Altstadt Mindelheim

Mindelheim/Bayern

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Claudia
August 2019

Nette kleine, gemütliche Altstadt

5,0 / 6

Die Altstadt von Mindelheim ist schön heraus geputzt und bietet sich für einen kleinen gemütlichen Bummel an.

Mindelheim
Mindelheim
von Claudia • August 2019
Mindelheim
Mindelheim
von Claudia • August 2019
Mindelheim
Mindelheim
von Claudia • August 2019
Eleonore
Juni 2016

Nettes Allgäustädtchen

5,0 / 6

Sie finden dort alles, was Sie brauchen, Cafés, eine schöne Buchhandlung und andere Geschäfte, Kirche und Burg.

Herma
Januar 2016

Überschaubare Altstadt mit netten Museen und Shops

5,0 / 6

Wer in Bad Wörishofen Urlaub macht, sollte unbedingt die Mindelburg sowie das zu ihren Füßen gelegene Städtchen Mindelheim besuchen.

Jutta
Dezember 2015

Mindelheim, die Stadt der Türme

6,0 / 6

Für den Besuch von Mindelheim sollte man einen ganzen Tag einplanen. Es gibt viel zu sehen, besonders die vielen Türme sind einen Besuch wert. Am Marktplatz kann man in verschiedenen Restaurants zu vernünftigen Preisen von den Besichtigungen ausruhen.

Bärbel
August 2015

Sauberes Städtchen

6,0 / 6

Es ist alles sehr aufgeräumt - nur wenige Menschen waren zu sehen, da es auch sehr heiß war - gutes Cafe mit sehr freundlicher Bedienung.

Michael
Mai 2015

Nette Altstadt zum Spazierengehen

5,0 / 6

nette Altstadt zum Spazierengehen

Erich
März 2015

Sehenswerte historische Altstadt

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die historische Altstadt von Mindelheim kann auf 1000 Jahre Geschichte zurück blicken sie liegt zwischen Landsbeg am Lech und Memmingen, BAB Eck A7, A96 erstmal erwähnt als Siedlung im 7. Jahrhundert als alamannisches Dorf an der Mindel, 1046 entstand ein Königsgut in der karolingischen Zeit. Der zentrale Platz ist der Marienplatz, Cafe's und Gaststätten laden zum Verweilen ein, die Flaniermeile ist die Maximilianstraße, die Mindelburg liegt außerhalb. Besonders sehenswert ist das Frundsberg Fest Mindelheim 26.6. bis 5.7.2015 hier ist das Leben wie im Mittelalter. Sehenswert; Stadtpfarrkirche St. Stephan, Herzog Ulrich von Teck 1432 und seine erste Gemahlin Anna von Polen 1425 eine Tochter des polnischen Königs Kasmir III. gaben den Impuls zum Bau einer gotischen Basilika. Mittelalterliche Grabmalkunst sind in der gotisch gewölbten Turmkapelle zu sehen. 6 Mindelheimer Musen laden zur Besichtigung ein. Miller ein erfolgreicher Münchner Landschaftmaler um 1825 hat Mindelheimer Wurzeln. Eine Legende; der Arzt und Alchimist Paracelsus soll den 'Stein der Weisen' vergraben haben. ca. 15.000 Einwohner.

Gefängnisturm
Gefängnisturm
von Erich • März 2015
Forum Veranstalltungsall
Forum Veranstalltungsall
von Erich • März 2015
Unteres Tor - rechts Teil der Jesuitenkirche
Unteres Tor - rechts Teil der Jesuitenkirche
von Erich • März 2015
Rundblick Marienplatz - Rathaus
Rundblick Marienplatz - Rathaus
von Erich • März 2015
Orgel Jesuitenkirche
Orgel Jesuitenkirche
von Erich • März 2015
Deckenmalerei Jesuitenkirche
Mehr Bilder(11)