Am Plan Platz

Koblenz/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner(71+)
April 2024

Bei schönem Wetter viel Außengastronomie

5,0 / 6

Der Platz war einst Markt-, Turnier- und Festplatz. Rund um den Platz mit seiner Bebauung im Stil des Barock findet man zahlreiche Restaurants und Cafés, und bei schönem Wetter scheint dies einer der beliebtesten Plätze zu sein, um draußen zu sitzen und die Ströme der Besucher der Stadt zu beobachten.

Am Plan
Am Plan
von Werner • April 2024
Am Plan
Am Plan
von Werner • April 2024
Anne
Februar 2017

Sehr schöner Platz. Hat mir wirklich gut gefallen

6,0 / 6

Der Platz „Am Plan“ ist wie die anderen Plätze / Märkte der Altstadt ein sehr alter Platz. Heute findet man dort wie überall in Koblenz Neues neben Altem mit Geschäften, Bars, Restaurants. Zwei dieser Restaurants sind in schönen historischen Gebäuden untergebracht, nämlich in der alten Stadtfeuerwache und im Drouven’schen Haus. Einzelheiten zum Platz, der im Laufe der Jahrhunderte mehrmals seinen Namen geändert hat: Im 14. Jahrhundert (1339) trug er zuerst die Bezeichnung „Forum Carnium“ (Fleischmarkt), einige Jahre später „Entgegen der Scharren“ – wobei Scharren für Verkaufsstände stand. Im 15. Jahrhundert (1498) war dann von „Uff dem Plane“ zu lesen, Anfang 16. Jahrhundert vom „Sueplan“ (Schweineplan) und gegen Ende des 16. Jahrhunderts von „Neuw Plan“. Aus dieser Zeit soll der dortige Brunnen stammen. Im 17. Jahrhundert war der Platz auf dem besten Weg, zum „fürnaembsten“ Platz :-) der Stadt zu werden: Dort fanden nämlich neben Hinrichtungen nun auch Turniere statt. So wurde dann zu Beginn des 18. Jahrhunderts (1719) dort das Stadtkommandantenhaus errichtet, das später von 1805-95 das Rathaus beherbergte und anschließend bis 1973 die Feuerwache. Aus dem 18. Jahrhundert (1779) stammt auch das „Drouven’sche Haus“, das ab 1792 der Wohnsitz des Bischofs von Verdun war. Heute findet man in beiden Gebäuden Restaurants. Als wirklich vornehm galt der Platz dann zu Ende des 18. / Beginn des 19. Jahrhunderts in der französischen Zeit. Er trug damals die Namen „Place des Grenadiers“ bzw. „Place de Napoléon“. Heute ist der Platz - wie schon geschrieben - eine Mischung aus Alt und Neu, wirklich schön und ideal zum Pausieren mitten im Geschehen der Altstadt. Hat mir sehr gut gefallen. Quellen: Infotafeln vor Ort bzw. koblenz.de (Stadtleben & Kultur / Stadtporträt)

Am Plan Platz
Am Plan Platz
von Anne • Februar 2017
Am Plan Platz
Am Plan Platz
von Anne • Februar 2017
Am Plan
Am Plan
von Anne • Februar 2017
Am Plan
Am Plan
von Anne • Februar 2017
Am Plan
Am Plan
von Anne • Februar 2017
Am Plan
Mehr Bilder(2)