Altstadt Würzburg
Würzburg/BayernNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Stadtrundgang mit Flyer von der Touri-Info
Die Altstadt von Würzburg ist angenehm zu erkunden - viele Sehenswürdigkeiten, Geschäfte, Cafès und Restaurants dicht auf dicht. Wer einen Rundgang auf eigene Faust machen möchte - mit ein paar Informationen dazu - bei der Tourist-Information gibt es einen Stadtplan mit Beschreibungen mit dem man zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gelangt.
Altstadt im Zweiten Weltkrieg zu 90 % zerstört
Wenn man in der Geschichte von Würzburg auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs schaut, so wird man nachlesen können, dass Würzburg in den letzten Kriegsmonaten mehrfach von Bombenangriffen heimgesucht wurde. Der schlimmste dieser Bombenangriffe fand am Abend vom 16. März 1945 statt. Wie es heißt, wurde die Altstadt zu 90 % zerstört. Wenn man sich diese Zahlen der Zerstörung vor Augen hält, so wundert es sicherlich, wie die gut die Würzburger Altstadt (trotz diverser Bausünden) wieder aufgebaut wurde und dass ein Altstadtbummel heute wieder ein Vergnügen darstellt.
Immer wieder schön
Wir sind des öfteren in Würzburg und genießen dabei immer wieder einen Spaziergang durch die Altstadt mit dem Dom, der Residenz, dem Main, der Alten Mainbrücke (mit den „Brückenheiiligen“ und dem Brückenschoppen), dem Rathaus (mit dem Grafeneckhart), dem Marktplatz (mit dem Obeliskenbrunnen, der Marienkapelle und dem Falkenhaus), der Kirche Neumünster, dem Juliusspital usw. Und dann sind da natürlich noch die Festung Marienberg und das Käppele, die beide von oben auf den Main und auf die Würzburger Altstadt blicken.
Bummel durch die Altstadt von Würzburg
Wir fahren immer wieder gerne nach Würzburg. Dabei gehört ein Bummel durch die belebte Altstadt unbedingt dazu. Besonders sehenswert in der Altstadt sind die Residenz, sowie die Kirchen der Altstadt, der Marktplatz mit den ihm umgebenden Gebäuden und die Alte Mainbrücke mit den „Brückenheiiligen“. Aber die Altstadt von Würzburg verfügt noch um einiges mehr, was man sich anschauen kann. Außerhalb der eigentlichen Altstadt sind besonders die Festung Marienberg und die Wallfahrtskirche Käppele erwähnenswert und sehenswert, die sich beide in erhöhter Lage auf anderen Mainseite befinden (also am linken Mainufer).
Die sehenswerte Altstadt von Würzburg
Wenn man in der Altstadt von Würzburg unterwegs ist, so sollte man sich vor Augen halten, dass die Altstadt im Zweiten Weltkrieg beim Bombenangriff vom 16. März 1945 innerhalb von ca. 20 Minuten zu 90 % zerstört wurde. Vieles wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut und rekonstruiert. Manche Baulücken in der Altstadt wurden aber auch durch Neubauten ausgefüllt, die mehr oder weniger gelungen sind. Trotzdem genieße ich jeden Spaziergang durch die insgesamt doch recht sehenswerte Altstadt von Würzburg.
Herrliche belebte Altstadt.
Als Städtereise oder wie bei uns als Tagestour ist Würzburg auf jeden Fall eine Reise wert mit seinen vielen Sehenwürdigkeiten die zu entdecken sind..Entweder als Führung oder gut auf eigene Faust. Die Residenz, das Kloster Marienberg, die vielen Kirchen etc.alles ist gut central gelegen .Ein schöner Marktplatz mit vielen Cafes & Restaurants und Sitzmöglichkeiten und das unbedingte Higthlife natürlich die alte Mainbrücke und seinen Heiligenfiguren ein Publikumsmagnet speziell auch am Abend wo sich viele zu einem Glas Frankenwein treffen und dem schönen Blick auf die Marienfestung.
