Altstadt Lübeck

Lübeck/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Enelore(66-70)
April 2022

Die schöne Altstadt der Hansestadt Lübeck

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Altstadt der Hansestadt Lübeck ist nach meiner Meinung unbedingt einen Besuch wert. Es gibt mit dem Holstentor und dem Burgtor noch zwei der alten Stadttore (von denen es ehemals vier gab). Im Zweiten Weltkrieg wurde Lübeck schwer von Bomben getroffen und es wurde viel zerstört. Heute ist wieder alles schön restauriert und wieder aufgebaut. Die Altstadt von Lübeck übt einen ganz eigenen Reiz aus, besonders beeindruckend sind dabei das Holstentor, das Rathaus, die Marienkirche, der Dom, die Salzspeicher und das Heiligen-Geist-Hospital, aber auch viele andere Bauwerke verdienen Beachtung. Und natürlich findet man in der Altstadt auch viele Restaurants, Cafés, Imbissstände usw. Wir verbrachten in der Altstadt von Lübeck einen äußerst schönen Tag.

Das Rathaus mit der Rathaustreppe in Lübeck
Das Rathaus mit der Rathaustreppe in Lübeck
von Enelore • April 2022
Willkommene Unterbrechung der Altstadtbesichtigung
Willkommene Unterbrechung der Altstadtbesichtigung
von Enelore • April 2022
Blick zur Marienkirche in Lübeck
Blick zur Marienkirche in Lübeck
von Enelore • April 2022
Blick von der Altstadt zum Holstentor
Blick von der Altstadt zum Holstentor
von Enelore • April 2022
Altstadt-Bummel durch die Hansestadt Lübeck
Altstadt-Bummel durch die Hansestadt Lübeck
von Enelore • April 2022
Altstadt-Bummel durch die Hansestadt Lübeck
Mehr Bilder(15)
Harro(66-70)
April 2022

Lübeck, die Königin der Hanse

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Altstadt von Lübeck befindet sich auf einer (künstlichen) Insel, zwischen Trave und Elbe-Lübeck-Kanal. Im 8. / 9. Jahrhundert wurde die Vorgängersiedlung des heutigen Lübecks gegründet. Es war dies Liubice (oder auch Leubice), eine slawische Siedlung mit der Burg Bucu. Nach einem großen Stadtbrand 1143 erfolgte unter Heinrich dem Löwen 1158 die Neugründung auf der damaligen Halbinsel Bucu zwischen den Flüssen Trave und Wakenitz. Daraus entwickelte sich die heutige Stadt Lübeck. Die Neugründung Lübecks 1143 wird gleichzeitig als Ausgangspunkt der Hanse angesehen, die vom 12. bis 17. Jahrhundert wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich und kulturell eine herausragende Rolle spielte. Lübeck war die „Königin der Hanse“ und hatte als solche einen wesentlichen Einfluss und entwickelte sich zu einer der reichsten und mächtigsten Städte des Mittelalters. Im Zweiten Weltkrieg wurde Lübeck beim schweren Bombenangriff in der Nacht von Samstag, 28.03.1942 auf Sonntag (Palmsonntag) 29.03.1942 zum großen Teil zerstört (von den ca. 22.000 Gebäude Lübecks wurden in dieser Nacht ca. 1.500 Häuser zerstört, ca. 2.200 schwer beschädigt und ca. 9.000 weniger schwer beschädigt, dabei kamen mehr als 320 Menschen ums Leben). Der Wiederaufbau zog sich über Jahrzehnte dahin. Noch heute findet man Teile der ehemaligen Stadtbefestigung von Lübeck. Von den ehemals vier Stadttoren sind noch zwei vorhanden, das allseits bekannte Holstentor und das weniger bekannte Burgtor. Wenn man durch Lübeck läuft, so kann - trotz allen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg - noch immer den ehemaligen Reichtum der Hansestadt Lübeck erkennen (oder zumindest erahnen). Man findet hier wunderbare Gebäude, die man betrachten kann – allen voran das Rathaus und das Holstentor, aber auch viele andere weltliche und kirchliche Bauwerke ziehen (fast) jeden in seinen Bann. Das Holstentor ist die bekannteste Sehenswürdigkeit Lübecks, es befindet sich am westlichen Rande der Altstadt und ist der westlich Zugang zur Altstadt. Uns hat die Besichtigung von Lübeck äußerst gut gefallen.

Bei einem Stadtrundgang durch Lübeck
Bei einem Stadtrundgang durch Lübeck
von Harro • April 2022
Bei einem Stadtrundgang durch Lübeck
Bei einem Stadtrundgang durch Lübeck
von Harro • April 2022
Altstadt Lübeck
Altstadt Lübeck
von Harro • April 2022
Altstadt Lübeck
Altstadt Lübeck
von Harro • April 2022
Altstadt Lübeck
Altstadt Lübeck
von Harro • April 2022
Altstadt Lübeck
Mehr Bilder(15)
Horst Johann(71+)
Juni 2021

Lübeck sollte man öfter besuchen

6,0 / 6

Die historische Altstadt Lübeck mit den ca. 1800 denkmalgeschützten Gebäuden wurde 1987 von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt. Es wäre ein Unding diese " Mutter der Hanse " an einem Tag besichtigen zu wollen, leider gibt es solche Anbieter die so etwas unternehmen. Dabei braucht man ca. 3 bis 5 Tage sollte man auch noch Travemünde besuchen wollen. Fragt man später diese Teilnehmer was sie denn gesehen haben, so sagen sie : ALLES !! Na ja, wer nur das Holstentor und das Rathaus gesehen hat und das als "alles" bezeichnet, hat wohl kein Interesse. Allein das Hansemuseum ist mit 2 Stunden recht schnell durchlaufen, Behnhaus + Drägerhaus brauchen auch viel Zeit. Obwohl im letzten WK II. Lübeck auch bombardiert wurde, sind ca. 20 % der alten Häuser zerstört worden, jetzt aber sehr gut restauriert worden. Fast alle Sehenswürdigkeiten sind fußläufig zu erkunden, auch die Stufen der Petrikirche kann man mit dem Lift überbrücken. Wer die Hanse besser kennen zu lernen, sollte in das Europäische Hansemuseum gehen.

