergstraße, heute die zentrale Fußgängerzone ist. Es geht zum Obermarkt und zum Abschluss, zur Neugasse in den Südosten. Adresse: Tiroler Gasse, 78462 Konstanz Webseite: https:// www. konstanz. de/kultur+_+freizeit/kulturamt/koer/altstadt Geodaten: M56G+44 Konstanz
Schöne geschichtsträchtige Altstadt
Die Altstadt war auch unter der Woche sehr belebt und lädt mit ihren vielen Geschäften und Restaurant sowohl zum Bummeln wie auch zum gemütlichen Verweilen ein. Ideal ist eine Stadtführung, da man hier durch die verschiedenen Viertel der Altstadt kommt und es vom Fischerviertel bis zu den Bürgerhäusern viel zu entdecken gibt. Auch die Bemalungen der Fassaden werden dabei "zum Leben erweckt" genauso wie die Geschichten um das Münster. Aber auch ohne Stadtführung lohnt sich ein Besuch der Altstadt.
Konstanz im Sommer
Mein Tipp: Ich empfehle Ihnen die Stadt Konstanz, neben der Geschichte des Konzils hat Konstanz sehr viel zu bieten. Der Bodensee ist einfach nur wunderschön und bietet sehr viele geheime schöne Orte. Zu den geheimen Orten gehören einmal die Schmuglerbucht, Sie haben von hier aus eine sehr schöne Sicht auf den See, von hier aus können Sie auch rüber auf die Schweizer Seite schauen. Zudem ist der Heroseepark sehr schön am Abend, wie auch am Helligen Tag zu belaufen. Hier befindet sich auch das 40 Grad Hotel was ich Ihnen empfehlen kann. Dieses liegt direkt am Rhein und bietet auch eine wunderschöne Sicht auf den See. Ein weiterer Geheimtipp ist der Stadtgarten, der sich mitten in der Stadt, in der Nähe des Konzils befindet. Hier können Sie zudem im Sommer Tretboot fahren. Am Wochenende ist die Stadt, jedoch sehr befüllt. Das liegt daran, dass die ganzen Schweizer am Wochenende über die Grenze zum einkaufen fahren. Also falls Sie am Wochenende Entspannung genießen möchten. Empfehle ich Ihnen die Innenstadt zu meiden. Wenn Sie in Konstanz sind können Sie auch direkt die Blumeninsel Mainau besuchen. Hier gibt es neben einem Schmetterlingshaus, einen Rießen Spielplatz für Kinder, ein paar Restaurants und sehr viele schöne Blumen zu besichtigen. Eine weitere Möglichkeit den Bodensee zu erkundigen, ist die Fahrt mit den Schiffen der BSB. Hier können Sie auch auf den Schiffen auf der mittleren Etage essen und trinken.
Sehr schöne Altstadt.
Sehr schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Zum shoppen auch sehr gut geeignet. Schöner Dom,wer auf sowas steht.
Konstanz 600 Jahre nach Ende des Konzils 1414-1418
Wer Konstanz noch nicht kennt, sollte unbedingt einen Besuch in nächster Zeit einplanen. Die Meisten kommen in der Regel mit dem Schiff im Hafen von Konstanz an. Begrüßt wurden wir von der 9 m hohen „Imperia“, einer Darstellung einer Edelkurtisane des 16. Jhds. Auf ihren Händen sitzt rechts König Sigismund und links Papst Martin V., der während des Konzils gewählt wurde. Nach dem Aussteigen liegt auf der rechten Seite das Konzilgebäude, ein ehemaliges Korn- und Lagerhaus aus dem 14. Jhd. Zur Konzilzeit wurde hier Martin V. gewählt. Heute ist es Konzert- und Veranstaltungshalle. Wir gehen nun geradeaus durch die Fußgängerpassage unter der Bahnlinie und erreichen die „Marktstätte“ und damit auch schon die Altstadt. Und hier geht es Schlag auf Schlag – rechts das ehemalige Bürgerspital, links das ehemalige Reichspostgebäude, heute Sitz der Sparkasse Bodensee. Im früheren Hotel „Zum goldenen Adler“ hat schon Goethe verkehrt. Am Ende der Markstätte steht dann der Kaiserbrunnen und das Haus „Zum Wolf“ mit seiner einzigartigen Rokoko-Fassade. Hier biegt man nach links ab in die Rosgartenstrasse. Vorbei an der Dreifaltigkeitskirche (Innenbesichtigung nicht vergessen), kommt man zum „Bodanplatz“, wo im Mittelalter Schlachtvieh verkauft wurde. Unweit dieses Platzes holt