Ein Rundgang lohnt sich
Würzburg ist eine Stadt der Brunnen und Statuen. Allein für einen Rundgang durch die Altstadt sollte man sich mindestens einen halben Tag Zeit nehmen. Es gibt viel zu entdecken ohne dass man die zahlreich vorhandenen Sehenswürdigkeiten jeweils im Inneren derselben besucht wie z.B. Dom, Neumünster, Galerien, Röntgenhaus und, und, und. Ein Stadtplan auf Papier oder Digital ist empfehlenswert oder man schließt sich einer Führung an.
Tolle Residenzstadt mit beeindruckenden Sehenswürd
Würzburg ist ein toller Ort für eine Städtereise. Alles ist sehr kompakt beieinander. Die Residenz, das Kloster Marienberg, die vielen Kirchen. Ein schöner Marktplatz und das unbedingte Highlight, die alte Mainbrücke. Diese ist vor allem im Sommer ein beliebter Treffpunkt, wo hunderte von Menschen bei einem Glas Wein den Abend ausklingen lassen und den wunderbaren Blick genießen. Sehr empfehlenswert sind auch die guten fränkischen Restaurants oder eine Besichtigung eines der bedeutenden Würzburger Weingüter.
Schöne & saubere kleine aber feine Altstadt!
Eine richtig schöne Altstadt, in der alles zentral zusammen liegt. Hier ist es richtig schön sauber und gepflegt gewesen. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten & Cafe`s laden zum verweilen ein. Es reiht sich eine Sehenswürdigkeit an der Anderen an. Vom Hauptbahnhof ca. 10 Gehminuten und man befindet sich mitten im Leben der Altstadt Würzburg.
Geistliches+leibliches+geistiges Wohl ist angesagt
Das Bild der Altstadt von Würzburg wird duch die viele Kirchen bestimmt, deren Türme und Kuppeln man immer wieder sieht. Diese Kirchen sind sowohl katholische, als auch evangelische Kirchen. Katholische Kirchen der Altstadt sind u.a. das Neumünster, die Marienkapelle, die St. Peter und Paul Kirche, das Augustinerkloster und natürlich der Dom. Aber auch evangelische Kirchen sind her, so z.B. die Johanniskirche, die Deutschhauskirche sowie die St. Stephanskirche. Und natürlich befinden sich viele weltliche Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, wie z.B. das die Alte Mainbrücke, das Alte Rathaus, das Falkenhaus, der Marktplatz, das ehemalige Wohnhaus von Tilman Riemenschneider, der Stachel (Gasthaus seit dem Jahr 1410), die Alte Universität, diverse Wohn- und Geschäftshäuser mit reichlich verzierten Fassaden ud/oder Heiligenfiguren (immer wieder mal ein Blick nach oben lohnt also) usw. usw. usw. Einige Meter vom Zentrum entfernt befindet sich die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt – die Würzburger Residenz aus dem 18. Jahrhundert. Die Residenz wurde 1981 von der UNESCO in die Liste „Welterbe“ aufgenommen. Wenn möglich, sollte man unbedingt an einer Führung durch die Residenz teilnehmen (Stand 2017: Öffnungszeiten der Residenz täglich mit Ausnahme folgender Tage: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember). Selbstverständlich findet man in der Altstadt von Würzburg auch viele unterschiedliche Geschäft (sowohl alteingessene, traditionsreich alt-würzburger Geschäfte, als auch die überall vorhandenen, austauschbaren Geschäfte der großen Handelsketten). In Franken, und somit auch in Würzburg, ist Essen und Trinken immer ein wichtiger Punkt. In der Altstadt findet man ein breites Angebot unterschiedlicher Geschmacksrichtungen. Zum Thema Essen und Trinken möchte ich nur erwähnen, dass es inzwiscen auf der Alten Mainbrücke ein tägliches Event gibt: in den Zugängen zur Alten Mainbrücke wird Wein verkauft, den man dann auf der Brücke trinkt. Gesäumt wird die Brücke von übergroßen Steinfiguren – u.a. von den „Frankenapostel“ St. Kilian, St. Colonat und St. Totnan. Dazu hat man einen guten kostenfreien Blick - auf der einen Seite auf die Festung, auf der anderen Seite auf die Altstadt. Da Würzburg auch eine Universitätsstadt ist, wird das Bild der Stadt auch stark von den Studenten geprägt.