Hl. Geist Spital
Hl. Geist Spital
von Horst Johann • Juni 2021
Blick vom Burgkloster auf Trave
Blick vom Burgkloster auf Trave
von Horst Johann • Juni 2021
Das neue Gebäude vom Hansemuseum
Das neue Gebäude vom Hansemuseum
von Horst Johann • Juni 2021
Blick in die Straße Beckergrube
Blick in die Straße Beckergrube
von Horst Johann • Juni 2021
Häuser an der Untertrave
Häuser an der Untertrave
von Horst Johann • Juni 2021
Haus am Hl Geist Spital
Mehr Bilder(11)
Steffen(51-55)
Juli 2020

Historische Altstadt & ein must have seen!

6,0 / 6

Wir waren in Lübeck zur Alstadtbesichtigung unterwegs. Die sehr schöne historische Altstadt mit den vielen Wahrzeichen und top Sehenswürdigkeiten ist für uns ein must have seen und eine klare Weiterempfehlung wert!

Altstadt Lübeck in Lübeck
Altstadt Lübeck in Lübeck
von Steffen • Juli 2020
Altstadt Lübeck in Lübeck
Altstadt Lübeck in Lübeck
von Steffen • Juli 2020
Altstadt Lübeck in Lübeck
Altstadt Lübeck in Lübeck
von Steffen • Juli 2020
Altstadt Lübeck in Lübeck
Altstadt Lübeck in Lübeck
von Steffen • Juli 2020
Lothar
Juni 2019

Stadt der 7 Türme

4,0 / 6

Stadt der 7 Türme, die 5 Kirxhen zugerechnet werden. 4 Kirchen werden als solche auch genutzt, Marienkirche (kostet neuerdings Eintritt und wird im Winter nicht beheizt!), Dom, St. Jacobi (mit einem kleinen Beitrag zur Pamir) und Aegidienkirche. Petrikirche wird nur für Ausstellungen und den Aussichtsturm genutzt. Ansonsten Holstentor, Burgtor, die vielen Gänge bzw. Ganghäuser. Von den Museen finde ich nur das Hansemuseum interessant. Die Stadt hat im 2 Weltkrieg sehr gelitten, beim Wiederaufbau gab es viele Bausünden, sogar noch in den letzten Jahren (Beispiel Neubau Ecke Breiite Str. / Beckergrube). Sehenswert ist die Schiffergesellschaft. Das Cafe Niederegger kann wohl den einen oder anderen Touristen begeistern, ist für mich eher Nepp. Ich favorisiere in punkto Marzipan den Marzipan Speicher mit Cafe an der Untertrave. Sehr schön auch verschiedene Restaurants an der Obertrave und in Verlängerung das Malerviertel. Gegenüber die alten Salzspeicher mit Nutzung durch ein Textilkaufhaus. Und eine weitere Touristenattraktion ist im Winter der Weihnachtsmarkt, aber am Wochenende steht man da ständig im Stau.

Klaus
Januar 2019

Altstadt Lübeck

5,0 / 6

Die Stadtgründung im 12. und 13. Jahrhundert geschaffene war auf einem Stadthügel mit Wasser. Der Stadtgrundriss blieb im Wesentlichen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts unverändert. Auf rund 100 ha findet sich auf der Altstadtinsel ein vielfältiges Angebot. Viel Handel und Gastronomie hat sich niedergelassen. Es gibt aber auch zehn Museen, eine Musikhochschule und mehrere Theater.

Primož
Juni 2016

Juwel vom Nordsee

6,0 / 6

War mit meiner betagten Mutter unterwegs, zuerst eine kurze Taxitour rundum und durch die Altstadt, danach ein netter kurzer Spaziergang vom der Marienkirche übers Rathaus zum Holstentor. Am Weg das Abendessen im Restaurant Lübecker Hanse. Ein perfekter Nachmittag nicht nur für meine Mutter, sonder auch für mich ;-)

C.E.
Mai 2016

Wunderschöne Altstadt

6,0 / 6

Die Altstadt von Lübeck ist wirklich schön. Schauen Sie sich auch die kleinen Gassen an. Tipp: Sie können die Altstadt einmal komplett am Wasser umrunden

Margret
September 2015

Tagesfahrt nach Lübeck mit Sehenswürdigkeiten

5,0 / 6

Lübeck ist eine interessante Stadt. Sehenswürdigkeiten wie das Holstentor, das Rathaus, die Marienkirche, Schifffahrtsgesellschaft, Marzipan-Hersteller Nideregger, Rundfahrten auf der Trave

Susanne
April 2015

Stadtbummel

5,0 / 6

Schöne Stadt mit schönen Gassen und netten Bars an der Obertrave

12
1 von 2