Ankerplatz
Büsum/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Der Ankerplatz mit Persil-Uhr
Netter Platz zum sehen und gesehen werden, hier gibt es einige Cafes und Restaurant mit Außenbereich. Der Mittelpunkt ist aber die Replik einer alten Persiluhr. Hier kann man auch Fahrkarten für die Fahrten nach Helgoland oder Rundfahrten erstehen. Nett ist der Blick auf den Leuchtturm und Museumshafen. Hier steht auch der Krabbenexpress für Rundfahrten durch Büsum.
Büsum ist wirklich ansehenswert
einfach hin mal hinfahren ist ne Reise wert
Ein Treffpunkt ist der Ankerplatz
Die Persil-Uhr ! Seit 1998 schmückt diese funkgesteuerte Uhr den Ankerplatz, die bei einem bundesweitem Wettbewerb der Fa. Henkel zum 90 jährigem Jubiläum der Marke Persil, von Büsum gewonnen wurde. Für Urlauber und Gäste ist der Ankerplatz ein sehr beliebter Treffpunk, man trifft sich wie schon in den 20er Jahren an diese 5,50 m hohe und 1 Quadratmeter große Uhr. Es gibt Bundesweit nur 8 solche Uhren. Das Molenfeuer ! Dieses- oder solch ein- Molenfeuer stand ursprünglich auf der alten Schleuse, die 1938 gebaut wurde. Durch den Neubau vom Sperrwerk & Schleuse im Jahre1986 mußten die beiden alten Molenköpfe weichen. 2003 wurde dieses Bauwerk in gemeinsamer Arbeit mit dem Museumsverein und der Fa. Kähler auf seinem aus Granitsteinen gemauertem Sockel errichtet. Von diesem Tage an, wird das Molenfeuer als Treffpunkt & Informationsstand für den Büsumer Museumshafen-Verein eV. genutzt. Fahrkartenverkauf ! Dort stehen auch zwei “Gebäude” für den Fahrkartenverkauf, damit man nach Helgoland oder auch die sehr beliebten Schiffsausflüge, z.B. mit dem Schiff “Ol Büsum” oder mit schnellen Schiff “Funny Girl” machen kann. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, mit dem “Kutter Hauke” -von der Fa. Rader- in See zu stechen. Neben der bei Kindern sehr beliebten “Fangfahrt”, bei der mit einem “Fanggeschirr” im Kleinformat der Boden abgefischt wird. Dieser “Fang” wird dann nach kurzer Zeit an Deck geholt und vom Kapitän sehr schön erklärt. Außerdem macht dieser Kutter auch eine Hafenrundfahrt. Er wird auch, wenn eine größere Anzahl an Trauergäste vorhanden ist, für eine Seebestattung genutzt, dafür steht auch ein weiteres Schiff die “Aries” bereit. Der Krabbenexpress ! Dieser “Zug” hat auch auf dem Ankerplatz seinen “Bahnhof” ! Der "Lokführer" läd hier zu einer Rundfahrt -durch Büsum oder auch nach Büsumer-Deichhausen zu fahren- ein. Restaurants & Cafè’s ! An der Landseite befinden sich mehrere Restaurant s & Cafès in dem man sehr gut sitzen kann, auch im Außenbereich ist es möglich sich dann an der “frischen Luft” das Treiben anzusehen. Öffentliche Toilette ! Diese öffentliche Toilettenhäuschen, dass auch für Rollstuhlfahrer sehr gut zugänglich ist, steht gleich um die Ecke herum am Anfang “vom Hafen” am Deich. Sicherlich zur Freude junger Muttis, ist hier auch ein Wickelraum vorhanden.