Anamur
Anamur/Türkische RivieraNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Tagesausflug mit Auto oder Dolmus
Ein "Geheimtipp, da soolte man hin, alte Seldschukenfestung, Kreuzritterburg und Leuchtturm, auch der Strand toll
Römer und Kreuzritter
Erst auf den Spuren der alten Römer und dann zu den Kreuzrittern.
Alte Stadt, riesig
Diese Stadt ist etwas mühsam zu erreichen. Im Moment (Stand Januar 2012) wird eine Autobahn gebaut. Ohne diese brauchten wir etwas mehr als 3 Stunden dahin. Vorallem zieht es sich am Meer entlang. Sehr kurvig mit rauf und runter. Angekommen, rechts halten, vorbei an scheusslichen Hochhäusern und zu einem Wärterhäuschen. Kleingeld dabei haben, die konnten nicht mal 5 Euro wechseln und nur Türkische Lira. rechts eine grosse Nekropole, wenn man alles anschauen will braucht man Stunden für diese! links zum Meer Ruinen der alten Stadt, Badehaus hat noch Kaltwasserbecken wie noch heute in Hamans in Gebrauch, oben vorne auf Berg mächtige Mauern und ganz oben Burgruine. Hatten keine Zeit für alles so nur unten geblieben. Hat ein Restaurant mit WC auf Gelände.
Toller Tagesausflug mit viel Geschichte
Wir haben diesen Tagesauflug über unseren Anbieter GTI gebucht. Morgens um halb neun ging es an der Küste entlang Richtung Anamur. Dort ca. 2 1/2 Stunden später angekommen ging es zunächst zur alten Stadtruine. Ein wirklich tolles Erlebnis. Die alten Ruinen können besichtigt werden und es gibt jede Menge zu entdecken. Für Geschichtsfans ein absolutes muss. Anschließend ging es zum obligatorischen Mittagessen. Sowas gehört ja leider immer dazu, ich hätte gerne drauf verzichtet und wäre noch etwas länger in den Ruinen rumspaziert. Nach dem Mittagessen ging es zur Kreuzfahrerburg. Warum das Ding Kreuzfahrerburg heißt, konnte mir der Reiseleiter auch nicht sagen. Es war eher ein Handelszentrum und ein Nachtlager für die Karavanen. Diese Burg ist noch sehr gut erhalten und man kann auch hier vieles entdecken. Anschließend ging es wieder zurück zu den Hotels. Die sonst bei solchen Reisen üblichen Verkaufveranstaltungen fielen komplett aus, was sehr angenehm war. Die Reiseleitung war sehr kompetent und freundlich. Wir können diesen Ausflug zu 100 % empfehlen.
Im März ist es wunderschön
Bin zum ersten mal Richtung Anamur gefahren.Gerade ist im März eine wunderschöne Tagesreise.Wir sind mit YoYo Tours gefahren.Das würde ich aber nicht mehr tun. Zu Teuer und der Reiseleiter sprich zwar Deutsch.Aber nicht gut zu verstehen.Liest fast alles nur schlecht ab. Aber gefallen hat uns der Ausflug schon.Die Landschaft ist einfach toll.Gerade jetzt blüht fast alles.Mandelbäume und andere in voller Blühte. Landschildkröten und auch viele Wasserschlidkröten haben wir auch gesehen. Es war ca. 6 Grad wärmer als in Side.Habe noch nie im Leben solch große EWrdbeerfelder gesehen.Die guten kleinen Bananen gibt es das Kg für 1 Euro. Ein kilo Erdbeeren auch für nur ein Euro.Kosten ja in Side schon nicht viel auf dem Bauernmarkt.Aber in Anamur die hälfte. Gut erhaltene Ruinen Städte und Gräber gibt es auch zu sehen. Mersin haben wir auch besucht.Die Fahrt dauert schon ca. 12-13 Stunden. Wir fuhren um 7 Uhr los.Und waren nach 19 Uhr wieder im Hotel.Es ist wirklich wunderschön.So weit südlich in der Türkei gehen die Uhren noch anders als in Side. Auch sind die Menschen viel freundlicher. Als Tipp würde ich ein Taxi mieten. Das ist bestimmt auch nicht viel Teuer mit 4 Personen.Als es zu Buchen. Haben ohne Eiontritt 35 Euro bezahlt.Essen , wir wollten Fisch.Und mußten 2 bis 3 Eure zuzahlen.
Anamur
Anamur liegt abseits der grossen Touristenzentren und von den Flughäfen Antalya und Adana jeweils 250 km entfernt. Ab Antalya erreicht man den Ort nach 5 Stunden Busfahrt. 15 km weitgehend unberührter Sandstrand, dahinter hohe Taurusberge, welche im Frühjahr und Herbst zum Wandern einladen. Das spezielle Klima Anamurs sorgt bis Ende Oktober tagsüber für sommerlich warmes, niederschlagsloses Wetter. Hier findet man keine grossen Hotels, sondern kleine Pensionen. Das grösste Hotel, Hermes Hotel, besitzt 140 Betten und wird auf die Saison 2006 hin nach mehrjähriger Schliessung totalrenoviert und neu eröffnet. Im Weiteren findest du 3 Zweisterneheotels und viele kleine Pensionen. Hinweis/Insider-Tipp: Anamur führt dieses Jahr eine erste Bestandesaufnahme zum Thema Meeresschildkröten durch. Während der Saison 2006 werden durch 10 Strandwächter sämtliche Meeresschildkrötengelege markiert und durch Käfige geschützt. Ebenso wird versucht, die geschlüpften Schildkröten zu zählen. Auf dem daraus resultierenden Rapport wird ein Schutzprogramm für die Caretta Carettas aufgebaut.