Altstadt Prichsenstadt

Prichsenstadt/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2018

Bei einem Spaziergang die Altstadt entdecken

6,0 / 6

Das kleine Städtchen Prichsenstadt hat einen schönen Altstadtkern. Wenn man per Auto unterwegs ist, so sollte man am besten außerhalb der Altstadt parken. Nach meiner Meinung besichtigt man Prichsenstadt am besten bei einem Spaziergang durch das Städtchen und beginnt dazu am schönen Westtor. In der Stadt selbst findet man den auffälligen Stadtturm, diverse schöne Häuser (viele davon sind Fachwerkhäuser) und das Rathaus. Von der alten Stadtmauer sind noch einige Reste erhalten. Zur Stärkung stehen diverse Restaurants / Gasthäuser und Cafes zur Verfügung.

Durch das Westtor in die Altstadt
Durch das Westtor in die Altstadt
von Enelore • Juni 2018
Unterwegs in der Altstadt von Prichsenstadt
Unterwegs in der Altstadt von Prichsenstadt
von Enelore • Juni 2018
Unterwegs in der Altstadt von Prichsenstadt
Unterwegs in der Altstadt von Prichsenstadt
von Enelore • Juni 2018
Das Rathaus in der Altstadt von Prichsenstadt
Das Rathaus in der Altstadt von Prichsenstadt
von Enelore • Juni 2018
Der Stadtturm in der Altstadt von Prichsenstadt
Der Stadtturm in der Altstadt von Prichsenstadt
von Enelore • Juni 2018
Unterwegs in der Altstadt von Prichsenstadt
Mehr Bilder(6)
Harro(66-70)
April 2018

Schöne kleine, übersichtliche fränkische Altstadt

6,0 / 6

Kommt man durch das sehr schöne Westtor nach Prichsenstadt, so kommt man in die Luitpoldstraße und ist somit direkt in der Altstadt. In der Luitpoldstraße, am Karlsplatz und in der Schulinstraße findet man viele schön Fachwerkhäuser. Wer Hunger und/oder Durst hat, findet hier sicherlich eine geeignete Einkehrmöglichkeit. Am Karlsplatz steht der 47 Meter hohe Stadtturm und das Rathaus. An diversen Stellen der Stadt sind noch Reste der urspünglichen Stadtmauer erhalten. Zur Erinnerung an die durch die NAZIs deportieren, ermordeten oder vertriebenen jüdischen Bürger der Stadt wurden auch in Prichsenstadt Stolpersteine in den Boden eingelassen (z.B. am Karlsplatz, Luitpoldstraße, Freihofgasse, Kirchgasse). Es lohnt sich auch, dass man auch mal in die Nebenstraßen geht und sich dort umschaut, da man so manches entdecken kann. Bei der Touristen-Information (im Rathaus Am Karlsplatz) bekommt man die Broschüre „Historischer Stadtrundgang“, die bei der Entdeckung der kleinen Stadt recht nützlich und hilfreich sein kann.

Unterwegs in Prichsenstadt: Westtor
Unterwegs in Prichsenstadt: Westtor
von Harro • April 2018
Prichsenstadt: Blick vom Westtor zum Stadtturm
Prichsenstadt: Blick vom Westtor zum Stadtturm
von Harro • April 2018
Prichsenstadt: Stadtmauer mit Turm
Prichsenstadt: Stadtmauer mit Turm
von Harro • April 2018
Unterwegs in Prichsenstadt: vor dem Stadtturm
Unterwegs in Prichsenstadt: vor dem Stadtturm
von Harro • April 2018
Unterwegs in Prichsenstadt: viele Fachwerkhäuser
Unterwegs in Prichsenstadt: viele Fachwerkhäuser
von Harro • April 2018
Unterwegs in Prichsenstadt: viele Fachwerkhäuser
Mehr Bilder(7)