uns auch die Neuzeit ein. In der Kreuzinger Strasse ist eine Zollstation zur Schweiz eingerichtet. Wir wenden uns aber nach rechts und gehen die Bodanstrasse hinunter bis zum Schnetztor, einem der viele Tore der Stadt. Erwähnenswert ist, dass das äußere und innere Erscheinungsbild sich wesentlich unterscheidet. Durch dieses Tor hindurch erreichen wir wieder die Fußgängerzone. Hier steht auch das Hus-Museum. Der Reformator Jan Hus wurde während des Konzils wegen seines Glaubens hingerichtet. Es folgt der Obermarkt mit seinen sehenswerten Gebäuden u.a. das Hotel „Barbarossa“. Der Wessenbergerstrasse folgend erhebt sich auf dem Münsterplatz das kath. Münster „Unserer lieben Frau“. Hier muss man unbedingt für eine Innenbesichtigung Zeit einplanen. Es lohnt sich! Über die Gerichts- und Inselgasse bzw. durch die sich anschließenden engen Gassen erreichen wir die Konzilstrasse. Auf der gegenüber liegenden Insel steht das „Steigenberger Inselhotel“, das früher einmal ein Dominikanerkloster war. Hier sollte man sich die Malereien auf den Wänden um den Innenhof ansehen. Zurück auf der Konzilstrasse erreichen wir nach kurzer Zeit auch das Ende des Rundganges und damit den Schiffsanleger, den Ausgangspunkt unserer Tour. Sehr hilfreich war für uns der Reiseführer „Stadtrundgang“, den wir für 1 € bei der Tourist-Info erwarben. Hier ist dann auch beschrieben, wie die einzelnen Gebäude zur Konzilzeit genutzt wurden, dessen Ende sich im nächsten Jahr zum 600. Mal jährt. Für den Rundgang - für uns war er sehr interessant und lehrreich - sollte man auch wegen der Innenbesichtigungen 3- 4 Stunden einplanen.
Konstanz hat eine wunderschöne Altstadt
Die Altstadt von Konstanz hat wunderschöne historische Gebäude und lädt zum bummeln, einkaufen oder verweilen ein. Besondere Highlights sind das Konzil (direkt am Hafen), das Münster und das Schnetztor. Auch die engen Gassen der Altstadt haben ihren ganz eigenen und besonderen Charme, der von den unzähligen Cafés und Restaurants abgerundet wird. Wer gerne shoppt, dem empfiehlt sich ein Besuch im großen Lago Einkaufscenter und den unzähligen Geschäften in der Altstadt. An Wochenenden kann die Altstadt von Konstanz sehr voll sein, daher empfiehlt sich auch ein Besuch unter der Woche. Denn insbesondere die Zufahrtswege nach Konstanz sind oft verstopft und überfüllt.
"Seeseite Konstanz mit Wahrzeichen"
Imperia die stattliche Skulptur als Wegweiser für die Konstanzer Hafen-Einfahrt. Sie strahlt einen herzlichen Willkommens-Gruß für seine Besucher aus, die per Schiff Konstanz erreichen. Hier im Hafen ein lockender Blick auf die prachtvolle Stadt, lassen das lebhafte Treiben der Touristen bestätigen. Es ist angenehm für einige Zeit das alltägliche Leben im Hafen zu beobachten und so seine reizvollen Anlagen besuchen. Jetzt wäre es an der Zeit, hier im Hafen an der Tourist-Information Angebote und Leistungen für die Stadt Konstanz einzuholen. Mein erstes Ziel im Hafen war das SEA LIFE für die nächsten 2 Stunden in der erlebnisreichen Unterwasserwelt. Besuchen Sie für einige schöne Stunden diese amüsante Stadt, mit einer informativen Führung, oder einen lustigen Stadtbummel auf eigener Faust.
Einen Besuch wert
Schöne Stadt, mit kleinen Gässchen, einladenden Cafes und tolles Ambiente
Vielseitige Altstadt
Die Altstadt von Konstanz ist vielseitig und bietet für jeden etwas. Für den Einkauf findet man hier in den zahlreichen Fußgängerzonen alles, was man sich wünschen kann. Sehenswürdigkeiten sind aufgrund der Historie der Stadt und des Bodensees überall zu finden. Der Hafen und das kulturelle Angebot sind toll und natürlich das Angebot an Restaurants und Kneipen. Dies ist fast erschlagend und man findet hier für jeden etwas. Auch am Abend ist immer etwas geboten.