Angermuseum

Erfurt/Thüringen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Harro(66-70)
April 2024

Sehenswertes Museum in einem wunderbarem Haus

6,0 / 6

In Erfurt befindet sich am Anger 18 in einem reichlich verziertem Gebäude das Kunstmuseum / Angermuseum. Es ist ein durchaus sehenswertes Museum – uns hat es in diesem Museum zumindest gut gefallen. Wenn man aber nicht in das Museum geht, sollte man sich (wenn man am Anger in der Nähe des Angermuseums ist) zumindest das schöne Gebäude einmal ansehen, das zwischen 1705 und 1711 als kurmainzische Packhof und Waagehof errichtet wurde und als Erfurter Waage bekannt ist.

Das Angermuseum in Erfurt, Anger 18
Das Angermuseum in Erfurt, Anger 18
von Harro • April 2024
Mandel der Madonna mit den springenden Hirschen
Mandel der Madonna mit den springenden Hirschen
von Harro • April 2024
Die Madonna mit den springenden Hirschen
Die Madonna mit den springenden Hirschen
von Harro • April 2024
Besichtigung des Angermuseums in Erfurt, Anger 18
Besichtigung des Angermuseums in Erfurt, Anger 18
von Harro • April 2024
Besichtigung des Angermuseums in Erfurt, Anger 18
Besichtigung des Angermuseums in Erfurt, Anger 18
von Harro • April 2024
Besichtigung des Angermuseums in Erfurt, Anger 18
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
April 2024

Das Angermuseum im Haus der Erfurter Waage

6,0 / 6

Das Gebäude der ehemaligen Erfurter Waage befindet sich in der Altstadt von Erfurt am Anger / Ecke Bahnhofsstraße. Dieses prächtige Gebäude stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts. 1886 wurde die Erfurter Waage zum Städtisches Museum, aus dem sich das heutige Kunstmuseum von Erfurt entwickelte, welches unter dem Namen Angermuseum bekannt ist. Das Kunstmuseum im Angermuseum beinhaltet u.a. die Gemäldegalerie (mit Werken aus dem 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart), die Sammlung mittelalterlicher Kunst bis zur Kunst der frühen Neuzeit, historische Zimmer / Zimmereinrichtungen usw. Dazu kommen wechselnde Sonderausstellungen. Eine nach meiner Meinung besondere Beachtung sollte der Heckelraum bekommen (mit den bedeutendsten erhaltenen Wandmalerei des deutschen Expressionismus). Dieser Raum, der von Erich Heckel (1883-1970) zwischen 1922 und 1924 künstlerisch gestaltet wurde, befindet sich im Erdgeschossraum vom Angermuseum. Sowohl das Haus der Erfurter Waage selbst, als auch das hochinteressante Angermuseum in diesem Gebäude, sind äußerst sehenswert. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis einschl. Sonntag von 10:00 bis 18:00 geöffnet Eintritt: Erwachsene € 6,-- pro Person, ermäßigter Eintritt: € 4,-- Für Inhaber einer gültigen ErfurtCard / ErfurtTravelCard ist der Eintritt in das Angermuseum frei. Tipp: jeden ersten Dienstag im Monat ist der Eintritt für alle frei. (Angaben Stand April 2024)

Wandmalerei im Heckelraum im Angermuseum
Wandmalerei im Heckelraum im Angermuseum
von Enelore • April 2024
Wandmalerei im Heckelraum im Angermuseum
Wandmalerei im Heckelraum im Angermuseum
von Enelore • April 2024
Wandmalerei im Heckelraum im Angermuseum
Wandmalerei im Heckelraum im Angermuseum
von Enelore • April 2024
Wandmalerei im Heckelraum im Angermuseum
Wandmalerei im Heckelraum im Angermuseum
von Enelore • April 2024
Bei einem Rundgang durch das Angermuseum
Bei einem Rundgang durch das Angermuseum
von Enelore • April 2024
Bei einem Rundgang durch das Angermuseum
Mehr Bilder(15)